/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
choices. Strasbourg: Council of Europe (Tagungsband) Beer, S., H. Heseker, I. Heindl, K. Schlegel-Matthies, D. v. Cramm, B. Methfessel, P. Gnielczyk, H. Oberritter, C. Rademacher (2003): Mittagessen in der G [...] Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mi [...] e Bildung - Genuss kommt nicht von allein S. 35-39 Heft 3, 1. JG 2011, Neuer Umschau Buchverlag GmbH Heindl, Ines (2011): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer "kulinarischen Vernunft"
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/alexandra-krumm
Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Alexandra Krumm Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Projekte CoalExit Vita Alexandra Krumm [...] nale Zusammenarbeit (giz) und dem Reiner-Lemoine-Institut (RLI). Publikationen Krumm, A. / Süsser, D. / Blechinger, P. (2022): Modelling social aspects of the energy transition: What is the current re [...] market. Renewable Energy 148 (2020). Lawrenz, L. / Xiong, B. / Lorenz, L. / Krumm, A. / Hosenfeld, H. / Burandt, T. / Löffler, K. / Oei, P. / von Hirschhausen, C. (2018): Exploring Energy Pathways for
/friesisch/wer-wir-sind/prof-dr-vello-pettai
Study abroad: Institut d’étude politique, Paris; Pushkin Institute, Moscow 1991-2004 Studium am Columbia University MA 1993: Political science Mphil 1997: Political science PhD 2004: Political science [...] leader, EU H2020 Research and Innovation Action grant, "Populist rebellion against modernity in 21st-century Eastern Europe" (POPREBEL), 2019-2022, local budget € 320,000. Work Package leader, EU H2020 MS
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-kresimir-matijevic
Wissenschaftliche Aufsätze 1. Antonius und die Vergottung Caesars, in: W. Spickermann/K. Matijević/H. H. Steenken (Hg.), Rom Germanien und das Reich. Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines [...] (2011), S. 9-58. 18. Zur Mobilität zwischen dem Donauraum und dem Rheinland in römischer Zeit, in: D. Boteva-Boyanova/L. Mihailescu-Bȋrliba/O. Bounegru (Hg.), Pax Romana : Kulturaustausch und Wirtscha [...] 22. Frühchristliche Grabinschriften von der Untermosel: Kobern-Gondorf und Umgebung, in: L. Clemens/H. Merten/Chr. Schäfer (Hg.), Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches. Beiträge
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-sarah
Diagnose und Analyse von Lernersprache -C Übung HeSe 2023 360128j Diagnose und Analyse von Lernersprache -D Übung HeSe 2023 360140j Sprachliche Vielfalt im Fachunterricht -A Seminar HeSe 2023 360141j Sprachliche [...] Linguistik, Anglistik und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum Publikationen Cantone, K.F., H. Olfert, S. Gerhardt, P. Haller & S. Romano (2022). Professionalisierung für sprachliche Vielfalt? Eine [...] n des "DaZ-Moduls" an der Universität Duisburg-Essen. In: Cantone, K.F., Gürsoy, E., Lammers, I. & H. Roll (Hgg.): Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung. Hoch
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/eem/de/who-we-are/team/research-assistance/dr-tatiana-gonzalez-grandon
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zusatzinformationen Short Bio: Dr. González Grandón received her PhD in applied mathematics from Humboldt University Berlin with a DFG excellence scholarship from Berlin [...] countries . She has more than four years of consulting and project management experience in INENSUS GmbH with three years in the area of rural electrification projects in several African countries. She is
/zfl/personen/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung . Heidelberg: Springer. S. 1141-1423. Kreische, T., Biederbeck, I. (2020). Erfolg im Lehrerberuf. In K. Zierer & D. Behrens (Hrsg.), Jahrbuch [...] (2020). Netzwerk Schuladoption – Studierende machen Schule/Netzwerk Kooperationsschulen. In C. Bendick, H. Feldmann, J. Horstmeyer, J. von Meien, J. Michaelis, Y. Nakamura, B. Schmidt, C. Schünemann (Hrsg.)
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) Veröffentlichungen « de l’usage du terme Manager en allemand [1] », in : Nouveaux cahiers d’allemand 02/2009
/geschichte/wer-wir-sind/personen/marie-theres-marx
Wie deutsche und ghanaische Kinder ihre Zukunftsvorstellungen zeichnen. Sozialer Sinn (2021) Bd. 22, H. 1, S. 143-184. DOI: https://doi.org/10.1515/sosi-2021-0007 Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana [...] Zeitraum 2006 bis 2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift für Heilpädagogik 72. Jg. (2021) H. 3, S. 112-122. Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana Ladewig & Anton Perzy: "Im Spannungsfeld [...] Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN-plus) (2020) DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d Mitwirkung an Konzeption und Realisation des "Historischer Lernort Neulandhalle". Unter der Leitung
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-martina-dieckhoff
gebeteten! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562101d Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik I Vorlesung HeSe 2020 562102d Übung zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [...] org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In: R. Becker (ed