Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/kunst/studium-lehre
Kunst & visuelle Medien im Bachelor- und Master-Studium Vorlesen Das Studium im Fach Kunst & visuelle Medien zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Bereichen Kunstpädag
/biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen
biat-Mitteilungen Vorlesen Hier finden Sie die biat-Mitteilungen . Es handelt sich dabei um einen "Newsletter" für unsere Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Partner. Wir möchten Sie so
/ak-bildung/neuerscheinungen
Neuerscheinungen Vorlesen Glückler, Johannes / Lazega, Emannuel / Hammer, Ingmar (eds.) (2017): Knowledge and Networks. Knowledge and Space, Volume 11. Cham: Springer. Jöns, Heike / Meusburger, Peter
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/schritte-ins-ausland
Willkommen an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Die Universität Studium & Lehre Forschung und Wissenstransfer International Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und Termine: Veransta
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/auslandsstudium
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/wise-2015-16-grenzziehungen-ii
Ringvorlesung Wintersemester 2015/16 - Grenzziehungen Vorlesen Im 21. Jahrhundert werden Grenzen verschoben oder überwunden, durchlässiger oder lösen sich gleich ganz auf. Menschen vollbringen im Spor
/friesisch/studium-lehre/warum-friesisch-studieren
Für wen ist das Friesisch-Studium interessant? Vorlesen Lehrtätigkeit in Nordfriesland Wenn Sie sich für den Lehrerberuf entschieden haben und diese Tätigkeit später gerne in Nordfriesland oder auf He
/geschichte/studium-lehre/regelungen-und-handreichungen
Regelungen Vorlesen Nachfolgend finden Sie Informationen zu fachinternen Regelungen das Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik betreffend. Besonders wichtig ist die Vereinbarung zur regelmäßige
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-kathrin-winter/lehre
Aktuelle Informationen zur Lehre im FrSe22 Vorlesen Der Lernbereich Mathematik wird im FrSe22 mit Genehmigung des Präsidiums als Hybridmodul angeboten. Für Studierende in Isolation, Quarantäne, anderw
/nec/termine/otzenhausen-2017
6. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Wege aus der Wachstumsgesellschaft Vorlesen vom 31. März – 2. April 2017 in der Europäischen Akademie Otzenhausen Wissenschaftliche Leitung: Prof. D