/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ana-victoria-esteban-t-strube
14:00-15:00 Uhr. Bitte Vereinbarung per Mail vorab. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 370140h Intensivkurs Spanisch- gehört zum HeSe 2022/23 Übung FrSe 2022 370024g Lesekompetenz und schriftlicher [...] Universidad de Zaragoza, Spanien Abschluss: Diplom Philologin Forschung Asociada en el Proyecto I+D de Generación de Conocimiento del Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades: " El retrato y
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) Veröffentlichungen « de l’usage du terme Manager en allemand [1] », in : Nouveaux cahiers d’allemand 02/2009
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
ale des schulischen und außerschulischen Sports im Kindes- und Jugendalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 17-18), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Realistische [...] he Fähigkeitseinschätzungen als Bildungsziel für das späte Grundschulalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 19), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Diagnostische [...] Sportlehrkräften als Voraussetzung für das adaptive Vorgehen im Sportunterricht. In In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 45), Hamburg: Czwalina Seyda, M. (2016). Potenziale einer
/powi/wer-wir-sind/seminarsprecher-juniorprofessor/prof-dr-christof-roos-juniorprofessor-fuer-european-and-global-governance
Flensburg, 18 November 2020 Training, EU labour migration policies, Collège d’Europe, 22 September 2020, Bruges (online) Jury Member, PhD viva Laura Westerveen, 'Ethno-racial (In)equality in Germany and Belgium [...] Universiteit Brussel, 9 October 2020 Expert, H2020 ERC Ethics Screening, European Research Executive Agency, Brussels 8-11 September 2020 (online) Expert, H2020 ERC Ethics Screening, European Research Executive [...] Europa-Universität Flensburg, 4 November 2021 Training, EU labour and family migration policies, Collège d’Europe, 21 September 2021, Bruges (online) Presentation, Compensating for the Effects of Emigration
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Humaines der Université d’Antananarivo (Madagaskar), Diplôme d’Études Approfondies. 2002 – 2005: Studium der Germanistik an der Faculté des Lettres et Sciences Humaines der Université d’Antananarivo (Madagaskar) [...] via WebEx nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 380140h Intensivkurs Französisch - gehört zum HeSe 2022/23 Übung FrSe 2022 380023g Mündliche Kommunikation II [...] – 07/2018: Studium der Didaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE-FLS-FOS) an der Université d’Artois, Arras und der Université François-Rabelais, Tours (Frankreich), Master of Arts (M.A.). 05/2009
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/peleki-eleni-dr
Journal for Southeast European Anthropology. Zeitschrift für die Anthropologie Südosteuropas. Journal d’ethnologie du sud-est européen 13, Berlin: Lit Verlag, S. 269-291. 2001 Unterricht mit Werbeanzeigen [...] Magister Artium (M.A.) im Fach Deutsch als Fremdsprache (bei Prof. Dr. Angelika Redder und Prof Dr. h.c. Konrad Ehlich); Nebenfächer: Allgemeine Pädagogik und Sprechwissenschaft / Psycholinguistik Promotion [...] Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (bei Prof. Dr. h.c. Kurt Rein und Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan) Note der Doktorarbeit: 1,0 Note der Disputation: 1
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/pluharova-grigiene-eva-dr
10.2014)". In: H-ArtHist, 16.04.2015. Verfügbar unter: <http://arthist.net/reviews/10048> (letzter Zugriff 08.07.2015). 2015. "Arena, Agens, Projektionsraum (Berlin, 24.–27.09.2014)". In: H-ArtHist, 25.02 [...] "Tschechoslowakei". In: Rainer Rother (Hg.). Der Weltkrieg 1914–1918. Ereignis und Erinnerung. [Kat. d. Ausst. Deutsches Historisches Museum Berlin 13.05.-16.08.2004]. Wolfratshausen: 264. Rezensionen 2018 [...] Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-Socialist and Post-Socialist Hungary. Stuttgart 2013". In: H-Soz-u-Kult, 11.12.2013. Verfügbar unter: <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-201>
/powi/wer-wir-sind/professor/prof-dr-uwe-puetter
/ Hodson, D./ Puetter, U. (2015), The new intergovernmentalism: European integration in the post-Maastricht era, in: Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4. Bickerton, C./ Hodson, D./ Puetter [...] Hodson, D./ Puetter, U. (2022), The euro crisis and European integration, in M. Cini/ N. Pérez-Solórzano Borragán (eds.), European Union Politics (7th edn.; Oxford: Oxford University Press). Hodson, D./ Puetter [...] coordinator, and exeutive power, in D. Hodson/ U. Puetter/ S. Saurugger (eds.), The institutions of the European Union (5th edn.; Oxford: Oxford University Press), 78-105. Hodson, D./ Puetter, U./ Saurugger, S
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr
russisch-, spanisch- und französisch-deutsch Mehrsprachigen, Technische Universität Dresden 2011-2012 PhD-Studiengang ‚Acquisition des Langues Secondes‘, Université du Québec à Montréal, Kanada 2010 1. Staatsexamen [...] ) Publikationen Monographien und Herausgeberschaften Putjata, G., Brizic, K., Goltsev, E., Olfert, H. Multilingual policies, methods and practices in regular teacher training. Themenheft in Language and [...] stake holders in Sweden and Germany, The Journal of Higher Education , i. V. Putjata, G. & Koster, D. Teachers´ attitudes, beliefs and knowledge in German mono- and bilingual schools. In: International
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/rueckert-friederike-prof-dr
S. 101–118. Rückert, F. & Maak, D. (2021): "…und dann sagt ihr mal, was ihr euch gedacht habt". Unterrichtsgespräche sprachsensibel gestalten. In: Kunst und Unterricht, H. 457/458, S. 77–81. Martinetti [...] llation. In: Kunst und Unterricht – Filme verstehen, H. 386, S. 32–34. Rückert, F. (2013): Homo sapiens – ein Social Spot. In: BDK Mitteilungen, H. 4, S. 4–6. Kühl, S.; Ludwig, J. & Rückert, F. (2015): [...] Kunstdidaktische Hochschullehre online. Erkenntnisse im Zuge des Ausnahmezustands. In: BDK-Mitteilungen, H. 02/2021, S. 19–26. Rückert, F. (2021): "das Getränk verbindet sie". Spuren der Visuellen Kommunikation