/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/anschuetz-renate
Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Germanistik Funktion Studiengangskoordination Transkulturelle Europastudien Name International Center Funktion Koordination Projekt Partners in Mobility
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
in der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung bzw. im Modulkatalog (siehe Dokumente zum Studium ). Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Studiengang B.A. Bildungswiss [...] enschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Master-Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen (M.Ed.) finden Sie z.B. hier . Es gilt jeweils die Version [...] nicht erst dann relevant, wenn minderjährige Personen, beispielsweise Schüler_innen, im Rahmen von Studien befragt werden. Bereits die Wahl von Software für Videokonferenzen, Kommunikation, Brainstorming
/pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-lea-schulz
Seminar für Medienbildung Funktion Lehrbeauftragte Zusatzinformationen Kurzvita seit 08/2022 Oberstudienrätin/ Mitarbeiterin im Programm "Zukunft Schule digital" zur wissenschaftsbasierten Weiterentwicklung [...] Förderbedarfe" im Fachcluster Sprachen bei der Europa-Universität Flensburg (EUF) 08/2017-08/2022 Oberstudienrätin am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein, Fachrichtung Sprache [...] 2017 Sonderschullehrerin an der Paulus-Paulsen-Schule Flensburg 08/2015-08/2017 Nebenamtliche Studienrätin am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein, Fachrichtung Sprache und
/qm/wer-wir-sind/carlotta-kuehnemund
in der Studiengangskoordination des Erasmus-Mundus-Masters EMMIR (Universität Oldenburg); Studium der Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, mit Auslandsstudien in Portugal
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/praesident/dr-isabelle-leitloff
haften Transnationale und Postkoloniale Studien Diversity Interkulturalität und Intermedialität Lateinamerikastudien Interkulturelle Germanistik Gender Studies Publikationsliste Publikationen in Deutschland [...] Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) German Studies Association (GSA) Georg-Brandes-Gesellschaft Interdisciplinary Center for European Studies (ICES) Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul-
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
Fahrzeugtechnik Zusatzinformationen Studiengangsverantwortlicher Master of Vocational Education Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 211010i Berufswissenschaftliche Studien MT 2-1 Seminar FrSe 2023 211011i [...] cher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen, Studiengang Gewerblich technische Wissenschaft, Berufliche Fachrichtung Metalltechnik (1988-1999) Promotion
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Rehabilitationspsychologie) der Humboldt-Universität zu Berlin, Studiengänge Rehabilitationspädagogik (mit und ohne Lehramtsoption) sowie Deaf Studies seit 01.04.2013 Professur für Entwicklungspsychologie/pä [...] ologie am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg – Stendal (FH), Studiengänge Rehabilitationspsychologie und Angewandte Kindheits-wissenschaften 2009 Lehrbeauftragte am Fachbereich [...] Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Studiengang Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter 2009 - 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin
/dansk/wer-wir-sind/markus-floris-christensen
17th to the 21 st century. ) 2013 Studienaufenthalt, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin. 2015 Magister der Skandinavistik (Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab), Universität [...] in The Father: Between Naturalistic Determinism and Existential Indeterminism". In: Scandinavian Studies, vol. 94, Issue 3, 2022; 261-281. "I protest mod tiden. Ny sanselighed og samtidskritik i Simon Strauss’ [...] med. Metalepsis og disclosure i Karen Blixens fortællinger". In: European Journal of Scandinavian Studies, Vol. 47, Issue 1, 2017; S. 91-108. "Fra synd og skyld til skam og skamløshed. Om F.C. Sibberns
/sport/wer-wir-sind/personen/edgar-sauerbier
Gymnasium mit Internat 2011 – 2012 Studienrat für die Fächer Kunst und Sport am Gymnasium Kreuzgasse, Köln 2006 – 2009 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Studienseminar Verden an der Aller für das
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/lehrbeauftragte/stefan-goetz
1997: Referendariat in Krefeld, Speyer und Maastricht (NL) 1995 - 1999: Studium Europastudiengang Magister in Europastudien (MES) an der RWTH Aachen 1998 - 1999: Studium Magister Iuris Communis (LL.M) an