/eum/wer-wir-sind/team/professorinnen-und-professoren/prof-dr-pao-yu-oei
Rieve, C./ Oei, P.-Y./ Kemfert, C. (2022): Gasknappheit: Auswirkungen auf die Auslastung der Braunkohlekraftwerke und den Erhalt von Lützerath. Coaltransition.org , Kurzstudie im Auftrag von Europe Beyond [...] Beyond Coal. https://coaltransitions.org/publications/gasknappheit-auswirkungen-auf-die-auslastung-der-braunkohlekraftwerke-und-den-erhalt-von-lutzerath/ Hauenstein, C./ Hainsch, K./ Herpich, P./ von Hirschhausen [...] Economic Bulletin 44/2016, P. 505 – 512. Oei, P. (2016): Wenn man alle Kosten einbezieht, sind Atomkraftwerke teurer als andere Technologien; Interview in: DIW Wochenbericht 44/2016, S. 1055. Oei, P. (2016):
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/vehse-paul-dr
Forschungsmethoden, Universität Hamburg 2015 – 2019 Promotion, gefördert durch das Evangelische Studienwerk Villigst und die Stiftung Zeitlehren Arbeitsschwerpunkte Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung [...] Rezension: Eicker, Jonas; Eis, Andreas; Holfelder, Anne-Kathrin; Jacobs, Sebastian; Yume, Sabine; Konzeptwerk Neue Ökonomie (2020): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökonomische Transformation?
/aundo/profil-personen/personen/abteilungsleitung/prof-dr-tabea-scheel
Österreich 2012 Promotion (Dr. rer. nat.), Universität Leipzig 2007 - 2011 Promotionsstipendiatin (Ev. Studienwerk Villigst e.V.), Universität Leipzig 1998 - 2004 Diplomstudium Psychologie (Dipl. psych.), Humb
/ge/wer-wir-sind/personen/michael-klepacz
de Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 153007h BA-GE 03 - TM 1 - Teamarbeit und Soziale Netzwerkarbeit in Systemen professioneller Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung
/sp/personen/dr-sabine-kuester
der Antragstellung für ein dänisch-deutsches Interreg-Projekt "TING: Talentförderung, Innovation, Netzwerke im Grenzland". Projektpartner: Europa-Universität Flensburg, University College Syddanmark (Haderslev)
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/david-j-petersen
Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar. Aktivitäten Aktiv bei Economists for Future und Mitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., Trainer für zukunftsfähiges Wirtschaften
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/dr-silvia-pesce
(2012). Wortschatzarbeit im Spanischunterricht: Ein Vergleich zwischen Unterrichtsgeschehen und Lehrwerk (Universität Hamburg) Woltmann, Katharina (2012). Der Umgang mit mündlichen Fehlern im Spanisch [...] im spanischen Fremdsprachenunterricht des 1. Lernjahres. Potentiale und Grenzen anhand einer Lehrwerkanalyse und Interviews mit Lehrkräften. Jasim, Hanin (2020): Chancen und Grenzen von Differenzierung
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/catharina-rieve
Rieve, C./ Oei, P.-Y./ Kemfert, C. (2022): Gasknappheit: Auswirkungen auf die Auslastung der Braunkohlekraftwerke und den Erhalt von Lützerath. Coaltransition.org , Kurzstudie im Auftrag von Europe Beyond [...] Beyond Coal. https://coaltransitions.org/publications/gasknappheit-auswirkungen-auf-die-auslastung-der-braunkohlekraftwerke-und-den-erhalt-von-lutzerath/ Hauenstein, C./ Hainsch, K./ Herpich, P./ von Hirschhausen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/martin-seeliger
Politische Positionsbildung zwischen Gewerkschaften aus Ost- und Westeuropa. In: Dies. (Hg.): Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf. Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen I [...] Abwehrkampf. Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration. In: Dies. (Hg.): Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf. Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen [...] Stockholm (Nils Brunsson) 2/2014 - 6/2014 Feldforschung und Gastaufenthalt am Europäischen Gewerkschaftsinstitut in Brüssel (Philippe Pochet) 2/2012 - 4/2012 Feldforschung und Gastaufenthalt an der División
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/gastprofessuren/klarissa-lueg
Prof. Dr. Klarissa Lueg Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2244 Fax +49 461 805 2144 E-Mail klarissa.lueg -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki