Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/oldtimer-studie
notwendige Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen (Oldtimer-Studie) Vorlesen Mit dieser Studie werden die vorliegenden Daten und Fakten zur Situation im „Oldtimer-Segment“ einer [...] der Oldtimer-Studie mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob und mit welcher Ausrichtung für Arbeiten an historischen Fahrzeugen qualifiziert werden soll. Gleichzeitig geht es bei der Studie um das Herausarbeiten [...] Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Kfz-Sektor. Forschungsschwerpunkte Mit Hilfe der Oldtimer-Studie sollen zu folgenden Fragen Erkenntnisse erarbeitet werden: Welche Qualifikationen sind für die Facharbeit
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/errl
aren Institutionen. Ingenieure oder Techniker, insbesondere Absolventen der oben genannten Studienrichtungen, die diese Technologien in den einschlägigen Unternehmen anwenden und eine entsprechende Fortbildung [...] Norwegian University of Science and Technology (NO) Transilvania University of Brasov (RO) Finanzierung EU Programm Leonardo da Vinci
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/epanil
learning (by creating further pathways leading to further education) Reduction of the duration of studies for adults through improved recognition of their acquired skills and competencies Contribution to [...] European Common Principles for the Validation of Non-formal and Informal Learning in participating EU countries (especially in Central and Eastern European Countries). The objectives will be: Validation
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/reflective-evaluation
das kooperativ erarbeitete Online-Instrument zur Selbstevaluation durch die Praktiker auch anderen EU-Staaten zur freien Verfügung. Ergebnis Präsentationen, Examensarbeiten, Nationale Berichte, Summativer [...] Education Development (UK) Pontydysgu (UK) SC AxA Consulting 99 SRL (RO) Prisma Centre for Development Studies (EL) Finanzierung Kommission der Europäischen Union Leonardo da Vinci
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/aktuelle-projekte/dr-karin-cudak/aktuelle-projekte/romnokher-studie-2021-ungleiche-teilhabe-zur-lage-von-sinti-und-roma-in-deutschland
RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma in Deutschland [...] ausgewertet. https://sintiroma.org/images/sinti-roma/20210203_zentrale_ergebnisse_der_romnokher-studie_2021.pdf Verantwortlich Dr. Karin Cudak karin.cudak -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/evaluation-der-neuen-it-berufe
MB (PDF) Download biat-bibb-it-t2-fallstudien-01-2004.pdf 08.03.2017 17 MB (PDF) Download it-studie-bibb-bwp-beitrag-6-2000-seite-13-18.pdf 10.03.2017 139 KB (PDF) Download it-studie-kurzfassung.pdf 08 [...] 2001 Webseite BiBB Studie "IT-Berufe auf dem Prüfstand" Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology (biat) Beschreibung Welche Ziele verfolgt die Studie Überprüfung und Ermittlung [...] und Umsetzung dieser IT-Ausbildung als neue Herausforderung dar. Mit einer bundesweit angelegten Studie sollen daher im Rahmen von Befragungen und Untersuchungen erste betriebliche Erfahrungen zur Ausbildung
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/jub
Teilprojekte: Studien- und Berufswahl aus Sicht männlicher Jugendlicher - Bildungsbiographische Perspektiven; Friedrich-Schiller-Universität Jena Das Teilprojekt nimmt in den Blick wie sich die Studien- und Berufswahl [...] Ausbildungs- und Studieneinrichtungen aus vier Regionen, die städtisch oder ländlich geprägt sind und sich in den alten oder neuen Bundesländern befinden. Bezogen auf die Ausbildungs- und Studiengänge werden S [...] Projekte zur Veränderung dieser Situation, doch diese genügen offenkundig nicht, um Prozesse der Studien- und Berufswahl von Jungen und jungen Männern von geschlechterstereotypen Orientierungen zu befreien
/sport/forschung/verbindung-von-instruktionen-und-motorischem-lernen
für den Nachwuchsleistungsbereich münden. Studie I beinhaltet eine Metaanalyse zum Thema Analogien und implizite Lernprozesse im Sport. Studie II und Studie III beinhalten ein 3 (Analogie-, Bewegungsregel- [...] Entscheidungsaufgaben gekoppelt wird. Studie III, mit zusätzlichen Taktikaufgaben in der Lernphase, zeigt bereits beim Lernerwerb eine bessere Treferleistung. Studie IV mit einem 2 (Analogie- und Bewegu [...] Projekt wird einen Beitrag dazu leisten, Instruktionen im Leistungssport zu optimieren. In vier Studien sollen die Techniken, insbesondere Teilbewegungen von Schlägen mit Hilfe von metaphorischen Instruktionen
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/mediennutzungsverhalten-von-jugendlichen-im-deutsch-ghanaischen-vergleich-young-peoples-use-of-social-media-a-german-ghanaian-comparison-yusom2019
nde repräsentative Studien oder auch Erhebungen zu Vorhandensein und Nutzung von Geräten und medialen Inhalten liegen für ghanaische Jugendliche bisher allerdings nicht vor. Studien zum Mediennutzungsverhalten [...] Childhood Studies, Tampere, Finnland. (Online) Eshun, E.S. (2021). "Change is real, we cannot avoid it": Ghanaian young learners’ views on media usage. Vortrag auf der IX. Conference on Childhood Studies, Tampere [...] das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Den Jugendlichen selbst wird im Rahmen dieser Studien allerdings kaum die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht auf die eigene Mediennutzung und die diesbezüglichen
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/border-complexities
Institutionen der EUF Department of Sociology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Die Border Studies zählen seit den letzten Jahrzehnten zu den aufstrebenden Arbeitsfeldern der Sozial- [...] ebenso wie sie zunehmend mehr Disziplinen einschließen. Vor diesem Hintergrund umfassen die Border Studies heute eine große Bandbreite an Forschungsgegenständen. Dabei hat sich die Einsicht durchgesetzt, [...] Verschiebung, Unterwanderung etc. verstehbar werden. Diese Betrachtungsweise hat sich in den Border Studies spätestens seit den 2000erJahren mit dem Ansatz des bordering durchgesetzt (Paasi1999; van Houtum2002;