Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/chemie/news-aus-der-abteilung/news/mintgemacht-impulse-aus-den-mint-didaktiken
Gymnasien. Wir freuen uns zusammen mit Ihnen auf einen interessanten Thementag! Weitere Informationen finden Sie hier .
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gebet-fuer-die-ukraine
Musikhochschule Lübeck und Europa-Universität Flensburg präsentieren Friedenskonzert für Opfer des Ukraine-Krieges Dieses Konzert ist den Opfern des Ukraine-Krieges gewidmet: Am Montag, den 9. Mai ab
/hochschulkommunikation/hochschulweite-news/news/neues-webex-2022
(Dateiaustausch, Chat) voneinander getrennt. Ab Mai sind sie unter einer gemeinsamen Oberfläche zu finden. Hier schildern wir die größten Unterschiede und Neuerungen: Mehr Infos zu Webex Mehr Infos zu den
/englisch/news/news/forschungskolloquium-sprache
und zwar zum Thema: "Aspekte der Verbalmorphologie im Paunaka*" Weiter Informationen zum Programm finden Sie hier.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/europa-im-deutschunterricht
Landesfachtag Deutsch beschäftigt sich mit Europabildung im Unterrichtsfach Deutsch Wie erklärt man einer Achtjährigen, was die EU ist und warum sie gegründet wurde? Wie vermittelt man Heranwachsenden
/chemie/news-aus-der-abteilung/news/experimentalvortrag-auf-dem-23-curie-symposium
Substanzen aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können. Weitere Informationen zur Curie-AG finden Sie unter https://www.naturwissenschaften.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/angebote-fu
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/zwischen-digitalisierung-revitalisierung-und-minderheiten-mehrheitsbeziehung
Die zweite Konferenz zu Minderheitensprachen und Medien findet Ende März an der Europa-Universität Flensburg statt Journalist*innen, die in Rumänien Berichterstattung auf Ungarisch betreiben, Nachrich
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bremser-oder-treiber-nachhaltigkeits-und-transformationskonflikte-in-modernen-gegenwartsgesellschaften
Frühjahrstagung der Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Flensburg, 15.3.2022. Konflikte in aktuellen sozial-ökologischen Transformationsprozessen mo
/nec/nec-news/news/publikation-rechtspopulismus-vs-klimaschutz-positionen-einstellungen-erklaerungsansaetze
Volkes.« Narrative wie diese sind zunehmend Teil rechtspopulistischer Argumentation. Welche Resonanz finden solche Positionen bei den Anhänger*innen rechter politischer Strömungen und in der breiteren Bevölkerung
/geschichte/links-service/news-archiv/news/stellenausschreibung-bewerbungsfrist-27022018
der Promotion zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier .