Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-01.pdf
neuen Online-Angebote zügige und an der Nachfrage auf dem Arbeits- markt orientierte Wege zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss bieten. Bereits zum Wintersemester 2014/15 starten die neuen Online-Studiengänge
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/newsletter/linavo-newsletter-2013-04.pdf
eines einheitlichen europäischen Hochschulraums hat uns in Deutschland nicht nur die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen gebracht, sondern auch ein gründliches Umdenken in der Lehre. Früher standen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
112-125. Pauls, M. (2002). Evaluation Interkultureller Trainings zur Auslandsvorbereitung. Unveröff. Bachelor- Arbeit. Universität Flensburg. Reisch, B. (1993). Das Contrast-Culture-Training. In I. f. I. Management
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
wissenschaften und Energie- und Umweltmanagement mit einem Diplom abgeschlossen werden, während Bachelor- und Master-Abschlüsse in den Fächern Vermittlungswissenschaften, International und General Management
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
b, (2005) Der Bachelor als Sprungbrett? Ergebnisse der ersten Bundesweiten Befragung von Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen, Teil II, Der Verbleib nach dem Bachelorstudium, HIS Kurzinformation [...] oder Dänisch der Bachelorabsolventen werden Unterschiede zwischen den beiden Gruppen dargestellt. IM-Bachelorabsolventenbefragung 2005/2006 3. Angaben zur Person Von den Bachelorabsolventen sind 44 befragte [...] Knapp zwei Drittel (65%) der Bachelorabsolventen 2005 und 2006 haben das Bachelorstudium in der Regelstudienzeit von sechs Semestern beendet. Jeder Fünfte Bachelorabsolvent hat ein weiteres Semester für
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
Tabelle IV.1), wenngleich sie auf die Problematiken, welche insbesondere aus der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge resultieren, hinweist. Die Schätzung geht von den zuvor berechneten Daten [...] eine Schätzung von Gesamtstudierendenzahlen derzeit unpräzise sein muss, ist die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Denn es ist damit zu rechnen, dass sich Verweildauern, Studienabbrecherquoten [...] zum Abschluss 14 Semester (Uni), 10 (FH), - Examen bestanden zu 98,5% (Uni), 99,4% (FH). Für die Bachelor (BA) – Studierenden wurde von einer im Vergleich zur KMK verän- derten Verbleibsquote ausgegangen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf
, a Bachelor of Macroeconomics (Bachelor of International Economic Relations), Master of Political Science (Bachelor of English Language and Literature) and a Diploma of English Studies (Bachelor of M [...] & Security Studies (Bachelor of International & Diplomatic Science), Master of Applied Mathematics & Informatics (Bachelor of Applied Mathematics), Master of Private Law (Bachelor of Law), Master of Humanities [...] about the kind of degree (Bachelor, Master, Magister or Diploma3) is only available for the third cohort. Here, 87 percent (32 respondents) of the students have a Bachelor degree, 11 percent (4 respondents)
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes 17 Marquardsen, B. (2007): Deskriptive Statistik. Bachelorabsolventenbefragung 2005 und 2006 des Studienganges International Management 16 Tarazona, M. (2007): Regionale
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/richtlinien-fuer-wiss-arbeiten-stand-november-2013.pdf
von Ihnen genutzt werden, um für Bachelor- und Masterarbeiten zu üben. Während Masterarbeiten tatsächlich nach ersten eigenen Forschungsergebnissen streben, dürfen Bachelor- und insbesondere Hausarbeiten [...] Interviews, Befragungen, etc. Diese werden in Hausarbeiten naturgemäß nur eine geringe Rolle spielen, in Bachelor- und Masterarbeiten in der Tendenz eine größere. Wissenschaftliche Werke (Aufsätze in Zeitschriften [...] Einleitung) zu nummerieren. Umfang der Arbeit Hausarbeit: nach Angabe des Dozenten/ der Dozentin Bachelorarbeit: 60 +/- 10 Seiten Masterarbeit: 80+/- 20 Seiten Sprache Legen Sie Wert auf korrekte Orthographie
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/dohcce-online.pdf
schreibt das 19437 Wort ‘bachelor’ an die Tafel.] You’re a bachelor, a 19438 bachelor. You have no wife, no children, you’re a 19439 bachelor. Now what’s that in German, ‘a bachelor’? 19440 [unverständlich] [...] your German. All right? Now, once more, you come 19445 from America and you are alone, you are a bachelor, 19446 you’ve no wife or husband, no children. You’ve come 19447 here not because you hadn’t a job