/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
131003g Sportpädagogik des Jugendalters Seminar FrSe 2022 131027g Trendsport Rollen und Gleiten Seminar/Übung FrSe 2022 Arbeitsgebiete Sportkommunikation Schulsportforschung Entwicklung der Sport- und B [...] der Sportwissenschaften 23, 2, 101-104 Schwier, J. (2010). Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2 [...] nschaften und Sport an der Universität Flensburg von 2000 bis 2009: Professor für Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sportpädagogik und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports an der Justus
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Professorin Arbeitsschwerpunkte Schulsportforschung Sportlehrerprofessionalisierung Schulsportentwicklung Selbstkonzeptforschung im Sport Sportbezogene Sozialisation [...] seit 10/2018 W2-Professur für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg 09/2017-08/2018 Vertretung der W2-Professur Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg [...] "Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter" (Sportpädagogik und –didaktik) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. 2010 Promotion in der Sportpädagogik zum Thema "Per
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-jan-erhorn
dvs-Sektion Sportpädagogik: "Schul-Sport im Lebenslauf - Konturen und Facetten Sport-Pädagogischer Biographieforschung". Mai 2014. Universität Kiel). "Qualitative Evaluation in sportpädagogischen Forschun [...] dvs-Sektion Sportpädagogik: "Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit". Juni 2012. Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen). "Möglichkeiten eines sprachbewussten Sportunterrichts" (mit Christina [...] Bewegungswirklichkeit und Schulsport - eine Literaturanalyse" (Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik: "Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung". Mai 2008. Sporthochschule Köln). "Untersuchungen
/sport/wer-wir-sind/personen/dr-christopher-zitzmann
(2012). Trendsport Wassersport. Schriftenreihe Human Performance and Sport. Band 5. Flensburg. Zitzmann, C. (2011). Wassersport an Schulen. In Schlapkohl, N. & Schwier, J. (2011) Schulsport in Flensburg [...] C.: Sehnsucht nach der Sporthalle oder Adrenalinkick im Outdoor-Sport? Unsere Sportlandschaft im Wandel. Sportärztekongreß anlässlich des 50jährigen Bestehens des Sportärztebundes Schleswig-Holstein, C [...] und Auswertung von Bewegung, Spiel und Sport Seminar/Übung FrSe 2022 131014g Lernen am anderen Ort: Wassersport Seminar/Übung FrSe 2022 131012g Trendsport Wassersport Seminar/Übung FrSe 2022 131009g Tennis
/sport/wer-wir-sind/personen/nele-schlapkohl-geb-tielemann
H. Zastrow (Hrsg.), Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen. 5. Sportspielsymposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft - Kommission Sportspiele, Fußball, Tennis. Tagungsband (S [...] Press Flensburg. Schlapkohl, N. & Schwier, J. (2011). Schulsport in Flensburg. Forschungs- und Erfahrungsberichte für Sportlehrerinnen und Sportlehrer. Flensburg: University Press Flensburg. Tielemann, N [...] Erlernen einer Schlagbewegung im Golf. Sportwissenschaft, 2, 103-109. Schlapkohl, N., Hohmann, T. & Raab, M. (2010). Instruktionen im Leistungssport. Leistungssportler im Tischtennis verbessern ihre Leistung
/sport/wer-wir-sind/personen/doktoranden/hilke-zastrow
nose im Nachwuchsleistungssport. (S. 120-122). Köln: Sportverlag Srauß. Raab, M., Lobinger, B., Gärtner, K & Zastrow, H. (2009). Sportpsychologische Talentdiagnostik: Ein sportartspezifischer und kogn [...] Alfermann (Hrsg.), Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Sport in Europa. (S. 144). Hamburg: Czwalina. Vorträge Oktober, 2008: dvs Sportspielsymposium. Sportspielkulturen [...] Talentdiagnostik und Talentprognose im Nachwuchsleistungssport. (S. 114-116). Köln: Sportverlag Srauß Zastrow, H. & Schlapkohl, N. (2008). Taktische Sportspielforschung im Handball. In A. Woll, W. Klöckner
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/marc-vom-endt
en Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeits- und Forschungsgebiete Leichtathletik Rückschlagsport Wassersport Schneesport Schulsportforschung Vita 1995 - 2000: [...] Mitglied der Fachgruppe "Schneesport" am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2007 - 2012: Sportlehrer und Fachbereichskoordinator Sport an der Ostseeschule Flensburg [...] sportwissenschaftliches Studium an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Abschluss als Diplom-Sportlehrer mit den Schwerpunkten Wasser- & Schneesport 2000 - 2002: Ausbildung in seemännischerYachtführung
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/sport/wer-wir-sind/personen/anneke-langer
Lernen im Sportunterricht. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik DGfE, 02.12. - 04.12.2020 in Basel bzw. digital. Langer, A. (2019). Pädagogische Diagnosen im Sportunterricht und deren [...] Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik, 29.05.-01.06.2019 in Heidelberg. Langer, A. (2018). Diagnostizieren im Sportunterricht – Eine Analyse der Tätigkeit von Sportlehrkräften für die Beurteilung ihrer [...] Handelns im Sportunterricht: Eine Frage der Kompetenz! Sportunterricht , 69(8). Abruf unter 10.30426/SU-2020-08-3 Seyda, M. & Langer, A. (2019). Diagnostische Kompetenz von Sportlehrkräften (DiKS) - Be
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/philipp-hendricks
Aufgabenkultur im Sportunterricht Kompetenzmodellierung im Sport Diagnosefähigkeit von Sportlehrkräften Vita seit 01/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft, Europa-Universität [...] Basis für die Untersuchung der Aufgabenanalysefähigkeit von Sportlehrkräften. In A. Arampatzis, S. Braun, K. Schmidt & B. Wolfarth (Hrsg.). Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20 [...] Aufgabensituationen im Sportunterricht – eine qualitative Analyse von Aufgabenmerkmalen.In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend-
/sport/wer-wir-sind/personen/pd-dr-tim-heemsoth
Bewegung, Spiel und Sport I Seminar FrSe 2022 131030g Lehren und Lernen in Bewegung, Spiel und Sport II Seminar FrSe 2022 Forschungsschwerpunkte Professionelle Kompetenzen von Sportlehrkräften Pädagogische [...] Motivation im Sportunterricht Sprachliche Instruktionen und Lernen in Bewegung, Spiel und Sport Vita Berufstätigkeit seit 03/2022 Vertretung der Professur für Sportpädagogik/Sportdidaktik an der Europa [...] . Current Issues in Sport Science, 6 , 005. Heemsoth, T., & Wibowo, J. (2020). Fachdidaktisches Wissen von angehenden Sportlehrkräften messen . German Journal of Exercise and Sport Research, 50, 308-319