/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/christian-wevelsiep
Arbeit 2008, Heft 5, S.388-396 "Systemtheoretische Perspektiven in der Behindertenpädagogik" In: Sammelwerk Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO) Juventa Verlag GmbH "Gesellschaftstheoretische
/sport/wer-wir-sind/personen/christopher-zitzmann
Möglichkeiten der methodischen Einführung des Floorballspiels in der Schule. Mentoren-Fortbildung, Bildungswerk des Landessportbundes Schleswig-Holstein, Malente. 23.04.2002. Zitzmann, C.: Floorball injuries
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/claudia-kuttner
MediaMatters! LOERSH | OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein MEDIENSCOUT-NETZWERK SH Erreichbarkeit www.claudia-kuttner.de
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/david-j-petersen
Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar. Aktivitäten Aktiv bei Economists for Future und Mitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., Trainer für zukunftsfähiges Wirtschaften
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
Inklusion (gemeinsam mit Prof. Dr. Isabel Zorn, TH Köln) Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung Arbeitskreis Ästhetik – Digitalität – Kultur (Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung + DGfE-Sektion Medienpädagogik) [...] Mitglied der AG Queer(ing) Visual Cultures Mitglied der AG DIG*IT*AL Gender Netzwerk (Europa-Universität Flensburg) Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre Gesellschaft für Historische Anthropologie [...] (Internationales Netzwerk für Diskursforschende) Gremienarbeit seit 9/2022: Mitglied im Promotionsausschuss der Europa-Universität Flensburg seit April 2022: Sprecherin Gender Netzwerk der Europa-Universität
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/dr-anna-sophie-mueller
Doktor der Philosophie (Dr. phil.) 2002 - 2007 Aufbau einer textilkünstlerischen Werkstatt und Teilnahme an kunsthandwerklichen Ausstellungen 2000 - 2001 Lehrerin an der Grund- und Hauptschule Tolk; seit 1998
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-benjamin-inal
Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-136. [19] 2020: "Lehrwerksbilder und Visual Literacy. Die Funktionen von Bildern in fremdsprachlichen Lehrwerken auf dem Prüfstand", in: Zeitschrift für Interkulturellen [...] Jornadas Hispánicas, Universität Wuppertal. 02.10.2019: "Visual literacy in Französisch- und Spanischlehrwerken: Zur Frage nach Funktion und Bedeutung von Bildern". Romanistentag, Universität Kassel. 18
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-bernadette-schorn
Vereinbarung Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 421001i Mechanik Vorlesung FrSe 2023 421009i Lernwerkstatt Seminar/Praktikum FrSe 2023 421016i Physik in Kontexten Seminar FrSe 2023 Aktuelle Forschung folgt
/aundo/profil-personen/personen/lehrbeauftragte/dr-dirk-wortmann
Landeskirche Nord (BGM im LKA) Commitment und Arbeitsbedingungen (CommA) Externe Langzeitstudie im Müttergenesungswerk (ELZA)
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-henning-sievert
Bewertungskriterien im Mathematikunterricht der Primarstufe - Die Darstellung von Rechenstrategien in Lehrwerken der Primarstufe - Differenzierungsmöglichkeiten geometrischer Aufgaben – Ein Vergleich von Schulbüchern [...] Klasse - Das Mathebuch in der Primarstufe – Eine qualitative Erhebung von Auswahlkriterien für Lehrwerke - Das Potenzial von Fermi-Aufgaben hinsichtlich des prozessbezogenen Kompetenzerwerbs in der Primarstufe