/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
(biat) Funktion Berufliche Fachrichtungen Metall- und Fahrzeugtechnik Zusatzinformationen Studiengangsverantwortlicher Master of Vocational Education Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 211014h Einführung [...] cher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen, Studiengang Gewerblich technische Wissenschaft, Berufliche Fachrichtung Metalltechnik (1988-1999) Promotion
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/rueckert-friederike-prof-dr
bis heute". 08/2013–01/2018 Studienrätin im Hochschuldienst (Fachdidaktik Kunst) am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011-2018 Studienrätin für die Fächer Kunst und [...] Kunstpädagogik / Bildende Kunst an der Europa-Universität Flensburg. 02/2018–08/2019 Hauptamtliche Studienleiterin und Landesfachberaterin Kunst am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein [...] iat an der Käthe-Kollwitz-Schule Kiel (2011 2.Staatsexamen). 2004–2006 Akademische Tutorin im Studiengang Visuelle Kommunikation, Bereich Film und digitales Kino, an der Hochschule für bildende Künste
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/zaremba-jutta-dr
Johannes Fromme/Alexander Unger (Ed): Computer Games And New Media Cultures: A Handbook of Digital Game Studies , Dordrecht/Heidelberg/New York/London 2012, p. 443-464 Die Jugend von heute... ist sichtbar kreativ [...] sheroes in computer games , in: Raessens, Joost/Goldstein, Jeffrey (Hg): Handbook of Computer Game Studies , MIT Press Massachusetts, 2005, S. 283-300 Skins, Body Doubles und Lookalikes. Virtuelle Weibli
/philosophie/personen/karl-christoph-reinmuth
an der Universität Rostock und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2004 ERASMUS Studienaufenthalt in Leiden, Niederlande 2005 sechswöchiges Praktikum an der deutschen Botschaft in Sofia, Bulgarien
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/eulaw/team/gallon
Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gefördert mit einem Studienstipendium der Heinrich Böll Stiftung; Stationen u. a. in der Verwaltung des Deutschen Bundestages und [...] Vereinigung für Parlamentsfragen, Junges Forum Rechtsphilosophie, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES). Universitäre Selbstverwaltung : Mitglied des Verwaltungsrates des Studentenwerkes Schles
/eulaw/mangold
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2766 Fax +49 461 805 952766 E-Mail anna-katharina.mangold -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäu
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/suat-alper-orhan-ma
on immigration and policy-making processes. He completed his Master's Degree at EUF in European Studies, where his thesis focused on the radical right-wing parties in the United Kingdom and their economic
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/philosophie/personen/dr-pascal-delhom
Mitglied des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses (ZHP, seit 2012) BAföG-Beauftragter für den Studiengang Bildungswissenschaften (seit 2014) Senatsmitglied (seit 2016) Stellvertretender Gleichstellung [...] International Network of Philosophers of Education (INPE) Mitglied des Editorial Board der Levinas-Studies Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Friedensinstituts Freiburg
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Hinternesch, S., Schwier, J. & Seyda, M. (2021). Digit [...] Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2, 78-82 Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger [...] icht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien zum Phänomen des Mediensports. In Schwier, J. (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100)
/sport/wer-wir-sind/personen/edgar-sauerbier
Gymnasium mit Internat 2011 – 2012 Studienrat für die Fächer Kunst und Sport am Gymnasium Kreuzgasse, Köln 2006 – 2009 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Studienseminar Verden an der Aller für das