/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/gebaeudemanagement
Personen-Details In welchem Bereich dürfen wir Sie unterstützen? Instandhaltung, Wartung, Reinigung und Transport Dienstwagen und -fahrräder Fundbüro Post Telefonanlage Telefonzentrale/Information Störungen, Schäden
/die-universitaet/alle-einrichtungen
gik Sozialwissenschaften: Social and Political Change Soziologie SPA ("Prüfungsamt") Sportwissenschaft Sportzentrum Studierendensekretariat Technik Textil und Mode TMEUF - Teaching Material Europa-Universität [...] Flensburg Transformationsdesign Trilaterale Graduiertenschule / European Wasatia Graduate School Unisport Unistarter (für Erstsemester) Wirtschaftswissenschaften Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- [...] Institut für Romanistik Institut für Sachunterricht Institut für Sonderpädagogik Institut für Sportwissenschaften Institut für Technik und ihre Didaktik Internationales Institut für Management und ökonomische
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/teilsystem-handling
einfache Funktionen eines Industrieroboters verwirklicht werden. Der wesentliche Unterschied zum Transportband besteht darin, dass das Handling ein Werkstück in x- und y-Achse gesteuert bewegen und auch H [...] erster Linie didaktisch intendiert. Das Teilsystem Handling kann mehrere Aufgaben übernehmen: Transportieren eines Werkstückes mit Ausgleich von Höhenunterschieden Fügen von Bodenteil und Deckel der Werkstücke
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie/der-wheelie
erfolgreich vertreibt. Wie das Original ist der Wheelie aus technischer Sicht ein mechatronisches Transportsystem, welches in der Lage ist, einen Menschen stehend auch über längere Strecken leise und umwelt
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/teilsystem-stapelmagazin
von Werkstücken durch Stempeln zu realisieren. Dazu sind nur relativ wenige und wie auch beim Transportband relativ leicht zu verwirklichende Umbaumaßnahmen notwendig. So können die Werkstücktische in ihrer [...] die Aktoren des Systems. Die Tischhöhen sind so angelegt, dass sie mit den Arbeitshöhen des Transportbandes bzw. des Handlings weitgehend übereinstimmen. Das Teilsystem Stapelmagazin bietet die Möglichkeit
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/teilsystem-transportband
Das Teilsystem "Transportband" Mit dem Transportband können Werkstücke von A nach B transportiert, im Sinne eines Montagebandes positioniert oder auch nach bestimmten Kriterien sortiert werden. Für So [...] Weitere Sensoren z. B. zur Farb- oder Gewichtsdifferenzierung können auf Wunsch ergänzt werden. Das Transportband kann und soll, um unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, durch die Schüler umgebaut werden. Vor
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2013
Universität Flensburg Vom 28. Mai 2013 65 2013, S. 38 Satzung der Universität Flensburg über die sportmotorische Eignungsprüfung Vom 13. Mai 2013 64 2013, S. 38 Satzung der Universität Flensburg über die E
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2011
t Flensburg Vom 1. November 2011 34 2011, S. 104 Satzung der Universität Flensburg über die sportmotorische Eignungsprüfung Vom 22. September 2011 33 2011, S. 104 Satzung über den Nachweis von Fremdsp
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2008
t Flensburg vom 2. September 2008 8 2008, S. 103 Satzung der Universität Flensburg über die sportmotorische Eignungsprüfung Vom 25. März 2008 7 2008, S. 103 Satzung der Universität Flensburg über die
/studium-lehre/lehre/lehrfonds-lehrpreise/ausgezeichnete-lehre
thematische Stationen für das Sport:labor entwickelt. Nach einer Evaluationsphase wurde das Sport:labor an einem Kompakttermin mit Oberstufenschüler*innen am Institut für Sportwissenschaft durchgeführt und im Anschluss [...] Education Pathways. Sport:labor Vorbild für dieses Format waren Schüler*innenlabore im MINT-Bereich: Prof. Dr. Dr. Tim Heemsooth und Prof. Dr. Lina Rahlf vom Institut für Sportwissenschaft haben gemeinsam [...] . Entwickelt von Dr. Nele Schlapkohl (Abteilung Sportwissenschaft) Kita's go swimming . Entwickelt von Dr. Nele Schlapkohl (Abteilung Sportwissenschaft) Dokumentarfilm - digitale Gesprächsreihe mit Fi