/physik/wer-wir-sind
natürlich in der Lehre steht dieses Leitkonzept für uns und die Arbeit hier in der Abteilung. Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/physik
Band die Dissertation von… Veröffentlichung zur Schnittstelle von Geschichte und… 25.01.2022 Der von Peter Heering gemeinsam mit Elizabeth Cavicchi herausgegebene Band Historical Scientific Instruments in
/sachunterricht
Patenschaft für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule… 10.05.2022 Utholm-Grundschule in St. Peter-Ording Exkursionsreise nach Helgoland vom 29.4.-2.5.2022 04.05.2022 M8 Bachelor Sachunterricht (4
/soziologie/wer-wir-sind/das-team
ils Dr. Peter Tamm peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2340 Gebäude Tallinn 1 - TAL 308 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2340 E-Mail peter.tamm -T
/kurs/wer-wir-sind
(Midlands Technical College) Prof. Dr. Laura Morgenthaler García (Ruhr-Universität Bochum) Prof. em. Dr. Peter Pabisch (University of New Mexico) Prof. Dr. Raúl Sánchez Prieto (Universidad de Salamanca) Prof.
/nec/ueber-uns/personen
Das Team des Norbert Elias Center for Transformation Design & Research Vorlesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Maike Böcker Studiengangskoordination und wissenschaftliche Mitarbeiterin maike.boe
/nec/forschung
Forschung am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research Vorlesen Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung II (EHSS II) Laufzeit: August 2021 - Ju
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
Matiaske), Mering 2013 Entfremdung - Ausbeutung - Revolte. Karl Marx neu Verhandelt, (Hrsg., zus. mit Utz-Peter Reich), Marburg 2012 The Future of Trade Unions in Europe Part I (Guest Editor der management revue
/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten Bachelorarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie Vorlesen Im Folgenden sind eine Reihe von Hinweisen zur Betreuung von Bachelorabeiten in der Arbeits- und Organisationspsyc
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/ina-peeken
" im Schloss vor Husum, wo sie im Jahr 2001 die Klaviersonate in Es-Dur op. 2 von Johann Abraham Peter Schulz erstmalig wieder der Öffentlichkeit vorstellen konnte. Neben der solistischen Ausbildung widmete