/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/grace-quiceno-soto
Flensburg Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Grace Quiceno Soto Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Grace Quiceno Soto ist Doktorandin [...] https://www.fondodeculturaeconomica.com/DetalleEd.aspx?ctit=001794R Report / Bericht: Dyner, I., Gómez, D., Forero, C. A., Aristizábal, A. J., Cuartas, B., Quiceno, G., & Ávila, R. (2016). Cambio tecnológico
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
der europäischen Moderne. Mit Beiträgen von J. Garff, T. Hagemann, E. Harbsmeier, K. Müller, M. Neri, H. Rosenau, G. Schreiber, J. Stewart und C. Wicka, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd [...] Attualità 8/2018, 219-221. · Markus Pohlmeyer: Il futuro nel presente. Piccolo inno sul secondo «Albo d’onore» della fantascienza di Robert Silverberg, in: Il Regno Attualità e documenti 14/2018, 409-410 [...] Attualità 8/2018, 219-221. · Markus Pohlmeyer: Il futuro nel presente. Piccolo inno sul secondo «Albo d’onore» della fantascienza di Robert Silverberg, in: Il Regno Attualità e documenti 14/2018, 409-410
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/katharina-esterl
rschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf?sword_list%5B0%5D=katharina&sword_list%5B1%5D=esterl&no_cache=1 [...] Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Katharina Esterl Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelo
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung . Heidelberg: Springer. S. 1141-1423. Kreische, T., Biederbeck, I. (2020). Erfolg im Lehrerberuf. In K. Zierer & D. Behrens (Hrsg.), Jahrbuch [...] (2020). Netzwerk Schuladoption – Studierende machen Schule/Netzwerk Kooperationsschulen. In C. Bendick, H. Feldmann, J. Horstmeyer, J. von Meien, J. Michaelis, Y. Nakamura, B. Schmidt, C. Schünemann (Hrsg.)
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/jonas-lage
Jonas (2021): Eine Frage des Masses. In: ProClim Flash, 73, 16-17. (online verfügbar: proclim.ch/id/NgD3V) Christ, Michaela/Lage, Jonas (2020): "Umkämpfte Räume. Suffizienzpolitik als Lösung für sozial-ö [...] 256-259. DOI: https://doi.org/10.14512/gaia.28.3.4 I.L.A. Kollektiv (Ambach, C., Austaller, M., Bähr, H., Beil, C., Eicke, L., Hildebrandt, F., Inkermann, N., Jeglitzka, E., Kalt, T., Kolbinger, J., Lage
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
ale des schulischen und außerschulischen Sports im Kindes- und Jugendalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 17-18), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Realistische [...] he Fähigkeitseinschätzungen als Bildungsziel für das späte Grundschulalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 19), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Diagnostische [...] Sportlehrkräften als Voraussetzung für das adaptive Vorgehen im Sportunterricht. In In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 45), Hamburg: Czwalina Seyda, M. (2016). Potenziale einer
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-christiane-reinecke
zur H-Soz-u-Kult Debatte "Ressourcen" in den Geschichtswissenschaften: Welche Narrative?, in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2012, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=1885&type=diskussionen Beitrag zur H-Soz-u-Kult [...] Inequality of Cities: Urban Problem Zones in (Post)Colonial France and West Germany" 2008 PhD in Modern History with a PhD thesis on "Governing Mobility: Practices of Migration Control in Britain and Germany [...] 2006 Research Grant for PhD-Students by the German Historical Institute London 2005 Research Grant by the German Academic Exchange Service (DAAD) 2004 – 2008 Scholarship for PhD students (co-financed by
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-susanne-dressler
aber wir wollen etwas gemeinsam: Konturen und Schnittmengen im Dialog der ästhetischen Schulfächer. In D. Barth, O. Nimczik & M. Pabst-Krueger (Hrsg.), Musik erleben - Musik reflektieren. 3. Bundeskongress [...] Referendare und Lehrpersonen kennen sollten. Hannover: fabrico verlagÒ. Dreßler, S. (2016). Was genau ist (d)ein Problem? Überlegungen zur Gestaltung eines problemhaltigen Musikunterrichts. In S. Dreßler (Hrsg) [...] zu Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Grenzbereichen in den Fachdidaktiken Musik, Kunst, Theater. In D. Barth (Hrsg.). Musik. Kunst. Theater. Fachdidaktische Positionen ästhetisch-kultureller Bildung an
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/abteilungsleitung/hass-berthold
Institut für Management der Universität Flensburg. Forschungsgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement, d.h. alle ökonomischen Aspekte der Produktion und Vermarktung von Content mittels unterschiedlicher Medien [...] Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg., 2011): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien , 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011. Hass, Berthold H. / Willbrandt, Klaus W. (2011): [...] Prof. Dr. Berthold H. Hass Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2573 Fax +49 461 805 2578 E-Mail berthold.hass -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-sebastien-tremblay
mémoire collective homosexuelle de la répression nazie dans une perspective transatlantique, in : Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53 /2 (2021). Dealing with an Ocean of Meaninglessness: Reinhart [...] Gründungsworkshop des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte, 17.05.2019 - 18.05.2019 Berlin, in: H-Soz-Kult , 23.07.2019. www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte- 8380. –Gastbeitrag- Zündstoffe