Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/grace-quiceno-soto
G., & Ávila, R. (2016). Cambio tecnológico en la cadena de valor en los sectores de industria, transporte, servicios y residencial: informe final. Bogotá: Upme, 2016. https://bdigital.upme.gov.co/hand
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
Året 1955 og grænsefreden. Diplomatisk forhistorie, biografisk opfattelse og spørgsmålet om "eksportegnetheden", in: Jørgen Kühl (Hg.): En europæisk model? Nationale Mindretal i det dansk-tyske grænseland
/zebuss/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/ayla-fedorchenko
Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Sport und Sportwissenschaft Freiburg 01/2018-02/2021 Studentische Hilfskraft am Institut für Sport und Sportwissenschaft Freiburg 2013-2021 Studium Lehramt an Gymnasien [...] truktionen auf Sport und Sportunterricht" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Seit 2018 Durchführung des Workshops "Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtliche Vielfalt im Sport" im Auftrag der [...] (2022) (Hrsg.), Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 295). Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina.
/sport/wer-wir-sind/personen/mats-egerer
Semester 131033g Gesundheit im Sportlehrerberuf Seminar FrSe 2022 Arbeits- und Forschungsgebiete Gesundheit und professionelle Handlungskompetenzen von (Sport-)Lehrkräften Motorische Basiskompetenzen [...] um der Informatik und Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1. Staatsexamen) 09/2009 - 03/2013 Bachelorstudium der Informatik und Sportwissenschaft an der Fachhochschule [...] seit 01/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Sportwissenschaft am Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften der Europa-Universität Flensburg 01/2015 – 03/2019 Wissen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Reemstsema, Reemt (2008): Jungen entkommen der "Mausefalle". Sportunterricht an der Berufsfachschule für soziale Dienstleistungen. In: Sportpädagogik 6. Budde, Jürgen (2007): Brauchen wir Jungenförderung am [...] Problemlagen und Lösungsstrategien. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Sektion Geschlechterforschung. Jürgen Budde (2008): Jungenpädagogik. Forschungsstand und K [...] Männlichkeit zwischen Schülern. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Universität Freiburg. Jürgen Budde (2004): Was kann es heißen, eine geschlechtergerechte Schule
/sport/wer-wir-sind/personen/pd-dr-tim-heemsoth
Bewegung, Spiel und Sport I Seminar FrSe 2022 131030g Lehren und Lernen in Bewegung, Spiel und Sport II Seminar FrSe 2022 Forschungsschwerpunkte Professionelle Kompetenzen von Sportlehrkräften Pädagogische [...] Motivation im Sportunterricht Sprachliche Instruktionen und Lernen in Bewegung, Spiel und Sport Vita Berufstätigkeit seit 03/2022 Vertretung der Professur für Sportpädagogik/Sportdidaktik an der Europa [...] . Current Issues in Sport Science, 6 , 005. Heemsoth, T., & Wibowo, J. (2020). Fachdidaktisches Wissen von angehenden Sportlehrkräften messen . German Journal of Exercise and Sport Research, 50, 308-319
/friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-joergen-kuehl
Committee INTERREG IIIA-project Virtuelt Museum, 2005-2006 Mitglied des Steering Committee Grænselandsportalen, 2004-2006 Mitglied des Beratenden Gremiums des Infocenter Grænse, 2004-2006 Mitglied der
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/philipp-hendricks
Aufgabenkultur im Sportunterricht Kompetenzmodellierung im Sport Diagnosefähigkeit von Sportlehrkräften Vita seit 01/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft, Europa-Universität [...] Basis für die Untersuchung der Aufgabenanalysefähigkeit von Sportlehrkräften. In A. Arampatzis, S. Braun, K. Schmidt & B. Wolfarth (Hrsg.). Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20 [...] Aufgabensituationen im Sportunterricht – eine qualitative Analyse von Aufgabenmerkmalen.In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend-
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/sina-hinternesch
Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeits- und Forschungsgebiete Gesundheitsförderung im Sportunterricht Kompetenzmodellierung im Sport Fallarbeit in der L [...] Hilfskraft am AB Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter, Institut für Sportwissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 09/2016 – 06/2018 Sporttherapeutin in der Medizinischen Trainingstherapie [...] Education Sport und Englisch (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 10/2016 – 10/2018 Zwei-Fach-Bachelor Sport und Anglistik (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 10/2013 – 09/2016 B.A. Sport und
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Professorin Arbeitsschwerpunkte Schulsportforschung Sportlehrerprofessionalisierung Schulsportentwicklung Selbstkonzeptforschung im Sport Sportbezogene Sozialisation [...] seit 10/2018 W2-Professur für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg 09/2017-08/2018 Vertretung der W2-Professur Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg [...] "Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter" (Sportpädagogik und –didaktik) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. 2010 Promotion in der Sportpädagogik zum Thema "Per