/dansk/ehemals-taetige/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen
inter nationale H.C. Andersen-konference 25-31. august 1991. H.C. Andersen-Centret, Odense Universitetsforlag, 1993. (S. 321-328) H. C. Andersens drama 'Mulatten'. In: Publikationen des H. C. Andersen-Center: [...] , Kiel 02/2002 Niels Koefoed: H. C. Andersen og B.S. Ingemann og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII. "Anderseniana" - årgang 1993 H. C. Andersens Almanakker 1833-73 og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII [...] 132-146) Barnet og myten. H. C. Andersens eventyr. In: Litteraturens børn. Barndomsskildringer i dansk litteratur. Redigeret af Niels D. Lund og Mette Winge. Kbh., 1994. (S. 55-68) H.C. Andersens gennembrud
/geschichte/wer-wir-sind/personen/sebastian-lotto-kusche
Völkermords an den Sinti und Roma [Interview], in: Frankfurter Rundschau, 69. Jahrgang, 11.09.2013, S. D2-D3. Zwischen Kunst, KZ und Wissenschaft. Ein Rückblick auf eine Ausstellung in Kassel , in: Blattrot [...] zu: Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945–1990, Göttingen: Wallstein Verlag 2015, in: H-Soz-Kult, 12.08.2016, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23763 . Rezension zu: Jörn [...] Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg: Körber-Stiftung 2012, in: H-Soz-u-Kult, 16.09.2014, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-158 . Werkbesprechung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner
Rouet und Michaël Oustinoff. Les Essentiel d’Hermès. Paris: CNRS Éditions 2018, S.169-182 2017 "Bilder auf der Grenze / Fotos p°a groensen". In: Wiesel, Karsten: D, DK. Photographien der deutsch-dänischen [...] (Literatur 19./20. Jhd.), Université Blaise Pascal II , Clermont - Ferrand, Abschluss: Diplôme supérieur d’Études françaises 3ème dégré Publikationen 2022 Zus. M. Elisabeth Le, Luciana Radut-Gaghi, Alida Silletti: [...] agne. Incommunications et convergences; hrsg. v. Gilles Rouet und Michaël Oustinoff. Les Essentiel d’Hermès. Paris: CNRS Éditions 2018, S.91-100 "Europäische Union und digitale Gouvernementalität". In:
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
Möglichkeiten und Grenzen des Freien Schreibens für den Rechtschreiberwerb. In: Röber, C.; Olfert, H. (Hrsg.): Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen und Erstschreiben. In der Reihe: Ulrich, [...] Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien. In: Didaktik [...] Kontext der Textproduktion. Analyse von Anforderungen und Leistungen. In: Jantzen, C.; Merklinger, D. (Hrsg.): Lesen und Schreiben: Lernerperspektiven und Könnenserfahrungen. Fillibach: Freiburg. S. 15-33
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-kresimir-matijevic
Wissenschaftliche Aufsätze 1. Antonius und die Vergottung Caesars, in: W. Spickermann/K. Matijević/H. H. Steenken (Hg.), Rom Germanien und das Reich. Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines [...] (2011), S. 9-58. 18. Zur Mobilität zwischen dem Donauraum und dem Rheinland in römischer Zeit, in: D. Boteva-Boyanova/L. Mihailescu-Bȋrliba/O. Bounegru (Hg.), Pax Romana : Kulturaustausch und Wirtscha [...] 22. Frühchristliche Grabinschriften von der Untermosel: Kobern-Gondorf und Umgebung, in: L. Clemens/H. Merten/Chr. Schäfer (Hg.), Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches. Beiträge
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-martina-dieckhoff
gebeteten! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562101d Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik I Vorlesung HeSe 2020 562102d Übung zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [...] org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In: R. Becker (ed
/geschichte/wer-wir-sind/personen/christina-sachs
Seminar FrSe 2022 430135g Geschichtskultur - zur Förderung von Medien- und Methodenkompetenz - Gruppe D Seminar FrSe 2022 Forschungsinteressen Mittelalterrezeption in Social Media Public History / Living [...] 1942-1944: Zuchthaus Brandenburg-Görden - Häftlingsnummer 158/42, in: Dauks, Sigrid, Schöck-Quinteros, Eva [H.g.]: " ‚Aus Gründen der inneren Sicherheit des Staates...‘ Ausweisung, Verfolgung und Ermordung des
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-sarah
und Analyse von Lernersprache - B Übung FrSe 2022 360128g Diagnose und Analyse von Lernersprache - D Übung FrSe 2022 342616g Migration und Mehrsprachigkeit: Sprachweitergabe und Spracherhalt - B Seminar [...] das bleibt wirklich sehr die Frage. Ludwig und Walter Brüggestrat: Briefe 1915-1918. In: Hanke, Hans H. (Hrsg.): Mosaik der Welt . Essen: Klartext. Vorträge 12/2016 mit Pliska, E.: Vernetzung der ehren- [...] Multilingualism, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona. 10/2013 mit Cantone, K., Haller, P., Olfert, H.: Teacher Trainees’ Attitude towards Linguistically Diverse Classrooms. Multilingual Individuals and
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung . Heidelberg: Springer. S. 1141-1423. Kreische, T., Biederbeck, I. (2020). Erfolg im Lehrerberuf. In K. Zierer & D. Behrens (Hrsg.), Jahrbuch [...] (2020). Netzwerk Schuladoption – Studierende machen Schule/Netzwerk Kooperationsschulen. In C. Bendick, H. Feldmann, J. Horstmeyer, J. von Meien, J. Michaelis, Y. Nakamura, B. Schmidt, C. Schünemann (Hrsg.)
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/dr-thies-muenchow
'Institut für Evangelische Theologie' at Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU). He wrote his PhD-thesis on the subject of theological hermeneutics (summa cum laude). Currently he is working on his [...] und öffentlicher Diskurs" , in: Settimana, 12, 3/2018. Portuguese Version "Transgressing the Myth. H.P. Lovecraft's Philosophy of Life and its Narrative Execution. An Essay" , in: Disputatio philosophica