/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/herschbach-markus-dr
/Illustrationen in: Armin Krenz: " Mit Kinder jedenTag erleben " – Ein pädagogisches Gedankenbuch, Verlag Peter Höhl/ 3. Auflage 1996 ▪ HERSCHBACH, M. J. , "Prozessorientertes Gestalten" in: Handbuch für ErzieherInnen
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/linus-wittmann
Begutachtete Veröffentlichungen in Zeitschriften In Vorbereitung Wittmann, L., Jörns-Presentati, A., Peters, R. & Groen, G. (in Vorbereitung). Police officers’ ability in recognizing mental health conditions: [...] Prävention und Gesundheitsförderung . doi.org/10.1007/s11553-020-00763-3 Wittmann, L., Hampel, P., Peter, U., Karow, A., Gallinat, J. & Groen, G. (2020). Die gruppentherapeutische Intervention "Gesund bleiben
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Prof. Dr. Jürgen Budde Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2260 Fax +49 461 805 952260 E-Mail juergen.budde -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Ge
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/zybatow-tatjana-prof-dr
U., Szucsich, L., Meyer, R. & D. Fehrmann (ed.): Proceedings of FDSL-5. Frankfurt am Main [etc.]: Peter Lang. Heyde-Zybatow, Tatjana & Dölling, Johannes (2007) 'Verb Meaning: How much Semantics is in the [...] Zybatow (ed.) Linguistik International: Akten des 35. Linguistischen Kolloqiums Innsbruck 2000, Bd. 2; Peter Lang: 173-184 Zybatow, Tatjana (2002) Das deutsche Perfekt. Ein kompositionaler Versuch in: R.Rapp [...] International: Europa der Sprachen: Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums Germersheim 1999 Bd.I; Peter Lang: 441-452 Zybatow, Tatjana, Dölling, Johannes & Schäfer, Martin (2002) 'Semantische Form und
/friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-nils-langer
2). Oxford: Peter Lang. 302 pp. 2012 mit Steffan Davies and Wim Vandenbussche. Language and History, Linguistics and Historiography . (= Studies in Historical Linguistics 7). Oxford: Peter Lang. 503 pp [...] Lay linguistic stigmatisations in German, past and present (= VarioLingua 28). Frankfurt/M etc: Peter Lang. 344 pp. 2001 Linguistic Purism in Action – How auxiliary tun was stigmatized in Early New High [...] History of German . (= Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 52). Oxford: Peter Lang. 312 pages. 2007 mit Stephan Elspaß, Joachim Scharloth, and Wim Vandenbussche. Language History
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bockmann-joern-pd-dr
apl. Prof. Dr. Jörn Bockmann Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 3023 Fax +49 461 805 953023 E-Mail joern.bockmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Geb
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
ie (Abgeschlossen) Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences For 4.0-Mindsets In VET . : [...] Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
the U.S. and on the differences between these varieties and Denmark Danish. Publikationen Bakker, Peter; Kühl, Karoline; Heegård Petersen, Jan (forthc.): De nye hjem. In: Ebba Hjorth, Birgitte Jacobsen [...] Anu Bissoonauth (Hg.): Pluricentric languages. New perspectives in theory and description. Wien: Peter Lang, S. 227–240. Braunmüller, Kurt; Höder, Steffen; Kühl, Karoline (Hg.) (2014): Stability and divergence
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/arbeitstagung-akademischer-unterricht
des Interaktionsgeschehens im Übergang des Zusammenkommens im Seminarraum zum Seminardiskurs" Dr. Peter Münte 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Vortrag: "Variationen des Zeigens in germanistischen Seminaren"
/pundo/studium-lehre/bachelor/international-human-resource-management/material
Personalentwicklung bei n&m durchgezogen hatte. Es war die Vision des damaligen Geschäftsführers, Peter Frey, gewesen, der dann kurze Zeit nach der Implementierung zur Konkurrenz gewechselt war. Am kommenden