/friesisch/wer-wir-sind/prof-dr-vello-pettai
Study abroad: Institut d’étude politique, Paris; Pushkin Institute, Moscow 1991-2004 Studium am Columbia University MA 1993: Political science Mphil 1997: Political science PhD 2004: Political science [...] leader, EU H2020 Research and Innovation Action grant, "Populist rebellion against modernity in 21st-century Eastern Europe" (POPREBEL), 2019-2022, local budget € 320,000. Work Package leader, EU H2020 MS
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-sarah
Diagnose und Analyse von Lernersprache -C Übung HeSe 2023 360128j Diagnose und Analyse von Lernersprache -D Übung HeSe 2023 360140j Sprachliche Vielfalt im Fachunterricht -A Seminar HeSe 2023 360141j Sprachliche [...] Linguistik, Anglistik und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum Publikationen Cantone, K.F., H. Olfert, S. Gerhardt, P. Haller & S. Romano (2022). Professionalisierung für sprachliche Vielfalt? Eine [...] n des "DaZ-Moduls" an der Universität Duisburg-Essen. In: Cantone, K.F., Gürsoy, E., Lammers, I. & H. Roll (Hgg.): Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in der Lehrkräftebildung. Hoch
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
choices. Strasbourg: Council of Europe (Tagungsband) Beer, S., H. Heseker, I. Heindl, K. Schlegel-Matthies, D. v. Cramm, B. Methfessel, P. Gnielczyk, H. Oberritter, C. Rademacher (2003): Mittagessen in der G [...] Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mi [...] e Bildung - Genuss kommt nicht von allein S. 35-39 Heft 3, 1. JG 2011, Neuer Umschau Buchverlag GmbH Heindl, Ines (2011): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer "kulinarischen Vernunft"
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) Veröffentlichungen « de l’usage du terme Manager en allemand [1] », in : Nouveaux cahiers d’allemand 02/2009
/zfl/personen/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung . Heidelberg: Springer. S. 1141-1423. Kreische, T., Biederbeck, I. (2020). Erfolg im Lehrerberuf. In K. Zierer & D. Behrens (Hrsg.), Jahrbuch [...] (2020). Netzwerk Schuladoption – Studierende machen Schule/Netzwerk Kooperationsschulen. In C. Bendick, H. Feldmann, J. Horstmeyer, J. von Meien, J. Michaelis, Y. Nakamura, B. Schmidt, C. Schünemann (Hrsg.)
/geschichte/wer-wir-sind/personen/marie-theres-marx
Wie deutsche und ghanaische Kinder ihre Zukunftsvorstellungen zeichnen. Sozialer Sinn (2021) Bd. 22, H. 1, S. 143-184. DOI: https://doi.org/10.1515/sosi-2021-0007 Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana [...] Zeitraum 2006 bis 2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift für Heilpädagogik 72. Jg. (2021) H. 3, S. 112-122. Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana Ladewig & Anton Perzy: "Im Spannungsfeld [...] Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN-plus) (2020) DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d Mitwirkung an Konzeption und Realisation des "Historischer Lernort Neulandhalle". Unter der Leitung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/eggs-frederike-dr
al.de/ce/deutsche-sprache-ausgabe-02-2016/_sid/VONC-643746-cPeD/ausgabe.html Eggs, Frederike (2016): Das personale Indefinitum man . In: D’Avis, Franz/Lohnstein, Horst (Hg.): Normalität in der Sprache [...] icklung Seminar HeSe 2023 341108j BA 1.1 Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - H Seminar HeSe 2023 345501j M 5.1 Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Lehramt an Gemeinschaftsschulen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/zml/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-martina-dieckhoff
gebeteten! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 562101d Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik I Vorlesung HeSe 2020 562102d Übung zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [...] org/10.1016/j.ssresearch.2019.102348). Borgna, C./Ch. Brzinsky-Fay/Dieckhoff, M./Holtmann, A. Ch. & H. Solga (2019). Beyond schools: the social embeddedness of educational inequality. In: R. Becker (ed
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/jun-prof-dr-tamas-jules-fuetty
de/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/gelebt?sword_list%5B0%5D=und&sword_list%5B1%5D=flensburg&sword_list%5B2%5D=mode&cHash=90584d4c7b8260d0854eb2f0ce48a505 Vorherige Forschungsprojekte Projektleitung [...] n https://uni-flensburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx?id=8b0bfb7a-2b56-4a95-ab34-af2c00d645ae&autoplay=false&offerviewer=true&showtitle=true&showbrand=true&captions=false&interactivity=all [...] it 09.2018-03.2019 https://uploads-ssl.webflow.com/5e611da6df9df8352cedce45/5efdadd3e3df60bd3fd5fd9d_Final_Diskriminierung%20im%20Gesundheitswesen_B_Bericht_2019.pdf " Dritten Option für alle? ", in Z
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/zeina-barakat
to Heart of Flesh: Evolutionary Journey from Extremism to Moderation . Munich: Herbert Utz Verlag GmbH, 2017. Book Reviews by Joseph V. Montville , in The Middle East Journal 72:3 (2018), pp. 517-518 Ron [...] Critiquing Cliché, in Religion & Theology, (Wiley), Volume 27:2 (2020) Preface, in Turner, A.-Tacchini, D., "Islam and Democracy, Voices of Muslims amongst Us", Milan-London, Mimesis International, (2019), [...] Dajani Daoudi. "UNE pHILOSOPHIE À L’ÉPREUVE DE PAIX-PENSER LE CONFLIT ISRAÉLO-PALESTINIEN," L’ETHIQUE dE lA rECONCILIATION: Éditeurs: Lucy Nusseibeh; Aline Alterman; Henri Cohen-Solal: eDITIONS MIMESIS, 2016