Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/chemie/lehr-lernueberzeugungen-von-hochschuldozierenden-im-fach-chemie
qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Mittelpunkt der Studien standen zunächst Lehr-/Lernüberzeugungen im Kontext der Studieneingangsphase im Fach Chemie. Die Dozierenden wurden u.a. zu Herausforderungen [...] auf die von Studierenden wahrgenommene Lehrqualität. In diesem Projekt wurden in einer qualitativen Studie Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden im Fach Chemie erhoben. Hierzu wurden Leitfaden [...] erungen, Schwierigkeiten von Studierenden im ersten Studienjahr, zu Merkmalen einer gelungenen Lehrveranstaltung befragt. In Anschlussprojekten werden nun Lehr-/Lernüberzeugungen in Bezug auf konkrete
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/projekt-paolo-prodi
Arbeitsgruppe jedes Jahr stattfinden. Thematischer Studientag für Studierende der EUF - mit Creditpoints für Studierende der EUCS – (jedes Studienjahr mit Beginn in 2018/19). Verantwortlich Dr. Marcello [...] Department of Philosophy , Department of Catholic Theology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Mit diesem Projekt wird die Vernetzung von bedeutenden europäischen Forschungszentren [...] Staatskirchenrecht; Prof.in S. Ninatti, Verfassungsrecht/Europäisches Recht) Center for Religious Studies der Stiftung Kessler von Trient (Prof. P. Costa, moderne und postmoderne Philosophie) Interdisziplinäres
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/daf-l
werden im Rahmen der Studie zur technischen Implementierung in die Entwicklung eines adaptiven Screenings und von automatischen Vorschlägen für Fördermaterial einfließen. Im Rahmen der Studie zur psychometrischen [...] , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) Beschreibung In der Studie zur ökologischen Validität werden mit Expertenlehrkräften (N = 15) Ansprüche an ein praxistaugliches [...] ) wird das digitale Lesescreening entwickelt, geprüft und anschließend adaptiv gestaltet. In der Studie zur Wirksamkeit des Fördermaterials wird eine auf das Lesescreening abgestimmte Intervention mit
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/versorgungslage-von-schwangerschaftsabbruechen-in-flensburg
ten. Eine Studie im Auftrag der BZgA. Köln: BZgA. Schweiger, P. (2016). Schwangerschaftsabbruch. Erleben und Bewältigen aus psychologischer Sicht. Medizin der Frau, 2, 40-43. Ziel der Studie: Für eine [...] Institution der EUF Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung Beschreibung Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums ("Frauen leben 3 – Familienplanung im Lebenslauf") werden 7,7% aller [...] e und psychosoziale Versorgung ist eine Bedürfnisanalyse bei der Zielgruppe notwendig. In dieser Studie sollen daher die Bedürfnisse hinsichtlich einer angemessenen Versorgung von Frauen mit nicht bea
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/berufseignung-in-den-vermittlungswissenschaften-tests-beratung-coaching-tbc
bestimmte motivationale Dispositionen von Lehramtsstudenten stehen als Determinanten des Studienerfolgs im Zentrum der Studie. Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen basiert auf dem Instrument 'A [...] bestimmte motivationale Dispositionen von Lehramtsstudenten stehen als Determinanten des Studienerfolgs im Zentrum der Studie. Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen basiert auf dem Instrument 'A
/zww/forschung/lernen-im-netz-lernen-vor-ort-offene-hochschule-linavo
Lernen im Netz – Lernen vor Ort – Offene Hochschule (LINAVO) Vorlesen Entwicklung von Online-Studiengängen (BA/MA) zur wissenschaftlichen Weiterbildung im Verbund der (Fach-)Hochschulen in Schleswig-Holstein; [...] beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie non-formalen und informellen Kompetenzen zur Verkürzung der Studienzeit. Kurzübersicht Stichworte Wissenschaftliche Weiterbildung Laufzeit 01.10.2011 - 31.03.2015 Institution
/iges/instruktionen-im-spitzensport-leistungsverbesserung-durch-analogien-bisp-iia1-2506bi0708
Masters, 2001). In Studie II wurde das Ziel verfolgt, bereits in der Lernphase (Novizen) das Techniktraining mit dem Taktikentscheidungstraining zu verbinden (Poolton et al., 2006). In Studie III wurden technische [...] sollten in einer Metaanalyse und drei Untersuchungen im Tischtennis überprüft und erweitert werden. Studie I verfolgte die Fragestellung, ob Novizen bei der Verwendung einer einzelnen Analogie im Vergleich
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/die-kommune-als-inhalt-und-methode-des-politikunterrichtes
a bis 16 f hinaus geeignete Verfahren entwickeln. Die Bertelsmann Stiftung (2005) stellte in der Studie „MitWirkung“ fest, dass mehr als die Hälfte der Jugendlichen „nicht zufrieden oder völlig unzufrieden“ [...] kommunalen Politik sind. Im Seminar „Die Kommune als Methode und Inhalt des Politikunterrichtes“ (Master-Studiengang) werden durch Exkursionen, Besichtigungen und Beteiligungsprojekte in Flensburg nach Inhalten
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des
/ices/forschung/projekte/sensing-race
combines geographical, urban, postcolonial and migration studies and methods to a.) spatialise key texts in the German critical 'race' and whiteness studies canon using interactive graphic maps that span local [...] through text and spaces of Berlin Vorlesen This project will open new research frontiers in cultural studies by exploring how 'race' is produced through the sonic, olfactory and spatial by mobilising a novel