/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/direpa
DIREPA – Diskurs und Repräsentation der konfliktreichen Vergangenheit Europas Vorlesen Forschungsachse: Evidence & Communication Die Erforschung der Darstellung von Europa in der europäischen Online-M
/ices/forschung/projekte/border-complexities
und sollen einen erst wenig rezipierten Trend in der Grenzforschung weiterentwickeln. Die Ateliers finden 2019‐2021 an den Standorten der Partneruniversitäten statt, von denen sich vier in einer geographischen
/germanistik/forschung/europa-im-uebergang-1
einem Spektrum wahrgenommen, das von der Permeabilität bis zur Abgrenzung reicht. Innerhalb Europas finden Prozesse der Integration neben solchen der Desintegration mit Abspaltungen wie jener Großbritanniens [...] unter Berücksichtigung des Methoden- und Theoriepluralismus des Fachs. In den Germanistiken weltweit finden seit Längerem kultur- und medienwissenschaftliche Öffnungen hin zu interdisziplinärer sowie fach
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/die-netzwerktheorie-nach-white-2008
teilhabeorientierten Schulpraxis Vorlesen Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Kurzübersicht Stichworte Phän [...] 04.2019 - 31.03.2021 Beschreibung Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Mit der in deutschsprachigen
/aundo/forschung/forschungsprojekte/promoting-critical-environtalism-through-satire-and-humor
Promoting Critical Environmentalism through Satire and Humor Vorlesen Employing environmental humanities, environmental and social psychology and quantitative and rhetorical research in communication
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/wirksamkeit-eines-depressionsbewaeltigungstrainings
Trainings sowie über Veröffentlichungen und Qualifikationsarbeiten im Rahmen des Projektes ist hier zu finden. Ergebnis Bisherige Meilensteine Beginn des Forschungsprojektes (01. Mai 2014) Workshop mit den
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/buchmessen
Buchmarketings durch offizielle Kulturinstitutionen und Verlage (Forschungslinie C) Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-flensburg.de/book-fairs-project/ Verantwortlich Prof. Dr. Marco Thomas
/geschichte/forschung/wissenschaftliche-biographie-des-hinrich-lohse
Straße Prinzenpalais 1b PLZ / Stadt 24837 Schleswig Zeige Personen-Details Link zum Projekt Hier finden Sie weitere Informationen.
/geschichte/forschung/ns-volksgemeinschaft-in-der-region
ftragter für politische Bildung Sparkassenstiftung Sparkassen-Giro-Verband Link zum Projekt Hier finden Sie weitere Informationen.
/geschichte/forschung/strukturwandel-in-schleswig-holstein