Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wo-sind-die-container
die kaum an Container erinnern, was den Präsidenten der Europa-Universität Flensburg, Prof. Dr. Werner Reinhart, spaßeshalber zu der Frage verleitete: "Wo sind die Container?" Insgesamt 54 Container stecken [...] Container nun Linderung bringen und die Bagger für die weiteren Container bereits arbeiten." Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der EUF, dankt der Landesregierung "für diesen Beitrag zur Stärkung der universitären
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erster-open-science-award-des-landes-schleswig-holstein-geht-an-die-europa-universitaet-flensburg
sehr gut in das Profil der Europa-Universität Flensburg", würdigte der Präsident der EUF, Prof. Dr. Werner Reinhart, die Datenplattform. "Die Plattform "Open Power System Data" zeigt, dass Schleswig-Holstein
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/pionier-der-naturwissenschaftlichen-bildung
ist integraler Bestandteil einer Allgemeinbildung im Europa des 21. Jahrhundert", erklärt Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg, "Lutz Fieser hat mit seinem Engagement dazu
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/fuer-eine-kosmopolitische-bildung-von-herz-und-verstand
versität Flensburg Die Zukunft Europas stand im Mittelpunkt der Rede von Uni-Präsident Prof. Dr. Werner Reinhart. "Dass Ansichten jenseits von Gesetz und Rechtsstaatlichkeit in bestimmten Konstellationen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-erfolgreicher-kurs
Die Europa-Universität Flensburg feiert die Einführung der zweiten Amtszeit von Präsident Prof. Dr. Werner Reinhart Mit rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft feierte die Europa [...] Europa-Universität Flensburg heute (19.3.) den Antritt der zweiten Amtszeit von Präsident Prof. Dr. Werner Reinhart. Reinhart war im Juni 2017 vom Senat der Universität mit über 80 Prozent der abgegebenen Stimmen [...] bezeichnete die Europa-Universität Flensburg als das "Bewusstsein" der Stadt und ihren Präsidenten als Werner "Humphrey" Reinhart, der dem Leben immer um einen Studiengang voraus sei. Man spüre in der Stadt
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
Einsatz neuer Technologien verantwortlich. Der Präsident der Europa-Universität Flensburg, Professor Werner Reinhart, freut sich über die EXIST-Förderung: "Die Unternehmensgründung ‚Groundkeeper‘ ist ein [...] bewertet wurde, ist ein schöner Erfolg, unterstreicht er doch nicht zuletzt die Bemühungen des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums, die Kultur des Entrepreneurship auf dem Campus der Flensburger Hochschulen zu
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/unsere-hochschulen-brauchen-mehr-autonomie
andort Schleswig-Holstein zu stärken", begründete Vogt seinen Besuch bei Uni-Präsident Prof. Dr. Werner Reinhart. Nach der Entscheidung der Regierungskoalition, die Grundfinanzierung aller Hochschulen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/entwicklungen
ist schade, dass wir den Prozess, der zu den Werken geführt hat, nicht mitausstellen können", sagt Werner Fütterer, betreuender Dozent in der Abteilung Kunst und visuelle Medien. Das "3-Semester-Projekt"
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/stephanie-brady-wird-neue-kanzlerin-der-europa-universitaet-flensburg
Europa-Universität kompetent bereichern und stärken", freute sich Universitätspräsident Prof. Dr. Werner Reinhart Die 1965 in München geborene Politik- und Sozialwissenschaftlerin war u.a. Persönliche
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gyde-koester-amtsantritt-als-minderheitenbeauftragte-der-europa-universitaet-flensburg
Menschen", sagte Gyde Köster bei ihrem Antrittsbesuch bei dem Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Werner Reinhart. "Die Vielfalt von Minder- und Mehrheiten steigert die Attraktivität der ganzen Region" [...] Gespräche und ein ernst gemeinter Dialog scheinen mir hier der richtige Weg zu sein". Präsident Werner Reinhart zeigte sich froh über die Wahl: "Die Universität Flensburg hat sich immer mit Minderheitenfragen