/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/telekom-selbstkom
um anzuzeigen, welche der Kompetenzen eine Person bereits besitzt und welche nicht. Auszubildende finden im dem Kompetenzmodell ihre beruflichen Aufgaben wieder und werden bei einer reellen Selbsteinschätzung
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-bund
Absolventen und Absolventinnen ermöglicht, eine gemäß ihrer Ausbildung adäquate Beschäftigung zu finden? Wie ist der Verbleib der Absolventen und Absolventinnen nach der Prüfung und nach einem weiteren
/erziehungswissenschaften/forschung/coaching-von-frauen-nach-der-geburt-eines-kindes-zur-vermeidung-beruflicher-dequalifizierung
Coaching von Frauen nach der Geburt eines Kindes zur Vermeidung beruflicher Dequalifizierung Vorlesen Eine längere Familienphase führt in der Biografie von Frauen nicht selten zu einem Verlust berufli
/sprache-literatur-medien/forschung/videografierte-unterrichtsforschung-im-fach-englisch-an-allgemeinbildenen-schulen-erstellung-eines-lehr-lern-korpus
r Englischlehrerinnen und –lehrer bereitgestellt und somit Verwendung in der universitären Lehre finden sollen. Zunächst werden Aufnahmen aus dem frühen Fremdsprachenunterricht erstellt (Klasse 1-4). Der
/sprache-literatur-medien/forschung/kulturelle-und-mentalitaetstypologische-grundlagen-der-fruehen-amerikanischen-short-story
hen Variante psychologisch akzentuierter Formen des kurzen Erzählens. Besondere Berücksichtigung finden periodentypische und dekadenspezifische Charakterisierungstechniken und Repräsentationsstrategien
/sprache-literatur-medien/forschung/mehrsprachigkeit-im-spannungsfeld-zwischen-muendlichkeit-und-schriftlichkeit
Sprachvarietäten (mündlich – schriftlich) miteinander inter-agieren: Welche Sprachkontaktphänomene finden wir in mündlichen und schriftlichen Korpora und welche Konstruktionen werden von der einen in die
/sprache-literatur-medien/forschung/forschungsinitative-inklusion-fink
Forschungsinitative Inklusion (FINK) Vorlesen In der Forschungsinitiative Inklusion (FINK) finden sich an der Pädagogischen Hoch-schule Heidelberg KollegInnen verschiedener Fachdisziplinen zusammen. Bei
/sprache-literatur-medien/forschung/narration-und-kognition
sowie zum anderen transversale Modelle, die über die Grenzen eines Wissensgebietes hinaus Verwendung finden. Kurzübersicht Stichworte Literatur- und Wissenschaftsgeschichte Laufzeit 01.01.2005 - laufend I
/sprache-literatur-medien/forschung/mythopoetik-in-film-und-literatur
Mythopoetik in Film und Literatur Vorlesen „Hermeneutik“ - Die Künste der Neuzeit knüpfen in vielfältiger Weise an die Sagenwelt der Antike an, erzeugen aber auch neue Mythen und Legenden. Geschaffen
/sprache-literatur-medien/forschung/szenografie
Szenografie Vorlesen „Zeichentheoretisch fundierte Fallstudien zur begrifflichen Klärung und Nutzung von Szenografien in Vermittlungsprozessen“ - Der Begriff der Szenografie bezieht sich einerseits au