/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/ilka-cussmann
ihrer Masterthesis untersuchte Ilka Cußmann für das Unternehmen Next Kraftwerke GmbH die Markteinstiegschancen für virtuelle Kraftwerke in den Strommarkt der Schweiz und setzte sich dabei intensiv mit den
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/carlos-epia
Carlos als Umspannwerksingenieur bei Siemens Kolumbien, wo er viel Erfahrung im Zusammenhang mit der Konstruktion von Steuerungs- und Schutzsystemen für Hoch- und Höchstspannungsumspannwerke sammelte. Im
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/philipp-herpich
Rieve, C./ Oei, P.-Y./ Kemfert, C. (2022): Gasknappheit: Auswirkungen auf die Auslastung der Braunkohlekraftwerke und den Erhalt von Lützerath. Coaltransition.org , Kurzstudie im Auftrag von Europe Beyond [...] Beyond Coal. https://coaltransitions.org/publications/gasknappheit-auswirkungen-auf-die-auslastung-der-braunkohlekraftwerke-und-den-erhalt-von-lutzerath/ Furnaro, Andrea, Philipp Herpich, Hanna Brauers, Pao-Yu
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/simon-hilpert
In seiner Masterarbeit an der Universität Flensburg entwickelte er ein Simulationstool für Blockheizkraftwerke mit Energiespeichern mittels "Mixed Integer Linear"-Programierung. Von Oktober 2013 bis 2016 [...] Umweltmanagement tätig. Dort konzentrierte er sich auf die Modellierung von Energiesystemen mit Blockheizkraftwerken in sich verändernden Energiemärkten. Seit Oktober 2016 arbeitet er in der Gruppe "Energie
/aundo/profil-personen/personen/lehrbeauftragte/dr-dirk-wortmann
Landeskirche Nord (BGM im LKA) Commitment und Arbeitsbedingungen (CommA) Externe Langzeitstudie im Müttergenesungswerk (ELZA)
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/kunst/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/jannsen-hans
en Lehramt (Anglistik und Germanistik), Universität Flensburg Ausbildung zum Holzbildhauer, Werkkunstschule Flensburg Studium der Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Kunstdidaktik/Schulpsychologische
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-benjamin-inal
Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-136. [19] 2020: "Lehrwerksbilder und Visual Literacy. Die Funktionen von Bildern in fremdsprachlichen Lehrwerken auf dem Prüfstand", in: Zeitschrift für Interkulturellen [...] Jornadas Hispánicas, Universität Wuppertal. 02.10.2019: "Visual literacy in Französisch- und Spanischlehrwerken: Zur Frage nach Funktion und Bedeutung von Bildern". Romanistentag, Universität Kassel. 18
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/dr-ina-knoth
tutsgeschichte-muwi.blogs.uni-hamburg.de Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen , hrsg. von Sebastian Bolz, Moritz Kelber, Ina Knoth und Anna Langenbruch, Bielefeld [...] en im Zeichen der Diversifizierung", in: Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen , hrsg. von Sebastian Bolz, Moritz Kelber, Ina Knoth und Anna Langenbruch, Bielefeld [...] Musikwissenschaft: Eine Einführung", in: Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Generationen – Netzwerke – Denkstrukturen , hrsg. von Sebastian Bolz, Moritz Kelber, Ina Knoth und Anna Langenbruch, Bielefeld
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
Solte-Gresser) SS 1999 Das 17. Jahrhundert als Epoche einer ‚weiblichen Aufklärung’: Autorinnen und ihre Werke im Kontext der Preziosität (Proseminar MA Rom, LA Frz.) WS 1998/99 Nathalie Sarraute: Le début du
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/pokitsch-doris
Schreibmentorin am Center for Teaching and Learning (Universität Wien), Konzeption und Leitung der Schreibwerkstätten "Mehrsprachig Schreiben" (gemeinsam mit Lisa Steinberg und Eva Zernatto) 2011-2015: Masterstudium