/iges/esportpark-jugendliche-als-nutzer-und-produzenten-von-lernmaterialien-zum-trendsport
„eSportpark – Jugendliche als Nutzer und Produzenten von Lernmaterialien zum Trendsport“ Vorlesen Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
„Unterricht - Heterogenität - Ungleichheit (UHU)“ Vorlesen Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit auf der Ebene der Unterrichtspraktiken und Einstellungen von
/sprache-literatur-medien/forschung/scoop-it-20-medienkonvergente-formatentwicklung-und-politische-partizipation-von-jugendlichen-fuer-jugendliche
„Scoop It 2.0!“ – Medienkonvergente Formatentwicklung und politische Partizipation von Jugendlichen für Jugendliche Vorlesen In einem offenen, gleichberechtigten Prozess haben die Projektinitiatoren –
/imnt/schuelerakademie
„Schülerakademie“ Vorlesen Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 – 13 nehmen an Mathematik-Kursen teil. Weitere Infos unter: http://www.uni-flensburg.de/mathematik/schuelerakademie/allgemei
/iges/messplatztraining-im-handball-bisp-iia1071008-08-09
„Messplatztraining im Handball“ (BISp IIA1071008/08-09) Vorlesen Ziel dieses Projektes war es, ein 3D-videobasiertes Messplatztraining zu entwickeln, um die taktische Entscheidungsleistung von Handbal
/iges/kinder-und-jugend-rehabilitation-sicherung-der-nachhaltigkeit-durch-case-management-kijurna-studie
„Kinder- und Jugend-Rehabilitation: Sicherung der Nachhaltigkeit durch Case Management“ (KiJuRNa-Studie) Vorlesen Die KiJuRNa-Studie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Adipositas ab dem Alter
/iges/instruktionen-im-spitzensport-leistungsverbesserung-durch-analogien-bisp-iia1-2506bi0708
„Instruktionen im Spitzensport: Leistungsverbesserung durch Analogien“ (BISp IIA1-2506BI0708) Vorlesen Wie Instruktionen auf das motorische Lernen wirken, wurde bisher in der Sportwissenschaft unzurei
/sprache-literatur-medien/forschung/fachunterricht-und-deutsch-als-zweitsprache-fach-daz
„Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache“ (Fach-DaZ) Vorlesen Im aktuellen Diskurs wird die Beherrschung der "Bildungssprache" (alternativ Fach-sprache, Schulsprache u.a.) als wichtiger schulische
/iges/entwicklung-einer-talentdiagnostik-bisp-iia1-071008-08-10
„Entwicklung einer Talentdiagnostik“ (BISp IIA1-071008/08-10) Vorlesen Das Ziel dieses Forschungsprojektes war die Entwicklung, Erprobung und Validierung eines sportpsychologischen Diagnoseverfahrens
/sprache-literatur-medien/forschung/einstellungen-zu-mehrsprachigkeit-und-sprachsensiblem-fachunterricht-befragung-angehender-lehrerinnen
„Einstellungen zu Mehrsprachigkeit und sprachsensiblem Fachunterricht – Befragung angehender LehrerInnen“ Vorlesen Wie werden angehende LehrerInnen auf den Umgang mit Deutsch als Zweitsprache vorberei