/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
choices. Strasbourg: Council of Europe (Tagungsband) Beer, S., H. Heseker, I. Heindl, K. Schlegel-Matthies, D. v. Cramm, B. Methfessel, P. Gnielczyk, H. Oberritter, C. Rademacher (2003): Mittagessen in der G [...] Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mi [...] e Bildung - Genuss kommt nicht von allein S. 35-39 Heft 3, 1. JG 2011, Neuer Umschau Buchverlag GmbH Heindl, Ines (2011): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer "kulinarischen Vernunft"
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Titel Typ Semester 131019h Fachdidaktisches Seminar Seminar HeSe 2022 131004h Schulsportforschung und Sportdidaktik Seminar HeSe 2022 131003h Sport und Medien Seminar HeSe 2022 131001h Geistes- und sozialw [...] In Schramm, H. & Marr, M. (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (58-73). Köln : Halem Schwier, J. & Schauerte, T. (2009). Die Theatralisierung des Sports. In Willems, H. (Hrsg.), Th [...] sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports Vorlesung HeSe 2022 131005h Forschungskolloquium Kolloquium HeSe 2022 Arbeitsgebiete Sportkommunikation Schulsportforschung Entwicklung der Sport- und Bewegungskultur
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-sternberg-michael-dr
Nummer Titel Typ Semester 550703h Praktikumsnachbereitung Seminar HeSe 2022 562049h Unterricht, Erziehung, Professionalisierung & Praxisreflexion (A) Seminar HeSe 2022 562050h Unterricht, Erziehung, Profe [...] (S. 201-220).Wiesbaden: VS-Verlag. • Breidenstein, G, Bennewitz, H. & Meier, M. (2016). Peerkultur in der Schule. In: S.-M. Köhler, H.-H. Krüger & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 413-426). [...] Professionalisierung & Praxisreflexion (B) Seminar HeSe 2022 550701h Praktikumsvorbereitung Seminar HeSe 2022 562071h Unterricht, Erziehung, Professionalisierung I & Praxisreflexion (C ) Seminar HeSe 2022
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Typ Semester 550303 h Bildung im Erwachsenenalter Seminar HeSe 2022 543053h Europe as Education Space Seminar HeSe 2022 550500h Erwachsenenbildung in Europa Seminar HeSe 2022 551500h Forschungsseminar Seminar [...] Seminar HeSe 2022 562082 h Schule und Gesellschaft II (B) Seminar HeSe 2022 Vita seit 01.10.2014 Professorin (apl) für Erwachsenenbildung an der Europa-Universität Flensburg Oktober 2010 - September 2014 [...] zwischen den Generationen (zusammen mit Sebastian Zick, Lukas Dehmel) In: Dörner,O., Iller,C., Pätzold,H., Franz,J., Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.): Biografie -Lebenslauf – Generation. Leverkusen: Opladen, Leske
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
2022 550100h Postkoloniale Bildung in Europa Seminar HeSe 2022 150080h PO2015 (FSA 2.1) - BA-Modul 7 - TM 1 - Inklusion Vorlesung HeSe 2022 550200h Pädagogik und Krieg Seminar HeSe 2022 552002h Exemplarische [...] Exemplarische Vertiefung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt Seminar HeSe 2022 552001h Heterogenität – Differenz – Inklusion Vorlesung HeSe 2022 Vita seit 2016 Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem [...] Christine (2016): Geschlecht – Habitus – Transformation. Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung d‘après und after Bourdieu. In: Grabau, Christian; Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Pierre Bourdieu: Pädagogische
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
com/jurgen_budde , Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 545023h GD4 - Subjekt, soziale Praxis und Transformation Seminar HeSe 2022 562083h Schule und Gesellschaft II_Krieg und Pädagogik Seminar HeSe 2022 [...] digitalen Medien in Schule am Beispiel Sexting. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, H. 2, S. 43-46. Budde, Jürgen; Baar, Robert; Kampshoff, Marita; Messerschmidt, Astrid (2019): Von der [...] B. Schüler*innen, Lehrer_innen o.ä.). Aufgrund der Betreuung zahlreicher Arbeiten findet Beratung i.d.R. im Rahmen der Sprechstunde oder per Mail statt. Beachten Sie auch die Hinweise zur Gestaltung von
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
2022 562063h Unt./Erz./Prof. I_Lehrerprofesssionalität im Umgang mit psychischen Störungen in Schule und Unterricht Seminar HeSe 2022 562060h Professionalisierung VL Vorlesung HeSe 2022 111103h Grundlagen [...] gen Nummer Titel Typ Semester 111116h Unt./Erz./Prof_I Lehrerprofessionalität im Umgang mit psychischen Störungen in Schule und Unterricht Seminar HeSe 2022 550301h Entwicklung, Bildung, Sozialisation [...] Verlag Theater der Zeit. (2012). Kleeberg-Niepage, A. & Sturzbecher, D.: Jugendgewalt und Reaktionen des sozialen Umfeldes. In: Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost?
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/nora-weuster
Projektmitarbeiterin Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562021h Schule und Unterricht/Sekundarstufe Seminar HeSe 2022 562022h Schule und Unterricht/Sekundarstufe Seminar HeSe 2022 Interessen Soziales [...] ekten (Leitung: Prof. Dr. Jürgen Budde) Publikationen Budde, J. / Claus, C. / Doden, K. / Lengyel, D. / Schroedler, T. / Weuster, N. (i.E.): Grundschule in Zeiten der Pandemie – eine Fallstudie zu familialen [...] Förderschwerpunkts Emotionale und Soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz Juventa. Budde, J. / Lengyel, D. / Schroedler, T. / Böning, C. / Claus, C. / Weuster, N. / Doden, K. (2022): "Ich weiß nicht mehr, welchen
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/abteilungsleitung/hass-berthold
Semester 22W122h International Media Management Prüfung HeSe 2022 22PF03h BWL 2: Marketing Vorlesung/Übung HeSe 2022 22S413h Praxisprojekt Marketing & Medienmanagement Projekt HeSe 2022 22S407h Innovative [...] Institut für Management der Universität Flensburg. Forschungsgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement, d.h. alle ökonomischen Aspekte der Produktion und Vermarktung von Content mittels unterschiedlicher Medien [...] Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg., 2011): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien , 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011. Hass, Berthold H. / Willbrandt, Klaus W. (2011):
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
0" zu Verschränkungen von Lebens- und Arbeitszeit im Raum. In: Zeitpolitisches Magazin, 2019 Die AfD als Ostphänomen. In: Wirtschaftsdienst, 2019 Bandorski, S./ McGrory, M./ Grözinger, G. (2019): Erfolgsquoten [...] - 31. Drittmittelakquise und Geschlecht- eine empirische Analyse für Deutschland. G. Grözinger und H. Röbken,, 2018. In Hochschulmanagemen t 13(1), p.13-17. Der Super-Euro-Finanzminister. Zur großen Sehnsucht [...] Das Geld muss vom Bund kommen , Beitrag in Jan-Martin Wiarda's Blog, 14. Juni 2017 Der Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl 2017. Eine regionalorientierte Analyse , Internationales Institut für Management