/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
English (Teilmodul von Analysis of Language & Literature), Deutschkenntnisse auf C2-Niveau erforderlich Modulbeschreibung 514143000 2 BA BW English Modul 9 (2 Kurse): Focus on Language Modulbeschreibung 514090000 [...] Dozent*in Information Modul ECTS BA IM – Modul 5 - BWL 4: Finance Modulbeschreibung 105300500 5 BA IM – Modul 8 - VWL 2: Macroeconomics, Smolka Modulbeschreibung 105300800 5 BA IM – Modul 28 - International [...] Veranstaltungstitel, Dozent*in Modul ECTS MA KSM - Modul 2 Kunst, Visuelle Kultur, Sonne/Zaremba 401020700 3 MA KSM - Modul 2 Cultural Studies, Däwes 401021000 3 MA KSM - Modul 2 Radio in Europe, Wagner 401020900
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
von wissenschaftlichem Nachwuchs (FQ-WiN) Modul Beratung und Unterstützung Modul Freiraum für Forschung Modul finanzielle Förderung Modul Qualifizierung Modul Stellen und Stipendien Internationale Vernetzung [...] Forschungsreferats Flyer Forschungsreferat 28.09.2021 60 KB (PDF) Deutsch und Englisch Download Zum Start: 2 Ausschüsse als erste Ansprechpartner In ihren jeweiligen Themenschwerpunkten sind der Ausschuss für
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl
indestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Versatel-Gebäude Raum VG 118 Straße Nordstr. 2 PLZ / Stadt 24937 Flensburg Zeige Personen-Details Direktorium Direktorium Im Direktorium des Zentrums [...] ung, zwei Kolleginnen / Kollegen aus der Fachdidaktik sowie eine Vertreterin / ein Vertreter der Module des Teilstudiengangs Pädagogik. Beratende Mitglieder sind die Vizepräsidentin / der Vizepräsident [...] (ZWW). Die Kolleginnen / Kollegen aus der Fachdidaktik sowie die Vertreterin / ein Vertreter der Module des Teilstudiengangs Pädagogik werden vom Senat für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Eine
/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-bachelor/orientierungspraktikum-op
Anmeldungen für die Teilmodulprüfung müssen Sie vornehmen: im Herbstsemester für das Theorie-Praxis-Modul I (TPM I) für die PO 2020 im Modul 2: 108000201. Eine Anmeldung zur Modulprüfung (108000205) ist nicht [...] Begleitseminar. 1. Semester: Praktikum in der Schule + Begleitseminar (Modul 2) 2. Semester: Praktikum in der Schule + Begleitseminar (Modul 4) Wie melde ich mich für die Begleitseminare an? Im Studiport (bei [...] wählen Sie im Herbstsemester das passende Seminar im Modul 2 "Lehren und Lernen als Beruf" (OP I) sowie im Frühjahrssemester das passende Seminar im Modul 4 "Einführung in die allgemeine Didaktik" (OP II)
/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-bachelor/fachpraktikum
de . Quellen: [1] www.masernschutz.de , [2] https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Impfen/impfen_node.html Links: [1] http://www.masernschutz.de [2] https://www.schleswig-holstein.de/DE/Sch [...] Unterlagen. Muss ich mich zu einer Prüfung anmelden? Im Fachpraktikum muss keine Anmeldung zu einer Modulprüfung erfolgen. Wann melde ich mich an? Termine und Fristen für das Fachpraktikum werden unter dem Reiter [...] nto erscheinen die entsprechenden Leistungspunkte im jeweiligen Fach des Begleitseminars (Theorie-Praxis-Modul III/TPM III bzw. fachdidaktisches (Begleit-)seminar); das Fachpraktikum wird lediglich als
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
Berliner Republik, Heft 2.11, S. 36-38 Heindl, Ines (2010): Gastlichkeit in allgemeinbildenden Schulen . In: Palatum Zeitschrift für Kulinaristik (Wissenschaft, Kultur, Gastlichkeit). Heft 2, Seite 22-23 Heindl [...] auf Gesundes kommt nicht von selbst . In: Pluspunkt, Heft 2, S. 3-4 Heindl, Ines (2010): Beiträge zu Diät 100 Tipps . In: stern Gesund leben, Heft 2, S. 47 Heindl, Ines (2010): Interview Rückkehr der Tafelrunde [...] Heindl, Ines (2013): Interview "Wir wissen, wie es geht" . In: Fokus Ernährungsbildung, VDOe POSITION 2/2013, S. 8-11 Hartwig Eckart, Ines Heindl in jc journal culinaire No 16, Kultur und Wissenschaft des
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
digitale Medien Seminar FrSe 2022 Funktionen Modulverantwortung im Modul 7 des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa (Praktikumsmodul) Profil Schul- und Unterrichtsethnographie Soziale [...] Über das kasuistische Potential des Films "Die Klasse" (2008) von Laurent Cantet. datum&diskurs . 2, (Juli 2020), 1–24. • Eckermann, T. & Meier, M. (2020). Die Illusion der Kompensation? Didaktik als [...] sondern 'zugucken'. Komplexität des schulischen Geschehens ethnographisch erschliessen, ph akzente (2), 17-20. • Breidenstein, G. / Meier, M. (2004). "Streber" - Zum Verhältnis von Peer Kultur und Schulerfolg
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 150080g PO2015 (FSA 2.1) - BA-Modul 7 - TM 1 - Inklusion Vorlesung FrSe 2022 552001g BA-Modul 7.1/BA-Modul 36.1_Heterogenität - Differenz - Inklusion Vorlesung FrSe [...] eines Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2), 191-206. Menz, Margarete/Thon, Christine (2016): Familie und Beruf – oder? Hegemoniale Diskurse, [...] Eigensinn – widerständige Subjekte? Subjekttheoretische Perspektiven in der Biografieforschung. In: ZfPäd 2/2016, 185-198. Blasse, Nina/Budde, Jürgen/Hinrichsen, Merle/Hummrich, Merle/ Niemeyer-Jensen, Beatrix/Thon
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(2017): Praktiken des Ausschlusses aus der schulischen Leistungsordnung. In: ZDfm 2 (2), S. 106–119. DOI: 10.3224/zdfm.v2i2.18. Budde, Jürgen; Blasse, Nina; Johansen, Svenja (2017): Praxistheoretische In [...] Forschungsprojekte orientieren sich vor allem an qualitativen Methoden. In der Lehre werden vor allem Module im Masterstudiengang Gemeinschaftsschule bedient. Forschungsprojekte Diversity Education Jungen und [...] Analysen. Wiesbaden: Springer VS (Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule, 2). Budde, Jürgen; Bossen, Andrea; Kansteiner, Katja (2016): Mono- und Koedukation - Zwischen Differenz
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Sozialer Sinn , 17 (2). 197–232. (2012). Kleeberg-Niepage, A.: Zur Entstehung von Extremismus im Jugendalter: Lässt sich richtiges politisches Denken lernen? Journal für Psychologie , 20 (2). S. 1-30. (2011) [...] k , 31 (4), S. 33-55. Reihenherausgeberschaft "Module Erziehungswissenschaft" (2021). Bennewitz, H; Kleeberg-Niepage, A. & Rademacher, S. (Hrsg.) Module Erziehungswissenschaft: Band Entwicklung – Eine [...] (Hrsg.) Module Erziehungswissenschaft: Band Diagnostik – Eine Einführung (Erwin Breitenbach). Wiesbaden: Springer VS Verlag. (2019). Bennewitz, H; Kleeberg-Niepage, A. & Rademacher, S. (Hrsg.) Module Erzi