Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/auf-der-suche-nach-den-alternativen-zum-mais-flensburger-konferenz-untersucht-die-rolle-der-biomasse-bei-der-regenerativen-energieversorgung
"Eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energiequellen ist in Deutschland bis zum Jahr 2050 möglich", sagt Olav Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft a
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/presseerklaerung-der-schleswig-holsteinischen-landesrektorenkonferenz-zum-neuen-ministeriums-ressortzuschnitt-wissenschaft
Die Landesrektorenkonferenz begrüßt Kristin Alheit als neue Wissenschaftsministerin, wünscht ihr in ihrem Amt viel Glück und Erfolg und hofft auf eine gute Zusammenarbeit. Von dem neuen Zuschnitt des
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/das-ist-ein-guter-tag-fuer-den-klimaschutz-finanzministerin-heinold-besichtigt-neues-beleuchtungssteuerungssystem-an-der-europa-universitaet-flensburg
Am letzten Tag ihrer Sommerreise besuchte Finanzministerin Monika Heinold die Europa-Universität Flensburg. Dort wird seit drei Wochen am Einbau eines neuen Beleuchtungssteuerungssystems in den Fluren
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bildung-in-europa-education-in-europe-neuer-masterstudiengang-an-der-europa-universitaet-flensburg-erfolgreich-akkreditiert
Ob betriebliche Weiterbildung in einem internationalen Unternehmen, Europäische Kulturförderung oder Hausaufgabenbetreuung bei einem Jugendhilfeträger: Bildung in Europa lässt sich längst nicht mehr i
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ruecktritt-der-vizepraesidentin-fuer-europa-und-internationales-der-europa-universitaet-flensburg
Die Vizepräsidentin für Europa und Internationales der Europa-Universität Flensburg, Prof. Dr. Charlotte Gaitaindes, hat am Mittwoch, den 25.2.2015, aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. D
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/harald-welzer-neues-kooptiertes-mitglied-des-nachhaltigkeitsrats
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung kooptiert den Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung "Futurzwei", Prof. Dr. Harald Welzer, für die Mitarbeit im Rat im kommenden Jahr. Marlehn Thieme
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/grenzueberschreitender-bildungsaustausch-rund-40-studierende-aus-apenrade-zu-gast-am-institut-fuer-sonderpaedagogik
Im Rahmen der im September 2013 geschlossenen Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem University College Süddänemark und der Europa Universität Flensburg kam es gestern erstmalig zu einem grenzübersch
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erstmals-ueber-5000-studierende-an-der-europa-universitaet-flensburg
Im Wintersemester 2014/15 sind 5044 Studierende an der Europa-Universität Flensburg (EUF) eingeschrieben. Erstmals in der Geschichte der Hochschule besuchen damit über 5000 Studierende die bildungs- u
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wer-eine-europa-universitaet-moechte-muss-sie-auch-europafaehig-machen
Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, zu Besuch an der Europa-Universität Flensburg. "Diese Universität ist eine besondere", betonte Lars Harms, Vorsitzender des Südschleswigschen Wählerverband
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gemeinwohl-orientiertes-wirtschaften-neues-forschungsprojekt-an-der-europa-universitaet-flensburg
Am Norbert Elias Center (NEC) der Europa-Universität Flensburg ist zum 1. März 2015 das Forschungsvorhaben "Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien (GIVUN)" gestar