/evb/wer-wir-sind/personen/simon-vollmer
– Zukunft 3D-Foodprint? Neue Qualifikationsanforderungen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft durch disruptive Lebensmitteltechnologien im Bereich der Fleischalternativen am Beispiel 3D-Foodprint [...] Fortbildung und wissenschaftliche Evaluation. In: berufsbildung, Transfer Wissenschaft-Praxis, 72, H. 170, S. 31-34. Friese, Marianne; Hermann, Mechthild; Vollmer, Simon (2017): Flüchtlingskinder und [...] Personals und wissenschaftliche Evaluation. In: berufsbildung, Didaktik inklusiver Berufsbildung, 71, H. 166, S. 38-4. Aufsätze in Sammelbänden Kastrup, Julia; Peuker, Birgit; Nölle-Krug, Marie; Vollmer,
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/vehse-paul-dr
Beltz Juventa. Open Access: https://content-select.com/de/portal/media/view/6047367a-f8dc-41eb-903d-389bb0dd2d03 Böker, K., Busch, K. & Vehse, J. (2018). "Ich nehme die zweite Tablette und beschließe, geheilt [...] Vehse, J. (2017). Gesellschaftsbild und Utopie. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.), Utopien und Bildung (S. 27-50). Hans-Böckler-Stiftung. Bremer, H., Faulstich, P., Teiwes-Kügler, C. & Vehse, J. (2014) [...] Weiterbildung und Gesellschaftsbild. Ein Thema für berufliche und/oder politische Bildung? In H. von Felden, H. Pätzold & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Programme, Themen und Inhalte der Erwachsenenbildung.
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordinatorinnen/dr-maria-schwab/schwab-maria
of Extreme Events , 3 (2). Krause, D.; Schwab, M.; Birkmann, J. (2015): An actor-oriented and context-specific framework for evaluating climate change adaptation. In: D. Bours, C. McGinn, P. Pringle (Eds [...] Leitung eines Forschungsprojekts zur Entwicklung eines nutzerorientierten Klimainformationsproduktes (H2020 project EUCLEIA); Interviews & Workshops mit Vertretern von Kommunen, Privatwirtschaft & Öffentlichkeit [...] Medien- & Kommunikationswissenschaften Ausgewählte Publikationen Schwab, M., Meinke, I., von Storch, H. (2017): Developing criteria for a stakeholder-centred evaluation of climate services: the case of Extreme
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/eggs-frederike-dr
al.de/ce/deutsche-sprache-ausgabe-02-2016/_sid/VONC-643746-cPeD/ausgabe.html Eggs, Frederike (2016): Das personale Indefinitum man . In: D’Avis, Franz/Lohnstein, Horst (Hg.): Normalität in der Sprache [...] icklung Seminar HeSe 2023 341108j BA 1.1 Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - H Seminar HeSe 2023 345501j M 5.1 Theorie-Praxis-Modul IV: Begleitseminar Lehramt an Gemeinschaftsschulen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/zeina-barakat
to Heart of Flesh: Evolutionary Journey from Extremism to Moderation . Munich: Herbert Utz Verlag GmbH, 2017. Book Reviews by Joseph V. Montville , in The Middle East Journal 72:3 (2018), pp. 517-518 Ron [...] Critiquing Cliché, in Religion & Theology, (Wiley), Volume 27:2 (2020) Preface, in Turner, A.-Tacchini, D., "Islam and Democracy, Voices of Muslims amongst Us", Milan-London, Mimesis International, (2019), [...] Dajani Daoudi. "UNE pHILOSOPHIE À L’ÉPREUVE DE PAIX-PENSER LE CONFLIT ISRAÉLO-PALESTINIEN," L’ETHIQUE dE lA rECONCILIATION: Éditeurs: Lucy Nusseibeh; Aline Alterman; Henri Cohen-Solal: eDITIONS MIMESIS, 2016
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/maurizio-bach
am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Abteilung für Politik- und Sozialwissenschaft. 1989 Ph.D. am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz; Dissertation: "Die charismatischen Führerdiktaturen. [...] Europa, wie weiter? Perspektiven eines Projekts in der Krise, Europäische Horizonte, Band 9, W. Brömmel, H. König, M. Sicking (Hrsg.), , Bielefeld, transcript 2015, S. 27-41.
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/rueckert-friederike-prof-dr
S. 101–118. Rückert, F. & Maak, D. (2021): "…und dann sagt ihr mal, was ihr euch gedacht habt". Unterrichtsgespräche sprachsensibel gestalten. In: Kunst und Unterricht, H. 457/458, S. 77–81. Martinetti [...] llation. In: Kunst und Unterricht – Filme verstehen, H. 386, S. 32–34. Rückert, F. (2013): Homo sapiens – ein Social Spot. In: BDK Mitteilungen, H. 4, S. 4–6. Kühl, S.; Ludwig, J. & Rückert, F. (2015): [...] Kunstdidaktische Hochschullehre online. Erkenntnisse im Zuge des Ausnahmezustands. In: BDK-Mitteilungen, H. 02/2021, S. 19–26. Rückert, F. (2021): "das Getränk verbindet sie". Spuren der Visuellen Kommunikation
/geschichte/wer-wir-sind/personen/marie-theres-marx
Wie deutsche und ghanaische Kinder ihre Zukunftsvorstellungen zeichnen. Sozialer Sinn (2021) Bd. 22, H. 1, S. 143-184. DOI: https://doi.org/10.1515/sosi-2021-0007 Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana [...] Zeitraum 2006 bis 2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift für Heilpädagogik 72. Jg. (2021) H. 3, S. 112-122. Gemeinsam mit Andrea Kleeberg-Niepage, Moana Ladewig & Anton Perzy: "Im Spannungsfeld [...] Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN-plus) (2020) DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d Mitwirkung an Konzeption und Realisation des "Historischer Lernort Neulandhalle". Unter der Leitung
/powi/wer-wir-sind/professor/prof-dr-uwe-puetter
/ Hodson, D./ Puetter, U. (2015), The new intergovernmentalism: European integration in the post-Maastricht era, in: Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4. Bickerton, C./ Hodson, D./ Puetter [...] Hodson, D./ Puetter, U. (2022), The euro crisis and European integration, in M. Cini/ N. Pérez-Solórzano Borragán (eds.), European Union Politics (7th edn.; Oxford: Oxford University Press). Hodson, D./ Puetter [...] coordinator, and exeutive power, in D. Hodson/ U. Puetter/ S. Saurugger (eds.), The institutions of the European Union (5th edn.; Oxford: Oxford University Press), 78-105. Hodson, D./ Puetter, U./ Saurugger, S
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/pluharova-grigiene-eva-dr
10.2014)". In: H-ArtHist, 16.04.2015. Verfügbar unter: <http://arthist.net/reviews/10048> (letzter Zugriff 08.07.2015). 2015. "Arena, Agens, Projektionsraum (Berlin, 24.–27.09.2014)". In: H-ArtHist, 25.02 [...] "Tschechoslowakei". In: Rainer Rother (Hg.). Der Weltkrieg 1914–1918. Ereignis und Erinnerung. [Kat. d. Ausst. Deutsches Historisches Museum Berlin 13.05.-16.08.2004]. Wolfratshausen: 264. Rezensionen 2018 [...] Politics, Cinema, and the Visual Arts in State-Socialist and Post-Socialist Hungary. Stuttgart 2013". In: H-Soz-u-Kult, 11.12.2013. Verfügbar unter: <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-201>