/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erschoepft-aber-erfuellt-und-gluecklich
absolvieren müssen, freiwillig für dieses Format gemeldet, das ihnen außerordentlich viel abverlangt: Eine Woche lang unterrichten und organisieren sie den Schulalltag ganz allein. "Schuladoption" nennt sich [...] angekommen", berichtet sie. Sie ist von dem Konzept der Schuladoption überzeugt. "Ich betreue schon lange Praktikantinnen und Praktikanten und erlebe dieses Projekt zum ersten Mal. Es hat eine ganz andere
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ermutigung-fuer-europaeerinnen-und-europaeer
März 2018 wird das "Interdisciplinary Center for European Studies" (ICES) gegründet werden, das entlang der vier Forschungsachsen "Justice & Democracy", "Welfare & Work", "Identity & Culture" und "Evidence
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/entschlossene-gelassenheit-ist-gefragt
Untermalung sorgten die acht Mitglieder des afrikanischen Chors "Voice of Joy" Mit einem Sektempfang klang der Nachmittag aus.
/sprache-literatur-medien/forschung/einstellungen-zu-mehrsprachigkeit-und-sprachsensiblem-fachunterricht-befragung-angehender-lehrerinnen
2013 - laufend Institutionen der EUF DaF/DaZ ("German as a foreign language/German as a second language") Department , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Projektmitarbeitende Dr. Diana
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/einen-wahrhaftigen-europaeischen-hochschulraum-schaffen
Internationalität, Interkulturalität und Kooperation durch ihr Kooperationsstudium im Grenzland erlangt hätten. "Danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, neben Englisch auch Deutsch, Dänisch oder Spanisch
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/eine-plattform-um-uns-sichtbar-zu-machen
sich nicht in Hamburg und Düsseldorf zu bewerben, tolle Unternehmen gibt es auch hier." Für Salloa Lange vom Familienunternehmen "Anthon", das in Flensburg seit über 150 Jahren komplexe Sondermaschinen für
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
"European Cultures and Society". In englischer Sprache beschäftigen sich die Studierenden sechs Semester lang aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Sicht mit der europäischen Idee – ein obligatorisches
/sprache-literatur-medien/forschung/digital-natives-und-social-netzworks-mediennutzung-von-14-bis-18-jaehrigen-jugendlichen-eine-explorativ-quantitative-untersuchung-im-gymnasialen-kontext
Laufzeit 01.01.2010 - 31.12.2013 Institutionen der EUF Department of Media Education , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Partnerinnen und Partner Hanno Schauer
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/dieses-projekt-hat-im-kleinen-was-wir-im-grossen-brauchen
der Beteiligten, ihr Engagement, die praktische Handwerksarbeit, die Interdisziplinarität und der lange Zeitraum der gemeinsamen Arbeit haben zu dem Gelingen des interkulturellen Dialogs beigetragen", fasst
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/die-toten-dichter-leben-noch
Namen wie Rose Ausländer, Paul Celan oder Selma Meerbaum-Eisinger. Die Stadt Czernowitz hat eine lange multikulturelle Geschichte. In der Hauptstadt von Bukowina (zu deutsch: Buchenland) lebten bis zum