/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-eva-gugenberger
Bemerkungen zur Terminologie und zum Paradigmenwechsel in der Sprachkontaktforschung", in: Cichon, Peter/ Czernilofsky, Barbara/ Doppelbauer, Max/ Tanzmeister, Robert (eds.): Sprachen – Sprechen – Schreiben [...] 209-224. "El castellano y las lenguas regionales en España. Bilingüismo e hibridación",in: Cichon, Peter/ Doppelbauer, Max (eds.): La España multilingüe. Lenguas y políticas lingüísticas de España. Wien: [...] Pluralismus: Sprach- und kulturpolitische Modelle und ihre Umsetzung im postkolonialen Peru", in: Cichon, Peter (ed.), Das sprachliche Erbe des Kolonialismus in Afrika und Lateinamerika. Wien: Praesens, 1995, 159-182
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/dr-claudia-obermeier
durch soziologische Klassiker verstehen. In: Franz, Hans-Werner/Beck, Gerald/ Compagna, Diego/ Dürr, Peter/ Gehra, Wolfgang/ Wegner, Martina (Hrsg.): Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/proref/wer-wir-sind
Unser Team Programmkoordination Vorlesen Birte Petersen Koordinatorin birte.petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2170 Versatel-Gebäude - VG 117 Konta
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/prof-dr-florian-bruckmann
Dauerbrenner der Theologie, in: ThGl 101 (2011) 211–235. 14. Dimensionen der Hochschulpastoral, in: Peter Nothaft / Barbara Buckl (Hg.), Damit Gott im Spiel bleibt. Kirche im Dienst von Bildung und Erziehung [...] ohne Sein, in: Ebd., 758–768. Mitarbeit: • Kircheneinheit und Weltverantwortung. Festschrift für Peter Neuner, hg. v. Christoph Böttigheimer u. Hubert Filser, unter. Mitarb. v. Florian Bruckmann, Regensburg
/germanistik/arbeitsbereiche/niederdeutsche-sprache-literatur-und-ihre-didaktik/personen/hauptamtliche-lehrpersonen/langhanke-robert-ma
der WWU (u. a. Teilprojekt A2 des SFB 496) 2005 bis 2006 studentische Hilfskraft bei AOR Dr. Robert Peters M.A. an der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur des Germanistischen Instituts der WWU [...] (Die gesamte Liste als pdf-Datei können Sie hier hochladen) 1. Herausgeberschaft (Sammelbände) 1.) Peters, Robert: Mittelniederdeutsche Studien. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003. Herausgegeben von Robert [...] Niederdeutsche Syntax. Herausgegeben von Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim, Zürich und New York 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220). 3.) Variation, Wandel
/zww/hochschuldidaktik/wissenschaftliche-weiterbildungen
können sozialen Austausch und kollaboratives Arbeiten im digitalen Raum fördern Literatur Goodyear, Peter (2015): Teaching as design. In: HERDSA Review of Higher Education Vol. 2 2015 www.herdsa.org.au/h [...] Raum Fr. bis Fr. 10:00 bis 13:30 Einmalig 24.06.2022 bis 24.06.2022 RIGA - 717 Kursleitung Dr. Benno Peters (CAU) Beschreibung Sie lernen in diesem Workshop mit vielen praktischen und berufsbezogenen Übungen [...] Dauer Raum Fr. 13:00 bis 17:00 Einmalig 28.10.2022 bis 28.10.2022 RIGA - 717 Kursleitung Dr. Benno Peters (CAU) Beschreibung Das Ziel der Fortbildung Sprache und Persönlichkeit ist es, Ihre persönliche
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
Sammelbände und Herausgeberschaften Jochen Steffen. Ein politisches Leben, Malente 2018 (zus. m. Jens-Peter Steffen). Geschichtsunterricht – Geschichtsschulbücher – Geschichtskultur. Aktuelle geschichtsdidaktische [...] Spur in der schleswig-holsteinischen Landespolitik - Eine (ergänzende) Suche, in: Uwe Danker/Jens-Peter Steffen (Hrsg.): Jochen Steffen. Ein politisches Leben, Malente 2018, S. 81-147. Das Flensburger Modell
/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/strategie-organisations-und-personalentwicklung/thomas-petersen
Thomas Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2940 Fax +49 461 805 952940 E-Mail thomas.petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn 1 Rau
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
(Hrsg.), Wandlungen komplexer Bildungssysteme. Festschrift für Jürgen Wiechmann . Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 169-184.
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff
transcript 2022. Isabelle Leitloff, Susana Haug: Einflüsse Brechts auf das kubanische Theater. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Band 29. St. Ingbert: [...] sdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur. Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 27. St. Ingbert: