/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/bildungserfolg-und-migration
Bildungserfolg und Migration Vorlesen Die Studie fragt nach Bedingungen von Bildungserfolg bei Migratinnen und ihren Erfahrungen im Umgang mit den Generationsbeziehungen in Familie und Schule. Anhand
/i2/bildungsphilosophie
Bildungsphilosophie Vorlesen Als Mitantragstellerin eines von der Heinrich-Böll-Stiftung bewilligten interdisziplinären Promovierendenkollegs an der Universität Flensburg im Bereich der Hochschulforsc
/pmsks/projekte/professorin-dr-phil-solveig-chilla/abgeschlossene-forschungsprojekte/bilisat
BiliSAT: Bilinguale Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Schulalter mit und ohne Sprachentwicklungsstörungen mit Arabisch und Türkisch als Erstsprachen Vorlesen Die Zahlen des aktuellen B
/i2/biodiversitaetsforschung-in-israel
Biodiversitätsforschung in Israel Vorlesen Israel liegt am Schnittpunkt dreier großer Kontinente: Europa, Afrika und Asien. Auf engstem Raum treffen hier nicht nur verschiedene Klimazonen (Mediterran
/i2/bodies-in-transition-koerper-im-transitional-justice-raum
Bodies in Transition – Körper im Transitional-Justice-Raum Vorlesen Ausgangspunkt aller Transitional-Justice-Prozesse (TJ-Prozesse) sind vorangegangene oder noch anhaltende Gewaltexzesse. Die im TJ Ra
/ices/forschung/projekte/border-complexities
Border Complexities Vorlesen Border Complexities ist eine deutsch‐französisch-luxemburgische Workshopreihe. Die Reihe besteht aus fünf thematisch verbundenen Ateliers, an denen Nachwuchswissenschaftle
/sprache-literatur-medien/forschung/brandes-und-der-modernitaetsdiskurs-in-europa
Brandes und der Modernitätsdiskurs in Europa Vorlesen „Diskursanalytische Erforschung der Moderne (mit dem Schwerpunkt Nordeuropa)“ - 2008 wurde an der Universität Flensburg von mir die Georg Brandes-
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/buchmessen
Buchmessen als Räume kultureller und ökonomischer Verhandlung Vorlesen Das Forschungsprojekt untersucht internationale Buchmessen als kulturpolitische, ästhetisch-mediale und ökonomische Verhandlungsr
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/buergen-perspektiven-der-buergerbeteiligung-an-der-energiewende-unter-beruecksichtigung-von-verteilungsfragen
BuergEN Vorlesen Bei dem Forschungsprojekt BuergEN handelt es sich um ein Anschlussforhaben an das vorangegangene Projekt VerNetzen. Die Ergebnisse des VerNetzen-Projekt werden aufgearbeitet und in de
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/cape-vet
Kapazitätsaufbau für die Berufsbildung in Südafrika CAPE-VET Vorlesen Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung länderspezifischer Anforderungen zur Etablierung eines Hochschulqualifizierungsprogramms f