/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/zeina-barakat
to Heart of Flesh: Evolutionary Journey from Extremism to Moderation . Munich: Herbert Utz Verlag GmbH, 2017. Book Reviews by Joseph V. Montville , in The Middle East Journal 72:3 (2018), pp. 517-518 Ron [...] Critiquing Cliché, in Religion & Theology, (Wiley), Volume 27:2 (2020) Preface, in Turner, A.-Tacchini, D., "Islam and Democracy, Voices of Muslims amongst Us", Milan-London, Mimesis International, (2019), [...] Dajani Daoudi. "UNE pHILOSOPHIE À L’ÉPREUVE DE PAIX-PENSER LE CONFLIT ISRAÉLO-PALESTINIEN," L’ETHIQUE dE lA rECONCILIATION: Éditeurs: Lucy Nusseibeh; Aline Alterman; Henri Cohen-Solal: eDITIONS MIMESIS, 2016
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/maurizio-bach
am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Abteilung für Politik- und Sozialwissenschaft. 1989 Ph.D. am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz; Dissertation: "Die charismatischen Führerdiktaturen. [...] Europa, wie weiter? Perspektiven eines Projekts in der Krise, Europäische Horizonte, Band 9, W. Brömmel, H. König, M. Sicking (Hrsg.), , Bielefeld, transcript 2015, S. 27-41.
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
Lehrstuhl für Sozialpolitik (Prof. Georg Vobruba), Universität Leipzig 02.2007 Professeur Invité, Institut d'Étutes Politiques, Strasbourg (FR) 10.2005 - 03.2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für [...] Oldenburg: De Gruyter, 75-103. Wallaschek, S., Kaushik, K., Verbalyte, M., Sojka, A., Sorci, G., Trenz, H.J. and Eigmüller, M., 2022. Same Same but Different? Gender Politics and (Trans-) National Value Co [...] Ansätze zur Europaforschung. Wiesbaden: VS-Verlag. Eigmüller, Monika (2010): wieder abgedruckt in: Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Migration, Integration und europäische Grenzpolitik. Frankfurt
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/emanuel-deutschmann
Interactions and Transnational Identities", Jacobs University Bremen (PI: Jan Delhey) Ausbildung 2017 PhD in Soziologie (mit Auszeichnung), Bremen International Graduate School of Social Sciences, Jacobs University [...] und Kommunikation zusammenwächst . Wiesbaden: Springer VS. Deutschmann, E., J. Lorenz, L.G. Nardin, D. Natalini & A.F.X. Wilhelm (eds). 2019. Computational Conflict Research. Computational Social Sciences [...] Latin America, 1997–2010 . Latin American Research Review 53(1): 38–56. Holtz, P., E. Deutschmann & H. Dobewall. 2017. Cross-Cultural Psychology and the Rise of Academic Capitalism: Linguistic Changes in
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/powi/wer-wir-sind/seminarsprecher-juniorprofessor/prof-dr-christof-roos-juniorprofessor-fuer-european-and-global-governance
Flensburg, 18 November 2020 Training, EU labour migration policies, Collège d’Europe, 22 September 2020, Bruges (online) Jury Member, PhD viva Laura Westerveen, 'Ethno-racial (In)equality in Germany and Belgium [...] Universiteit Brussel, 9 October 2020 Expert, H2020 ERC Ethics Screening, European Research Executive Agency, Brussels 8-11 September 2020 (online) Expert, H2020 ERC Ethics Screening, European Research Executive [...] Europa-Universität Flensburg, 4 November 2021 Training, EU labour and family migration policies, Collège d’Europe, 21 September 2021, Bruges (online) Presentation, Compensating for the Effects of Emigration
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/rueckert-friederike-prof-dr
S. 101–118. Rückert, F. & Maak, D. (2021): "…und dann sagt ihr mal, was ihr euch gedacht habt". Unterrichtsgespräche sprachsensibel gestalten. In: Kunst und Unterricht, H. 457/458, S. 77–81. Martinetti [...] llation. In: Kunst und Unterricht – Filme verstehen, H. 386, S. 32–34. Rückert, F. (2013): Homo sapiens – ein Social Spot. In: BDK Mitteilungen, H. 4, S. 4–6. Kühl, S.; Ludwig, J. & Rückert, F. (2015): [...] Kunstdidaktische Hochschullehre online. Erkenntnisse im Zuge des Ausnahmezustands. In: BDK-Mitteilungen, H. 02/2021, S. 19–26. Rückert, F. (2021): "das Getränk verbindet sie". Spuren der Visuellen Kommunikation
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Verlag Theater der Zeit. (2012). Kleeberg-Niepage, A. & Sturzbecher, D.: Jugendgewalt und Reaktionen des sozialen Umfeldes. In: Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost? [...] Bennewitz, H; Kleeberg-Niepage, A. & Rademacher, S. (Hrsg.) Module Erziehungswissenschaft: Band Diagnostik – Eine Einführung (Erwin Breitenbach). Wiesbaden: Springer VS Verlag. (2019). Bennewitz, H; Kleeb [...] senschaftliche und psychologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS-Verlag (2012). Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost? Lebensperspektiven und Wertorientierungen
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/egbert-maria-pd-dr
1995 – 1997 "Curriculum Development for Business German" Goethe-Institut Deutsche Welle TV, Washington D.C. Dean of Liberal Arts, University of Texas at Austin Center for International Business Education and [...] Social Interaction in the Multimodal, Multispace Setting of Audiometric Testing. In: Okumura, M.; Bekki, D. & Satoh, K. (Hrsg.). New Frontiers in Artificial Intelligence. Springer. Berlin. 240-252. Egbert, M [...] Approaches to the Assessment of Oral Proficiency. John Benjamins. Amsterdam. 147-172. Egbert, M. & Maxim, H. (1998). Improving Critical Thinking and Authenticity in Testing Business German. Modern Language Journal
/geschichte/wer-wir-sind/personen/sebastian-lotto-kusche
Völkermords an den Sinti und Roma [Interview], in: Frankfurter Rundschau, 69. Jahrgang, 11.09.2013, S. D2-D3. Zwischen Kunst, KZ und Wissenschaft. Ein Rückblick auf eine Ausstellung in Kassel , in: Blattrot [...] le, Kämpfe der Überlebenden um Entschädigung und Strafverfolgung, in: Grenzfriedenshefte 69 (2022) H. 1. (Erscheint im August 2022) Landesgründung Schleswig-Holsteins 1946 in historischen Fotografien – [...] zu: Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945–1990, Göttingen: Wallstein Verlag 2015, in: H-Soz-Kult, 12.08.2016, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23763 . Rezension zu: Jörn
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
In Schramm, H. & Marr, M. (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (58-73). Köln : Halem Schwier, J. & Schauerte, T. (2009). Die Theatralisierung des Sports. In Willems, H. (Hrsg.), Th [...] Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit H. 5-6, 14-20 Schwier, J. & Häger, J. (2012). Windspiele. Die Welt des Kitesurfens. Spectrum der Spor [...] Kita (S. 480-500). Kronach: Carl Link Schwier, J. (2016). Trendsport. In Kröger, Ch. & Miethling, W.-D. (Hrsg.), Sporttheorie für die gymnasiale Oberstufe (S. 293-303). Schorndorf: Hofmann, 2. überarbeitete