Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/zybatow-tatjana-prof-dr
[etc.]: Peter Lang. Heyde-Zybatow, Tatjana & Dölling, Johannes (2007) 'Verb Meaning: How much Semantics is in the Lexicon?' in: Andreas Späth (ed.): Interface and Interface Conditions. (Language, Context & [...] Johannes Dölling & Martin Schäfer (2008). Event Structures in Linguistic Form and Interpretation. (Language, Context & Cognition, Bd. 5) Berlin: de Gruyter3. Zybatow, Tatjana, Johannes Dölling (2001). Er [...] 199-214 Heyde-Zybatow, T. (2008) 'What Kind of Events Do Achievements Describe?' in: A. Steube (ed.) Language, Context & Cognition Bd. 8; Berlin: de Gruyter: 109-144 Heyde-Zybatow, T. & Marko Malink (2008)
/zml/wer-wir-sind/personen/zsofia-s-ignacz
. 1(1):1-32. (Open Access: dx.doi.org/10.18753/2297-8224-172 ) Ignácz, Zsófia S. and Alexander Langenkamp. 2021. "European Solidarity Patterns during a Pandemic." Culture, Practice & Europeanization .
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/zaremba-jutta-dr
in Videospielen und Gamerinnen. In: CHOICES. Das MeinungsMagazin , 29. Jhg., März 2018, S. 6, Langfassung: www.choices.de/in-der-brd-sind-fast-die-haelfte-aller-spielenden-weiblich Spielräume des Cosplay
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/wischmann-anke-prof-dr
Zeiten von Krieg und Terror". Peter Lang: Berlin. Wischmann, Anke (2017): Dimensionen des Lernens und der Bildung. Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen [...] Agnieszka/Spieker, Susanne (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin. https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/jfp/2021/00002019/00000001/art00013 Budde, [...] Agnieszka/Spieker, Susanne (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/jfp/2021/00002019/00000001/art00016 Wischmann
/eum/wer-wir-sind/team/studentische-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/william-fernandez
Bachelor of Economics an der Universidad del Pacífico (Lima, Perú) abgeschlossen und arbeitete drei Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter an seiner Universität. Er konzentriert sich auf quantitative Methoden
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/wenzel-kaethe-prof-dr
2022 121016g Kunst und Medienpraxis in Vermittlungskontexten Seminar/Projekt FrSe 2022 121027g Wahlangebot Mitnahmeprojekt Seminar/Projekt FrSe 2022 121015g Künstlerisches Projekt Seminar/Projekt FrSe 2022
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/wegener-laura
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 321208g Introduction to Teaching English as a Foreign Language - H Proseminar FrSe 2022
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
tal-europeanization.eu/ ), Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Mau und Dr. Sebastian Büttner (FAU Erlangen) Seit 03/2017 Mitglied des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks "Politische Soziologie [...] ECPR SGEU conference , Science Po Paris, 13. June 2018. The power of nomination: EU speech and the language games in research funding. With Katharina Zimmermann and Sebastian Büttner, 25th International [...] 10.1007/s11609-014-0252-9. Gengnagel, Vincent / Wilpert, Chris (2013): Game of Theories, oder: Der lange Rückzug in die Institute . Phase 2 : 46, 16–20. Publications in Edited Volumes Gengnagel, Vincent
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/vicente-bernaschina-schuermann
n, Institut für Romanistik), Universität Potsdam. 08/2007 – 12/2009 Auslandsstudium am Romance Languages Department der Washington University in Saint Louis, USA. 03/2005 – 07/2008 Magisterstudium in
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael
muslimischer Religiosität bei jungen Migranten. Biografieanalytische Fallstudien. Frankfurt am Main: Peter Lang Forschungsprojekt zum (Schul-)Alltag von Jugendlichen in der Coronakrise Rekonstruktive Fallwerkstatt