/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind/team/kamila-kubelke
Kamila Maria Kubelke Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2183 Fax +49 461 805 2011 E-Mail kamila.kubelke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäu
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/juergens-tatje-sophie-anna
um an der Universität Bremen in den Studiengängen Germanistik und Kunst-Medien-Ästhetische Bildung 2015-2018 Masterstudium an der Universität Potsdam im Studiengang Vergleichende Literatur- und Kunstw
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/egbert-maria-pd-dr
Linguistik, Pragmatik, Wirtschaftsdeutsch University of Texas at Austin Department of Germanic Studies Affiliated Assistant Professor, School of Business 09. 1987 – 08. 1988 Lektorin Schwerpunkte: Deutsche [...] for Questioning and Beyond. German ‚warum’ (why) and ‚wieso’ (why) and English ‚why’. Discourse Studies. 10,1. 17-36. Seedhouse, P. & Egbert, M. (2006). The Interactional Organisation of the IELTS Speaking
/zml/wer-wir-sind/personen/christoph-keitel
European Cultures and Society an der Europa Universität Flensburg 2019 - 2021 Master of Arts - European Studies an der Europa Universität Flensburg 02.2021 - 07.2021 Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
in der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung bzw. im Modulkatalog (siehe Dokumente zum Studium ). Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Studiengang B.A. Bildungswiss [...] enschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Master-Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen (M.Ed.) finden Sie z.B. hier . Es gilt jeweils die Version [...] nicht erst dann relevant, wenn minderjährige Personen, beispielsweise Schüler_innen, im Rahmen von Studien befragt werden. Bereits die Wahl von Software für Videokonferenzen, Kommunikation, Brainstorming
/sonderpaedagogik/dualer-master-lehramt-sonderpaedagogik/wer-wir-sind/personen/janna-lietz-studiengangskoordinatorin
Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sonderpädagogik des Lernens Funktion Studiengangskoordination Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 157999g Besprechung Dualer Master Sitzung FrSe
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-thomas-wenzl
aft der Leibniz Universität Hannover; Titel der Habilitationsschrift: "Unterrichten und Lehren: Studien zum Interaktionsraum institutioneller Bildung" 10/2017-09/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im [...] Minnamaier, Gerhard / Oberwimmer, Konrad (i. E.): Wissenschaftliche Forschungsmethoden, Reihe: Studientexte Bildungswissenschaft, Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag. Wenzl, Thomas / Kollmer, Imke / Wernet [...] (Oktober 2017) Workshop "Das Potential der Kasuistik für die LehrerInnenbildung", Workshop am Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen Gießen, Gießen (September 2017) Forschungsprojekte
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-karsten-mackensen
Theorie der musikalischen Signifikation Seminar FrSe 2022 123065g Music, Sociology and Cultural Studies - Current Perspectives (in English) Seminar FrSe 2022 123067g Musikalische Gestik Seminar FrSe 2022 [...] php/fachgruppen/soziologie-und-sozialgeschichte-der-musik Stipendien: 1995 bis 1998 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 2011/2012 Stipendiat des Landes Niedersachsen an der Herzog August Bibliothek [...] Musiksoziologie. Hrsg. v. Christian Kaden und Karsten Mackensen. Kassel etc.: Bärenreiter 2006 (Bärenreiter-Studienbücher Musik, Bd. 15) Die Musik in den Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Eine Bibliographie.
/eulaw/team/kompatscher
Triest in Italien. Abschlussarbeit über die Europarechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Studienjahr 2015/2016: Erasmus+ Aufenthalt an der juristischen Fakultät der Universität Montpellier in Frankreich [...] Deutscher Juristinnenbund (djb), Netzwerk Migrationsrecht, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Veröffentlichungen Facettenreiches Antidiskriminierungsrecht: Diskriminierungsverbote im EU-Recht
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
g, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein 2009-2017 Studienleiterin für die Fächer Englisch, Pädagogik und Deutsch als Zweitsprache Mitarbeit in der Fachkommission