fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-04.pdf
lautet dagegen die Kernfrage: „Was sollen Studierende tatsächlich KÖNNEN, nachdem sie ein bestimmtes Lernmodul erfolgreich absolviert haben?“ Das Lernergebnis spielt jetzt die Hauptrolle, und damit die Kompetenz [...] Hörsaal-Situation, wie sie in herkömmlichen Präsenzstudiengängen zu finden ist, kaum umzusetzen. Online-Lernmodule lassen sich aber so gestalten, dass alle beteiligten Studierenden vor Herausforderungen gestellt [...] E-Mail: andreas.doerich@fh-luebeck.de KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN MIT NEUEN KONZEPTEN Newsletter 2/2013 5 Hochschulen • 8 berufsbegleitende Online-Studiengänge • Neue Konzepte in Didaktik • Technik •
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-sek-08-lsf-lv-importieren-2013-12-19.pdf
gewünschten Modul und speichern Sie Ihre Auswahl. Die Veranstaltung wurde nun in die ausgewählten Module importiert. 1. Schauen Sie nach, ob die Lehrveranstaltung in einem anderen Semester angeboten wird? 2. Stellen
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-sek-02a-lsf-lv-anlegen-2013-12-19.pdf
ich eine LV mit einer Prüfungsnr?“ Dienstags, 12:00 – 14:00 Uhr, EB 065 BA VMW, Germanistik, Modul 2, Teilmodul 2.1 30. + 31.08.11, Christian Berger Termin 01 (normal) + Termin 02 (Wdhg.) LSF einloggen -> [...] HIS LSF: Anlegen einer Lehrveranstaltung / Verknüpfung mit einem Teilmodul in LSF sek-02-lsf-lv-anlegen Bearbeiter: Harms, Berger Version: 2013-12-19 Veranstaltungs- nummer: Titel (flexibel): Termine und [...] Termine, Raum und Lehrperson eingeben -> speichern Zuordnung auswählen -> speichern In Auswahlmenü Teilmodulnummer (Prüfungsnummer) auswählen -> speichern Anlegen von Termin 01 und Termin 02 (Prüfer, Datum, etc
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-sek-09-lsf-interdisz-module-ba-bdw-2014-03-24.pdf
nären Modulen“ lsf-interdisz-module Bearbeiter: Harms Version: 2014-03-24 Interdisziplinäre Module werden fachübergreifend angeboten! Lehrveranstaltungen, die mit den „interdisziplinären Modulen“ verknüpft [...] werden. Die „Interdisziplinären Module“ bestehen aus jeweils nur einem Teilmodul, welches auch gleich die Modulprüfung darstellt. Dementsprechend ist keine gesonderte Modulprüfung anzulegen. BA BDW 350011000: [...] 350011000: Interdisziplinäres Modul - BA - Fach A, Pfl., 5 LP, benotet 350021000: Interdisziplinäres Modul - BA - Fach B, Pfl., 5 LP, benotet MA GE 350811000: Interdisziplinäres Modul - Gemeinschaftsschule - Fach
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/his/fastcards/his-fastcard-doz-01-lsf-noteneingabe-v4.pdf
eingabe Bearbeiter: Harms, Berger Version: 2013-12-19 Folgende, in den Prüfungsordnungen und Modulkatalogen festgelegten Bewertungsarten, können im LSF eingegeben werden: U - unbenotete Leistungen Zum [...] anwesend A = benotet („Ausprägungen“) Notenwerte laut Prüfungsordnung (dreistellige Eingabe, z.B. 270 für 2,7) NE = nicht erschienen TA = Täuschung ZWA = zu wenig anwesend G1 = benotet (wie „A“, alle Nachkommastellen
/zimt/services/services-fuer-studierende/studiport-his-lsf/interdisz-module-belegen
Interdisziplinäre Module Vorlesen Alle Studierenden der Studiengänge "Bachelor Bildungswissenschaften" und "Master Gemeinschaftsschule" müssen während ihres Studiums die "interdisziplinären Module" belegen. Fakten: [...] 350021000 Fach B; Master-Prüfungsnummern: 350811000 Fach A und 350821000 Fach B; interdisziplinäre Module werden automatisch in jedem Lehramtsfach über den Prüfungsbaum (sprich: "Prüfungsanmeldung und Belegen" [...] Prüfung anmelden! Schritt 1: Fach A eine Lehrveranstaltung belegen und zur Prüfung anmelden! Schritt 2: Fach B eine Lehrveranstaltung belegen und zur Prüfung anmelden! Ausnahmen In Einzelfällen gibt es "große"
/eem/de/the-meng-programme
scholarship holder 2021-23 11th June Summer fete at Winderatter See from2 pm, details follow. 27th June - 1st July Presentation of modules July - September 2022 1st July End of lecture time 4th - 7th July Excursion
/kunst
extracurricularen Angebote, für die Sie sich per Email über das Sekretariat anmelden müssen. In den Modulkatalogen 2020 der Kunst hat es zu diesem Semester Änderungen gegeben. Bitte informieren Sie sich über [...] Mai 20 Workshops Workshop von Judit Skaliczki Freitag, 09:00 Uhr Mai 20 Information Eignungsprüfung, 2. Termin Kolloquium Freitag, 09:00 Uhr Jun 15 Information Abteilungssitzung Kunst & visuelle Medien (nur [...] – Zeitraum 1 Montag, Ganztägig Aug 29 Information 29.08.2022 Beginn der Prüfungswochen – Zeitraum 2 Montag, Ganztägig Alle Termine anzeigen
/friesisch/studium-lehre
nachfolgenden Module. 3./4. Modul 8: Aufbaumodul Niederdeutsch/Friesisch + Spracherwerb/Mittelhochdeutsch Sprachkurs Teil 1 / Einführung in das Friesische (2 SWS) (Seminar: Spracherwerb (2 SWS)) 5. Modul 17: V [...] in die mittleren Sprachstufen des Deutschen (2 SWS)) 5. Modul 17: Vertiefungsmodul Friesische Sprache I Sprachkurs Teil 2 (4 SWS) Modul 18: Vertiefungsmodul Nordfriesische Literatur und Soziolinguistik [...] in Geschichte und Gegenwart (2 SWS) Seminar: Soziolinguistik des Nordfriesischen (2 SWS) 6. Modul 19: Vertiefungsmodul Friesische Sprache II Sprachkurs Teil 3 (4 SWS) Modul 23: Lehramtsoption Friesisch
/englisch/wer-wir-sind/sekretariat
Ihre Matrikelnummer Ihr Studienfach nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren Modulprüfungs- und/oder Teilmodulprüfungsnummer und Lehrperson Veranstaltungsnummer Info über angemeldete Prüfungen PDF + Transcript