http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
Living on the Border. European Border Regions in Comparison From September 27th to September 29th 2012 the Danish-German-Polish Seminar for students and postgraduates was taking place at the Sankelmar
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/gdp-seminar
The 4th German-Danish-Polish Seminar in the Region: 'A Unity in Diversity?' From May 15th till May 17th the third German - Danish - Polish Seminar 'Transnational and cross-border relations in Europe:
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen/mintgemacht/eroeffnungsvortrag
Informationen zum Eröffnungsvortrag Vorlesen Thema: Fridays For Future, SDGs und planetare Leitplanken – Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht der Sekundarstufen I und II vermitteln Wir freuen uns sehr, f
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen/mintgemacht/workshops-am-nachmittag
Workshops am Nachmittag Vorlesen Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Workshops Sie am Nachmittag (Zeitraum: 13.30 Uhr - 15.30 Uhr) besuchen können. Viel Spaß beim Durchstöbern! Bitte klicken
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/das-telegramm
Das Telegramm Vorlesen Irene war allein zu Haus, denn ihr Ehemann Frederic musste früh am Morgen eine Vorlesung halten. Während ihre zwei Kindern mit dem Kindermädchen spazieren waren, saß Irene an ih
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung
Skorbut ist eine der ältesten bekannten Krankheiten, an der Seefahrer leiden. Die frühesten Berichte dieser Erkrankung lassen sich bis ins antike Ägypten zurückverfolgen. Es war bekannt, dass Seefahre
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
An diesem Tag im Sommer des Jahres 1886 liegt eine drückende Hitze über Berlin. Wir befinden uns in dem bekannten Café Bauer. In einer Ecke sitzt ein Mann mit buschigem Schnurrbart über seinen Nachmit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/radioaktivitaet
Radioaktivität Vorlesen ♦ Marie Curies Weg von einer Schülerin, die in schwierigen Verhältnissen lebt, zu einer der bedeutendsten Naturforscherinnen des 20. Jahrhunderts und ihre Arbeit zum Nachweis b
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/kreativitaet
Kreativität Vorlesen Naturwissenschaftliche Forschung ist sehr kreativ. Kreativität in den Naturwissenschaften ist ein selbstverständliches Attribut für diejenigen, die selbst naturwissenschaftlich tä
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
Empirische Evidenz Vorlesen Naturwissenschaften basieren auf empirischer Evidenz und benötigen diese. Empirische Evidenz wird häufig durch Experimentieren geschaffen. Dies bildet sicherlich eine der z