/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/nadja-rogalski
Konzepte der Vermittlung Gr.5 Seminar/Übung FrSe 2023 122045i handwerkliche Verfahren: Maschinenähen Übung FrSe 2023 122046i handwerkliche Verfahren: Handnähen Übung FrSe 2023
/strategie/wer-wir-sind/maike-simon
Forschungsschwerpunkte: Inter- und intra-organisationale Netzwerke Wissensmanagement / Wissenstransfer Grenzüberschreitende Unternehmensnetzwerke / Cluster Organisationsgestaltung Kurz-Vita Maike Simon
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/vehse-paul-dr
Forschungsmethoden, Universität Hamburg 05/2015 – 09/2019 Promotion, gefördert durch das Evangelische Studienwerk Villigst und die Stiftung Zeitlehren 04/2012 – 04/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät [...] und Gesellschaftsvorstellungen . Nomos. Faulstich, P., Vehse, J. & Solc, M. (2013). Forschende Lernwerkstatt. Biographie-Schreiben . Hamburger Hefte der Erwachsenenbildung . Universität Hamburg. Herausg [...] Weiterbildung. Ein empirisch wenig beleuchtetes Feld. Education Permanente, 46 (1), 42-44. Sammelwerksbeiträge: Vehse, P. (i.V.). Verantwortung statt Schuld. Moralphilosophische Reflexionen von Re-Education
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
Inklusion (gemeinsam mit Prof. Dr. Isabel Zorn, TH Köln) Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung Arbeitskreis Ästhetik – Digitalität – Kultur (Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung + DGfE-Sektion Medienpädagogik) [...] Mitglied der AG Queer(ing) Visual Cultures Mitglied der AG DIG*IT*AL Gender Netzwerk (Europa-Universität Flensburg) Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre Gesellschaft für Historische Anthropologie [...] (Internationales Netzwerk für Diskursforschende) Gremienarbeit seit 9/2022: Mitglied im Promotionsausschuss der Europa-Universität Flensburg April 2022-März 2023: Sprecherin Gender Netzwerk der Europa-Universität
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/martin-gaertner
Merkmal guter Sprachverwendung . Vortrag gehalten im Rahmen des VII. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffens an der Johannes-Gutemberg-Universität Mainz (Standort Germersheim) am 12. Juli 2019. März 2019: [...] französischen Sprachdiskussion. Vortrag gehalten im Rahmen des VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffens an der Universität Trier am 22. Juni 2018. Juni 2018: De la langue française. Comment elle est [...] November 2018: Workshop zu gesprochener Sprache, Universität Koblenz-Landau Januar/Februar 2019: Übersetzungswerkstatt zum halbautomatischen Übersetzen Französisch-Deutsch, Schwerpunkt Europawahlen im Mai 2019
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
) Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen im Beruf Werkzeugmechaniker/-in (Abgeschlossen) Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker (Abgeschlossen) Lehrplan [...] Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Hannover (Dipl.-Ing.) Lehre und Tätigkeit als Werkzeugmacher
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/ricart-brede-julia-prof-dr
t und Deutsch als Zweitsprache" [Projektleitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz]. Koordinatorin im DFG-Netzwerk KOBALT-DaF: "Annotation und Analyse argumentativer Lernertexte. Konvergierende Zugänge zu einem
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/philipp-herpich
Rieve, C./ Oei, P.-Y./ Kemfert, C. (2022): Gasknappheit: Auswirkungen auf die Auslastung der Braunkohlekraftwerke und den Erhalt von Lützerath. Coaltransition.org , Kurzstudie im Auftrag von Europe Beyond [...] Beyond Coal. https://coaltransitions.org/publications/gasknappheit-auswirkungen-auf-die-auslastung-der-braunkohlekraftwerke-und-den-erhalt-von-lutzerath/ Furnaro, Andrea, Philipp Herpich, Hanna Brauers, Pao-Yu
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-sebastian-lotto-kusche
äge Tsiganologie (zus. mit Karola Fings), in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, hrsg. v. Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler, 2. vollst. überarb [...] 1149-1158. [Volltext] [Ankündigung] Robert Ritter, in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, hrsg. v. Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler, 2. vollst. überarb [...] [Ankündigung] Rassenhygienische Forschungsstelle, in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme, hrsg. v. Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler, 2. vollst. überarb
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/hauke-brunkhorst
Interesse, in: Michael Quante, Hg.: Kleines Werklexikon der Philosophie Stuttgart: Kröner, 221-222. Faktizität und Geltung, in: Michael Quante, Hg.: Kleines Werklexikon der Philosophie Stuttgart: Kröner, 222-224 [...] in: Michael Quante, Hg.: Kleines Werklexikon der Philosophie Stuttgart: Kröner, 224-226. Theorie des kommunikativen Handelns, in: Michael Quante, Hg.: Kleines Werklexikon der Philosophie Stuttgart: Kröner [...] Kröner, 226-228. Soziale Systeme, in: Michael Quante, Hg.: Kleines Werklexikon der Philosophie Stuttgart: Kröner, 364-366. 2012 - Reviews and smaller works (selection) Interview zu Art. 6 der Allgemeinen Erklärung