Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ausrufung-euf-impressionen-vom-festakt-und-sommerfest
30. Juni wurde die Europa-Universität Flensburg offiziell ausgerufen. Bilder vom Festakt und dem anschließenden Sommerfest sind nun unter http://www.uni-flensburg.de/portal-presse-und-oeffentlichkeit/
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/partnerstaedte-besuchen-flensburger-campus
Präsident der Europa-Universität Flensburg. "Besonders wichtig ist es, dass dabei auch über das Thema Bildung gesprochen wird." Reinharts Amtskollege von der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld [...] stellte das Projekt "MediaMatters!" der Uni vor, in dem es um die Stärkung der Medienbildung an schleswig-holsteinischen Schulen geht. An der Fachhochschule Flensburg stellt dann Prof. Dr. Herbert Zickfeld [...] - Dass ein Besuch des Flensburger Campus auf dem Programm für die Visite zweier Delegationen aus den Partnerstädten Carlisle und Slupsk stand, freute die beiden Hochschulpräsidenten sehr. "Städtepartn
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-universitaet-flensburg
‚Generation Facebook‘ hat die Europa-Universität Flensburg schon lange erkannt. Medienbildung ist daher ein Baustein des bundesweit besonderen ‚Flensburger Modells‘ der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Allen [...] in den Schulen Schleswig-Holsteins vollzieht. Gemeinsam mit der Fachhochschule Flensburg ist darüber hinaus ein "Flensburger Zentrum für Europäische Medienforschung und Medienpädagogik" in Planung. Mit ihm [...] - Flensburger Studierende können künftig eigenständig Filme auf professionellem Niveau drehen. Wie erzähle ich eine Geschichte in Bildern? Wie bewege ich mich vor der Kamera? Wie erzeuge ich verschiedene
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/das-ist-ein-guter-tag-fuer-den-klimaschutz-finanzministerin-heinold-besichtigt-neues-beleuchtungssteuerungssystem-an-der-europa-universitaet-flensburg
Am letzten Tag ihrer Sommerreise besuchte Finanzministerin Monika Heinold die Europa-Universität Flensburg. Dort wird seit drei Wochen am Einbau eines neuen Beleuchtungssteuerungssystems in den Fluren, Hörsälen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/grosser-andrang-bei-der-diesjaehrigen-schulanfangstagung
zum Schuljahresbeginn stattfindende Tagung wird von der EULE (Einrichtung der Europa-Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation) und dem IQSH (Institut für [...] Begrüßung durch Gabi Asmussen als Leiterin der EULE sprachen der Präsident der Europa-Universität Flensburg, Prof. Dr. Reinhart, sowie Fritz-Gerhard Glindemann als Vertreter des IQSH Grußworte. Auch Andrea
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/presseerklaerung-der-universitaet-flensburg-zu-den-staatsanwaltlichen-ermittlungen-vom-25082014
Das Präsidium der Universität Flensburg bestätigt, dass heute staatsanwaltliche Ermittlungen in den Gebäuden der Universität Flensburg stattgefunden haben. Das Präsidium erklärt: "Eine vollständige Aufklärung [...] Aufklärung des Sachverhaltes ist auch im Interesse der Universität Flensburg. Wir werden in jeder Hinsicht kooperativ mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, um einen zügigen Abschluss der Ermittlungen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bildung-in-europa-education-in-europe-neuer-masterstudiengang-an-der-europa-universitaet-flensburg-erfolgreich-akkreditiert
rsität Flensburg, Erweiterungsbau, Raum 11, Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg Telefon: 0461/805-2268 Email: niemeyer@uni-flensburg.de Oder Zentrale Studienberatung Europa-Universität Flensburg, Erwei [...] Erweiterungsbau, Raum 002, Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg Telefon: 0461/805-2193 Email: studienberatung@uni-flensburg.de [...] der neue Masterstudiengang "Bildung in Europa – Education in Europe" an der Europa-Universität Flensburg Rechnung, der im Oktober 2014 beginnt. In vier Semestern vermittelt er die relevanten Fähigkeiten
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-blauen-engel-zum-dritten-mal-nehmen-die-campusengel-der-europa-universitaet-flensburg-ihre-arbeit-auf
n: Lucila Morales de Mittag, Europa-Universität Flensburg, EB 031, Auf dem Campus 1a, 2493 Flensburg. Tel. +49 461 8052776. Email: lucila@uni-flensburg.de [...] - Am Montag , den1.9., beginnen an der Europa-Universität Flensburg elf neue Campusengel ihre Arbeit. Von heute bis zum 14. November beantworten sie Fragen fast jeder Art: "Wo geht es zur Studienberatung [...] bewährt", freut sich Ulrike Bischoff-Parker, Leiterin des International Center der Europa-Universität Flensburg. 2012 hat sie diesen besonderen Service ins Leben gerufen. "Jeweils über 1000 Studierenden haben
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/auf-der-suche-nach-den-alternativen-zum-mais-flensburger-konferenz-untersucht-die-rolle-der-biomasse-bei-der-regenerativen-energieversorgung
Scale Bio Energy Lab‘ von den Hochschulen Aalborg University, Europa-Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg ausgerichtet. Ihr Ergebnis: "Die Nutzung von Energie aus Biomasse kann einen wichtigen [...] sagt Olav Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft an der Europa-Universität Flensburg. "In Dänemark hat das Parlament bereits beschlossen, die Energieversorgung bis 2050 zu 100% auf [...] olle übernehmen", erklärt Jens Born, Professor für Chemische Technologie an der Fachhochschule Flensburg. Die Konferenz "Sustainable Biomass in the Context of a 100 % Renewable Energy Supply" hat sich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/vom-umgang-mit-bildern-und-weltbildern-in-der-geographischen-bildung-erfolgreiche-geographie-tagung-an-der-europa-universitaet-flensburg
Bildern aus", sagt Prof. Dr. Holger Jahnke von der Abteilung Geographie der Europa-Universität Flensburg (EUF). "Bilder bilden nicht nur eine äußere Realität ab, sondern konstruieren auch räumliche Vo [...] Frankfurt hat Holger Jahnke 2010 die Arbeitsgruppe "Visuelle Geographien" gegründet. Abwechselnd in Flensburg und Frankfurt finden seitdem jährlich Konferenzen zu unterschiedlichen Aspekten des Umgangs mit