/englisch/kalender/eventoverview/beyond-karl-may-teaching-native-cultures-in-europe
International Workshop for Research and Teacher Development (HG 247)
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/boys-in-care
Zweitägiger Workshop am 29.3. und 17.5.2019 Wie können Lehrkräfte im Rahmen geschlechtersensibler Berufsorientierung Jungen* bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufes unte
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/irgendwie-gleich-erprobung-sozialer-inklusiver-interaktionen-durch-aesthetische-praxis
Fachtagung des Instituts für Ästhetisch-Kulturelle Bildung und des Instituts für Sonderpädagogik Zwei Tage lang finden unter dem Motto Irgendwie… gleich neben dem Rahmenprogramm und einer Podiumsdisku
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/eventoverview/komm-wir-kneippen-gruppe-a
In diesem Workshop werden die fünf Prinzipien von Pfarrer Kneipp (Wasser - Bewegung - Pflanzen - Ernährung - Ordnung) in Theorie und Praxis vorgestellt. Ideen zur Umsetzung im Unterricht werden skizzi
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/eventoverview/komm-wir-kneippen
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/lernen-mit-digitalen-medien-in-der-schule
Potenziale und Herausforderungen für Mediendidaktik und Schulentwicklung Digitale Medien sind in der heutigen Zeit nicht nur selbstverständlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens und Arbeitens, son
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/interdisziplinaeres-kolloquium-5
‘me’ or ‘we,’ to be able to take the form of a subject only in the non-identity to itself’. Using the work of Derrida – particularly his deconstructive ‘method’ – I hope to lay out the case for understanding
/nec/termindetails/eventoverview/taeter-werden-taeter-sein-soziologische-perspektiven-auf-taeterschaft
Vortrag im Rahmen des 5. Internationalen Workshops für Berufsoffiziere veranstaltet von der Maximilian-Kolbe-Stiftung und dem Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis). "Täter werden –
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/wem-gehoert-heimat
Dieser Workshop an der Europa-Universität Flensburg betrachtet das Thema Heimat aus der Perspektive der Kulturwissenschaften und der Kulturpolitik. "Heimat" ist mittlerweile ein Begriff, der in politi
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/everyday-childhoods-doing-ethnography-with-children-in-the-family
ways in which an orientation towards social action emerges in middle childhood. In the research we work closely with the children, facilitating qualitative and creative methods, as we explore their everyday