/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/prokom-40
e und demografischen Wandel im Rahmen von Wertschöpfungsnetzwerken sowie daran angepasste Weiterbildungsmodule (inklusive Lösungswege in Unternehmensverbünden und -netzwerken), und zwar fokussiert auf [...] erfolgt in vier Schritten: 1. Durchführung von auf neue Anforderungen bezogenen Unternehmenschecks, 2. Foresight-Analysen, 3. Entwicklung von unternehmensbezogenen Fahrplänen sowie 4. Erprobung von daraus
/imnt/erweiterung-eines-multimedialen-kurses-ueber-regenerative-energien-brennstoffzellen-ii
Projektzeitpunkt prototypisch fertiggestelltes Experimentiersystem, welches aus H2-Speicher-, Brennstoffzellen- und Verbrauchermodul besteht, wurde hinsichtlich des Aufbaus optimiert und eine Reihe auf zuvor
/sport/forschung/talentdiagnostik-im-handball
untersucht. In der zweiten und dritten Studie (D- und C-Kaderebene) wurde die Testung durch das Modul Eingangsvoraussetzungen erweitert, welches u. a. Trainingsalter, -häufigkeit und -inhalte erfasst [...] en Wahrnehmung und der Schnellinformationsdarbietung der Diagnostik durch die Erfassung in zwei Modulen ermöglicht die praktische Erhebung taktischer Kompetenzen. Verantwortlich Dr. Nele Schlapkohl schlapkohl [...] tricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Amsterdam Raum AMS 005 Straße Campusallee 2 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Projektmitarbeitende Prof. Dr. Markus Raab Klaus
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/know-how-transfer
eller werden ihrerseits versuchen, ihre Fertigung "schlank" zu halten. Sie versuchen daher, ihre Module bzw. Systeme gleich für mehrere Automobilhersteller zuzuschneiden. Durch gestiegene Kundenanforderungen [...] Individualismus kennzeichnen läßt, wächst jedoch trotzdem die Zahl der Autovarianten stark an, da die Module zunehmend universell einsetz- und individuell konfigurierbar sind. Das "Abgeben" von Entwicklungs- [...] Know-how-Verlagerungen in der Automobilindustrie. In: Zeitschrift für Automobilwirtschaft (ZfAW), Heft 2/1999, S. 42-50. Implikationen für den Kfz-Service 06.03.2017 206 KB (PDF) Download Verantwortlich Prof
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/eu-adapt-projekt-intelligentes-gebaeude
tzungen wurde das Modulkonzept im vorliegenden Leitfaden zur Entwicklung von Qualifizierungsmodulen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung erarbeitet und erläutert. Das Modulkonzept basiert auf den gr [...] Beurteilung sind die Struktur, die Themen und die Qualität der entwickelten Qualifizierungsmodule sowie deren Innovationsgehalt. 2. Voraussetzungen und Bedingungen an den Schulungsstandorten Eine wesentliche [...] Planung, Erstellung und Nutzung von Gebäuden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Form von Qualifizierungsmodulen zu entwickeln. Diese sollen im Zusammenhang einer „intelligenten“ Gebäudegestaltung zu einer
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/safersexting
Grenzverletzungen mittels digitaler Medien in pädagogischen Kontexten aufzubrechen, zu untersuchen, Lernmodule für die universitäre Ausbildung und die Fortbildung von Lehrenden an weiterführenden Schulen in [...] Universitätsklinik Eppendorf, einem Praxisbeirat und jugendlichen Medienscouts – die angestrebten Module partizipativ zu entwickeln und zu pilotieren. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur nachhaltigen [...] Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. Digitaler Kinder- und Jugendschutz, 64. Jahrgang (2/2019), 42-47. Verantwortlich Prof. Dr. Jürgen Budde juergen.budde -TextEinschliesslichBindestricheB
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/crece
learning outcomes on sustainable energy and sustainability; (2) improving teaching approaches; (3) reviewing curricula and updating learning modules; (5) improving materials, tools, equipment and facilities [...] still lagging far behind. In order to attract investors, meet the government's RE targets, and reduce CO2 emissions and environmental pollution from fossil fuels, Cuba needs national expertise and experts in
/chemie/forschung/chemprof-digital/promec
gestaltet ist und verschiedene fachdidaktische Veranstaltungen, wie beispielsweise die Veranstaltungen im Modul "Experimentelle Schulchemie", einbezieht. Die Studierenden sollen somit zum stufenweisen Aufbau eines [...] rsität Flensburg ausgewählt. Ergebnis Publikationen: Rautenstrauch, H. (2021). Der Kerzenfahrstuhl 2.0 – Ein Umsetzungsbeispiel aus dem Lehrprojekt ProMeC. In Graulich, N., Huwer, J. & Banerji, A. (Hrsg [...] & Maxton-Küchenmeister, J. (Hrsg.): Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht – Band 2, Joachim Herz Stiftung, Hamburg 2021, 84-87. Verantwortlich Dr. Hanne Rautenstrauch hanne.rautenstrauch
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen
Idee der modularen Struktur des Geistes (resp. des Mentalen) verpflichtet, was sich vor allem auf Jerry Fodor beziehe, einen der Verfechter der Hypothese des so genannten "Mentalesisch" (LOT 2). Carston [...] ihres inferenzorientierten Ansatzes als kognitionswissenschaftlichen, der Geist bzw. das Mentale sei modular aufgebaut (u.a. Carston 2014: 217). Hierfür spielen letztlich alle inferentiellen Prozesse eine Rolle [...] Bereiche von korpusbasierten Sprachanalysen kaum nutzbaren Modellkonstruktion des Mentalen als Modulsystem weisen können. Gemeint ist die Entwicklung des philosophischen Inferentialismus oder Pragmatismus
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/forschungsprojekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home-interkulturelle-literatur-als-modul
Literatur als Modul Vorlesen Das Projekt ist ein Teilprojekt des Projektes OLAD@SH, das mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführt wird. Im Rahmen des Projekts wird ein Modellmodul entwickelt [...] Gegenstände. Ziele des Teilprojektes: Primäres Ziel ist die Entwicklung eines Modellmoduls und dessen forschende Begleitung. Das Modul, das exemplarisch, ausgehend von der Germanistik und Romanistik (Litera [...] Projektergebnisse und das Modellmodul werden folgenden Akteuren und Institutionen (Kontexten) zur Diskussion, Weiterverwertung und -entwicklung zur Verfügung gestellt. Das Modellmodul wird auf einer digitalen