/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
laufend Institution der EUF Department of Educational Sciences Beschreibung Schulische Interaktionen finden in aller Regel im Modus der Doktrinalität (Prange) statt. Darauf verweist insbesondere die Aufga [...] Interaktionen, die am Lösen von Aufgaben orientiert sind, also letztlich darauf, die "richtige" Lösung zu finden. Die sachlogischen Auseinandersetzungen in Schule sind über diese spezifische Vermittlungslogik hinaus
/geschichte/forschung/forschungsfeld-public-history
Flensburg Zeige Personen-Details Finanzierung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Link zum Projekt Hier finden Sie weitere Informationen.
/sprache-literatur-medien/forschung/forschungsinitative-inklusion-fink
Forschungsinitative Inklusion (FINK) Vorlesen In der Forschungsinitiative Inklusion (FINK) finden sich an der Pädagogischen Hoch-schule Heidelberg KollegInnen verschiedener Fachdisziplinen zusammen. Bei
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/handlungsorientiertes-lernen
Handlungsorientiertes Lernen - Evaluation eines Fortbildungsmodells der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg und Norderstedt Vorlesen Die Jugendaufbauwerke (JAW) Glücksburg, Niebüll, Norderstedt habe
/geschichte/forschung/heldenfiguren-und-heroisierungen-im-antikfilm
Den Tagungsbericht von Sophie Dix (Göttingen), Nina Heiland und Florian Paarmann (beide Flensburg) finden Sie hier . Eine aus dem Workshop hervorgehende Publikation wird in der Schriftenreihe des SFB 948 [...] Abschlussdiskussion Von den Referent*innen bereitgestellte Materialien zur Vorbereitung auf den Workshop finden Sie in einer EUFbox . Die Zugangsdaten erhalten Sie per Anfrage an Nils.Steffensen@uni-flensburg
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu
mit vielen Dutzend Millionen Datenzeilen. Eine methodenorientierte Beschreibung unseres Ansatzes finden Sie hier . Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/human-rights-project
Human Rights into Technical Curricula of Vocational Schools and Further Teacher Training of "Human Rights Ambassadors" Vorlesen Vision Human Rights Culture – The Human Rights Project More than 50 year
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusion-im-unterricht-realitaet-oder-fiktion
Inklusion im Unterricht: Realität oder Fiktion? Vorlesen Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/interests-desires
might find out that engagement in network building, care for children or the elderly or even engagement in sports clubs suit their interests if they feel not to have enough opportunities to find a paid
/i2/international-network-on-energy-and-environmental-sustainability-inees-teilprojekt-teaching-for-global-sustainable-development-geographische-bildung-fuer-eine-global-nachhaltige-entwicklung
Dialog mit Kolleg_innen von Partneruniversitäten im globalen Süden. Im Rahmen dieses Netzwerkes finden regelmäßig Gastdozenturen, Vorträge und kooperative Lehrveranstaltungen an allen beteiligten Par