/physik/histolab/thematische-sammlung/mechanik/doppelkegel
Literatur W.J. 's Gravesande, Physices Elementa Mathematica (Leiden 17423), par. 210 en Tab. VII, fig. 2 Peter de Clercq, The Leiden Cabinet of Physics, a descriptive Catalogue (1997), p. 22 Hauksbee, Francis
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/praesident/dr-isabelle-leitloff
Sternbergs (la hija olvidada) im interkulturellen Vergleich. In: Arnd Beise und Michael Hofmann (Hg.): Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Schwerpunkt: Facetten [...] transcript 2022. Isabelle Leitloff, Susana Haug: Einflüsse Brechts auf das kubanische Theater. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Band 29. St. Ingbert: [...] sdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur. Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 27. St. Ingbert:
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/nina-blasse
Nina Blasse Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 8052074 Fax +49 461 805 952074 E-Mail nina.blasse -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki
/fakultaet1/dekanat/almut-petersen
Almut Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2256 Fax +49 461 805 952256 E-Mail almut.petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 3
/physik
17.03.2023 Das Seminar "Material Culture in the History of Physics" konnte, organisiert von Prof. Peter Heering, Dr. Julia Bloemer, Dr. Johannes-Geert… News aus der Abteilung Jun 05 Vorträge Ringvorlesung:
/psychologie
Willkommen Vorlesen An der Abteilung Psychologie lehren und forschen gegenwärtig 1 Professorin (Entwicklungspsychologie/Pädagogische Psychologie), 5 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sowie eine stud
/proref/team
Wer wir sind - Das ProRef Team Vorlesen Unser Team setzt sich aus vielen Menschen zusammen, die in ihren jeweiligen Fach- und Aufgabenbereichen Interessierten, Teilnehmenden und Alumni immer gern zur
/fakultaet1/institute
Dr. Stephanie Stiegel Zur Website Institut für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Prof. Dr. Peter Heering Zur Website Institut für Sachunterricht Prof. Dr. Beate Blaseio Zur Website Institut für
/sport/wer-wir-sind/personen/lina-rahlf
Prof. Dr. Lina Rahlf Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2867 Fax +49 461 805 95 2867 E-Mail lina.rahlf -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäud
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/patrut-iulia-karin-prof-dr
Repräsentationen armer und fremder Familien von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart" [...] Herbert Uerlings): ‚Zigeuner‘ und Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion. Frankfurt am Main: Peter Lang 2008 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart" [...] Guţu): Fremde Arme – arme Fremde. ,Zigeuner‘ in Literaturen Mittel- und Osteuropas. Frankfurt am Main: Peter Lang 2007 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart"