/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
) Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen im Beruf Werkzeugmechaniker/-in (Abgeschlossen) Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker (Abgeschlossen) Lehrplan [...] Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Hannover (Dipl.-Ing.) Lehre und Tätigkeit als Werkzeugmacher
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/chaplot-isabelle
interkulturellen Moderne. Bielefeld: Transcript 2019 Vortragstätigkeiten Die Dimensionen des Heiligen im Filmwerk Pier Paolo Pasolinis . Vortrag im Hamburger DoktorandInnenkolloquium der Medienwissenschaft [Prof [...] niversität Erlangen-Nürnberg Terrains vagues als narrativ-ästhetischer Bezugspunkt in Pasolinis Filmwerk. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 03/2017, Universität Hamburg Der Heilige Mensch:
/eulaw/team/gallon
for European Studies (ICES). Universitäre Selbstverwaltung : Mitglied des Verwaltungsrates des Studentenwerks Schleswig-Holstein für die Europa-Universität Flensburg (2022 bis 2025), während des Studiums [...] Amtszeiten, 2014 bis 2015) und Mitglied stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Halle (2016 bis 2018). Veröffentlichungen Geschichte des rechtsdidaktischen Diskurses, in: Julian
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nanz-tobias-dr
Die Zukunft der sozialen Netzwerke", 7. Juni 2020, https://www.mdr.de/nachrichten/audio/audio-1426990.html . Textfassung: "Trumps Twitter-Streit: Was dürfen soziale Netzwerke?", https://www.mdr.de/wis
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/soeren-carlson
of dispositions and capital beyond the nation-state" (mit Christian Schneickert), Workshop des DFG-Netzwerks "Politische Soziologie transnationaler Felder", Köln, 6/2018 "Intra-European mobility between [...] career in Europe? A biographical perspective on transnational occupational fields", Workshop des DFG-Netzwerks "Politische Soziologie transnationaler Felder", München, 10/2017 "Nationale Bildungssysteme und
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/becker-matthias
Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (Abgeschlossen) Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit (Abgeschlossen) Transfer of Innovation into the area of foreign trade [...] von April 2004 bis Juni 2010 Promotion in den Berufswissenschaften zur Diagnosearbeit im Kraftfahrzeughandwerk an der Universität Flensburg zum Doktor der Philosophie (2003) Studium des Lehramtes für
/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
Håndværksrådet i Viborg (DK) und der Handwerkskammer in Hamburg. Horsens 1995. (Unterrichtsmappe, Audiokassetten, Video) [Kurs in Deutsch für dänische Bauhandwerker]. "Tourism between languages and cultures [...] Dänisch): Det er dansk 2. Lehrwerk für den Dänischunterricht an Gymnasien. Kiel: Schmidt & Klaunig 1991. zusammen mit Dieter Brandt u.a. (IPTS-Arbeitskreis Dänisch): Det er dansk 1. Lehrwerk für den Dänischunterricht [...] niversität in Kiel, Dozentin für Dänisch an der VHS (Friedrichsort, Kiel, Nortorf) Autorin von Lehrwerken in Dänisch als Fremdsprache (u.a. bei Langenscheidt) Prüfung als Dolmetscherin und Übersetzerin
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/dr-anna-sophie-mueller
Doktor der Philosophie (Dr. phil.) 2002 - 2007 Aufbau einer textilkünstlerischen Werkstatt und Teilnahme an kunsthandwerklichen Ausstellungen 2000 - 2001 Lehrerin an der Grund- und Hauptschule Tolk; seit 1998
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/lang-barbara-dr
handlungsorientierte Sprachwissenschaft - F Seminar FrSe 2022 344102g Grundschulmodul I 1.1: Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen und Schreiben - B Seminar FrSe 2022 341305g Einführung in die handlun [...] handlungsorientierte Sprachwissenschaft - E Seminar FrSe 2022 344101g Grundschulmodul I 1.1: Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen und Schreiben - A Seminar FrSe 2022 Arbeits- und Forschungsbereiche kindlicher
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schoon-svenja
Grundschullehrerin und Ausbildungslehrkraft 08/1996 - 06/1999 Pädagogische Fachkraft beim Diakonischen Werk Schleswig-Holstein 10/1995 - 04/1997: Studentische Mitarbeiterin am Institut für Gesellschaftswis [...] im weiterführenden Unterricht Übergang Elementarbereich – Primarbereich / Literacy-Erfahrungen Lernwerkstatt Lesen und Schreiben Fachdidaktisches Praktikum mit fachdidaktischem Seminar (Primarstufe )