/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/eduspace-moeglichkeitsraeume-im-umgang-mit-migration-in-deutschland-und-den-usa
EDUSPACE - Möglichkeitsräume im Umgang mit Migration in Deutschland und den USA Vorlesen Obwohl die Organisationsstrukturen der Bildungssysteme in Deutschland und den USA Ähnlichkeiten aufweisen, habe
/sprache-literatur-medien/forschung/assessment-of-tutoring-best-practices-in-the-sweetland-writing-center
Assessment of Tutoring Best Practices in the Sweetland Writing Center Vorlesen In dem Projekt geht es um individuelle Schreibtutorien („Writing Tutorials“), die von universitären MitarbeiterInnen, sog
/philosophie/personen/prof-dr-david-schweikard/veroeffentlichungen
Individualität", Journal Phänomenologie 32/2009, S. 21-35. (mit Michael Quante) "Leading a universal life - the systematic relevance of Hegels social philosophy", History of the Human Sciences 22 (1) (2009) [...] reconnaissance: grammaires de l’humain , Paris: L'Harmattan 2007 S. 53-72. (mit Ludwig Siep) "What is Ecological Ethics?", in: M.A. Lange/D. Poszig/A. Hermann (Hrsg.), Water on Mediterranian Islands: Advanced
/geschichte/vimu
Das Virtuelle Museum Vimu.info - VIMU 2.0 Vorlesen Seit Sommer 2008 ist das "Virtuelle Museum Vimu.info" zur Geschichte der deutsch-dänischen Grenzregion von 1830 bis heute online . In der Regel besuc
/lernbereich-globales-lernen/materialien-zum-lernbereich
In: Die Erde 142 (4), 411–428. Haas, H. de (2017): Myths of migration: Much of what we think we know is wrong. Amsterdam. Online verfügbar unter heindehaas.blogspot.de/2017/03/myths-of-migration-much-of-what-we
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/zdk-fachkraefteprognose-2020
ZDK-Fachkräfteprognose 2020 - Prognose des Fachkräftebedarfs und des Bedarfs an Berufsausbildung im Kfz-Gewerbe Vorlesen Prognose des Fachkräftebedarfs und des Bedarfs an Berufsausbildung im Kfz-Gewer
/nec/ueber-uns/personen/alumni/josefa-kny/dissertationsprojekt-josefa-kny
Spielräume für die Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen, am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Vorlesen Die zivilgesellschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) setzt sich für ein Wirtsch
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2010-medien-machen-schule-10
Sommer-Uni 2010 »Medien machen Schule 1.0« Vorlesen Die Universität Flensburg hat vom 16. – 19. August 2010 die erste Sommer-Uni Flensburg durchgeführt. Unter dem Motto "Medien machen Schule" beteilig
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/the-teaching-occupation-in-learning-societies
the teaching profession in learning societies. It questions the established assumption that teaching is about education in schools. It argues that lifelong learning reforms reorder teaching across diverse
/food-and-move/tandems-die-bewegen/volkshochschulprojekte/bewegtes-lernen
Bewegtes Lernen Vorlesen Projekt-Steckbrief VHS Name: VHS Schleswig Projektname: Bewegtes Lernen Teilnehmende Lehrkräfte: Wiebke Fischer (VHS Schleswig) Teilnehmende studentische Hilfskraft: Lea Madel