Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration Vorlesen Das DFG-geförderte Projekt untersucht 1) wie kollektive Akteure in EU-Herkunftsstaaten
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-andreas-junk/stereoskopie
Entwicklungsgeschichte der Stereoskopie und stereoskopischer Anwendungen Vorlesen Die Erforschung der Effekte des beidäugigen Sehens in der Physik begann spätestens 1838 mit der Entwicklung des ersten
/physik/wer-wir-sind/personen/michelle-mercier/youngsches-doppelspaltexperiment
Das Doppelspaltexperiment von Thomas Young Vorlesen Ein Doppelspaltexperiment wird in kontemporären Bildungsprozessen als eine experimentelle Evidenz für die Welleneigenschaft von Licht thematisiert u
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/nwg-rp-skm
Nachwuchsforschungsgruppe – Zusatzausbildung „Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs (RP SKM)“ Vorlesen Die besondere Stellung von Bildungseinrichtungen zum Schu
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-modex
open MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse Vorlesen Das Forschungsprojekt „open_MODEX - Modellexperim
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/vernetzen-sozial-oekologische-technische-und-oekonomische-modellierung-von-entwicklungspfaden-der-energiewende
VerNetzen: Sozial-ökologische, technische und ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende Vorlesen Ziel des Vorhabens ist die Integration sozial-ökologischer Schlüsselfaktoren bez
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/buergen-perspektiven-der-buergerbeteiligung-an-der-energiewende-unter-beruecksichtigung-von-verteilungsfragen
BuergEN Vorlesen Bei dem Forschungsprojekt BuergEN handelt es sich um ein Anschlussforhaben an das vorangegangene Projekt VerNetzen. Die Ergebnisse des VerNetzen-Projekt werden aufgearbeitet und in de
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-ego-1
Netzebenen-übergreifendes Planungsinstrument – zur Bestimmung des optimalen Netz- und Speicherausbaus in Deutschland –integriert in einer OpenEnergy-Plattform Vorlesen open_eGo Das Open Source und Dat
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/deem-1
Development of Energy Education in the Mekong area (DEEM) Vorlesen DEEM The aim of DEEM is to ensure that the higher educational institutes (HEI's) from the Mekong area are able to respond to the futu
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/carpediem-1
carpeDIEM Vorlesen Im Projekt carpeDIEM beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit der Frage, wie optimierte Mikronetze im Systemzusammenhang funktionieren und zu bewerten sind. Mit Hilfe des En