Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie/ausblick
Ausblick Die Abteilung für Technik und ihre Didaktik ist fest entschlossen, die Akademie als eigenständiges Projekt fortzuführen und weiterzuentwickeln. Aus didaktischer Sicht ist der Wheelie ein mech
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie/lehr-lernmedium
Wheelies als Lehr-Lernmedium im Technikunterricht Die Schüler-Technik-Akademie verfügt über fünf Wheelies, die den Schülerinnen und Schülern in erster Linie nicht als Fahrzeug und nicht zum reinen Ver
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/teilsystem-handling
Das Teilsystem "Handling" Mit dem Teilsystem Handling können einfache Funktionen eines Industrieroboters verwirklicht werden. Der wesentliche Unterschied zum Transportband besteht darin, dass das Hand
/technik/forschung/forschungsprojekte/wheelie/der-wheelie
Der Wheelie Der Wheelie ist ein weitgehend quelloffener Nachbau eines professionellen, einachsigen und selbstbalancierenden Elektrorollers, den ein bekannter Hersteller weltweit erfolgreich vertreibt.
/technik/sekretariat-faq
Schnelle Hilfe im Sekretariat "Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten" Volksmund E-Mail Der Mailverkehr der EUF findet nur über Ihre offizielle Studierendenadresse statt: vorname.name@studie
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab
Projekt „MecLab“ In einer Zeit, die in allen Bereichen des menschlichen Lebens geprägt ist von zunehmender Automatisierung und stetig wachsender Komplexität technischer Systeme, reicht es nicht mehr a
/technik/forschung/forschungsprojekte/meclab/teilsystem-transportband
Das Teilsystem "Transportband" Mit dem Transportband können Werkstücke von A nach B transportiert, im Sinne eines Montagebandes positioniert oder auch nach bestimmten Kriterien sortiert werden. Für So
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
Sprachbewusstheit' des Interdisziplinären Forschungskolloquiums 'Sprache', Universität Flensburg "'Life is but ...': A Comparative Investigation of a Contested Concept" 6.10.2006, Second International Conference [...] Diskursanalyse" 13.12.2007, Interdisziplinäres Forschungskolloquium 'Sprache', Universität Flensburg "Life and Death Matters: The Comparative Investigation of a Contested Concept" 16.07.2007, 10th International [...] Englischunterricht" 17.11.2004, Offizielle Antrittsvorlesung an der Universität Flensburg "Questions of Life and Death: Denotational Boundary Disputes" 3.6.2004, Gastvortrag auf Einladung des Institute for the
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen
Walter de Gruyter, 161-176. 2015 (zusammen mit Martin Döring) "'The Meaning of Life': Religiously Informed Entrance-into-Life-Models in the German Media Coverage of Research on Human Embryonic Stem Cells" [...] 2/1998, 249-253.] Weitere Informationen 1990 'Der handgreifliche Intellekt', oder: MENTAL ACTIVITY IS MANIPULATION. Kognitiv-linguistische Untersuchung einer grundlegenden konzeptuellen Metapher der englischen [...] Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung. Wiesbaden: Springer VS, 213-226. ( Link ) 2013 "'Big Brother is Talking to You' oder Sprachbewusstheit im Dialog: Geschwisterkinder im Spracherwerb", in: Tatjana Zybatow
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/sokratisches-textgespraech
Sokratisches Textgespräch Vorlesen Fremdsprachendidaktik - Literaturdidaktik - Englischunterricht Olaf Jäkel Sokratisches Textgespräch Ein Modell zur schülerorientierten Gedichtinterpretation im Engli