Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/bilder/campusplaene/gebaeudebilder/unifl-flensarena-2-bruecke.jpg
Brücke zum Eingang des Sportzentrums
fileadmin/content/portal/die-universitaet/bilder/campusplaene/gebaeudebilder/unifl-flens-arena-1-aussenansicht.jpg
Das CampusFitness-Sportzentrum
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/20210324-beschaffrl-euf.pdf
Internetseite der registerführenden zentralen Informationsstelle lautet: https://service.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/32 Bei der Vergabe von Aufträgen ab einer Höhe von 30.000,- € ist gemäß
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/ausschreibung-praktikanten-klimafood-2022.04.08.pdf
und Internationalität gemeinschaftlich lebt. Das Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften an der Europa-Universität Flensburg sucht für das Projekt „Lebensweltorientierte klimafreundliche [...] für soziale Medien Voraussetzungen: • Studium in Ökotrophologie, Gesundheitswissenschaften, Sportwissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren lehramtsbezogenen Studiengang • Ergebnisor
fileadmin/content/abteilungen/personal/cfp-networks-research-symposium-22-hybrid.pdf
include new people! There is no fee for participation but it is expected participants pay for their transport, accommodation and meals during the conference. ORGANISING TEAM Prof. Susanne Royer, EUF, Germany
fileadmin/content/seminare/friesisch/dokumente/etc/veroeffentlichungsverzeichniskuehl-1121.pdf
Haderslev (DK): Minorities Debate, panel discussion on minorities in Europe, Landsstævnet 2006 & Sports and Cultures in Dialogue 276. 3.7.2006 Flensburg (D): The National Minorities in the Danish-German
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-ergebnisse-lembke2021.pdf
höchst rechtfertigungsbedürftig. Hoheitliches Sprachhandeln bildet nicht nur Wirklichkeit ab oder transportiert Regelungsanlie- gen, sondern formt hoheitliches Handeln und gestaltet gesellschaftliche Wirklich-
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-lembke-dezember2021.pdf
Ministeriums des Innern und für Sport und des Ministeriums der Justiz von Rheinland-Pfalz vom 5. Juli 1995 (MKJFF – AZ 942-5540-9/ 95). 116 Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration im Einvernehmen [...] höchst rechtfertigungsbedürftig. Hoheitliches Sprachhandeln bildet nicht nur Wirklichkeit ab oder transportiert Regelungsanlie- gen, sondern formt hoheitliches Handeln und gestaltet gesellschaftliche Wirklich- [...] haben das Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, das Ministe- rium des Innern und für Sport und das Ministerium der Justiz nach Beschluss des 110 Ein recht beeindruckender Überblick mit ent
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/apuz-2022-05-07-online.pdf
über den Genderstern geführt. Denn in dieser Diskussion steht zur Debatte, wer durch Sprache transportierte Benachteiligun- gen definiert und wer Regeln diskriminierungs- freier Sprache festlegt. Die [...] Kotthoff verwies jedoch bereits 2017 darauf, dass die Form an sich noch nicht die Bedeutung mittransportiere und kritisierte, „dass die prototypischen Aufrufungen von Personen- referenzen erfahrungsgesättigt [...] 5. 2021, www.lejdd.fr/ 4042273. 13 Vgl. Ministère de l’Education nationale, de la Jeunesse et des Sports, Règles de féminisation, Bulletin officiel n° 18 du 6 mai 2021, www.education.gouv.fr/pid285/bul
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/wd-rechtsverbindlichkeit-der-verwendung-deutscher-rechtschreibung.pdf
10 – 3000 – 001/20 Abschluss der Arbeit: 27. Februar 2020 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 10 – 3000 – 001/20 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung [...] Franz: Von der Rechtsnatur der Universität. Regensburg, 11.11.1967. Abrufbar unter: https://portal.uni-regensburg.de/235/1/235%29%20ubr17723.pdf. S. 14f: „Anders als die Gemeinde oder einer der üblichen