/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
Potenzialanalyse/ Kompetenzfeststellung beim JAW Flensburg Studium der Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Schulpädagogik (Vertiefung: Beratungspsychologie) an der Europa Universität Flensburg (Abschluss [...] (Abschluss Diplom) Gymnasialer Vorbereitungsdienst in Niedersachsen (Referendariat) Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Germanistik/ Geschichte an der Universität Paderborn Abitur
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
Schulerfolg – digitale Medien Seminar FrSe 2022 Funktionen Modulverantwortung im Modul 7 des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa (Praktikumsmodul) Profil Schul- und Unterrichtse [...] K. U., Meier, M. & Breidenstein, G. (2011). Leistungsbewertung und Unterricht - Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule , Wiesbaden: VS Verlag. • Reihe online Texte [...] 115-117. • Bennewitz, H. & Meier, M. (2010). Zum Verhältnis von Jugend und Schule. Ethnographische Studien zu Peerkultur und Unterricht. In A. Brake & H. Bremer (Hrsg.), Alltagswelt Schule. Die soziale H
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Macht Bildung, Wiesbaden 1988, 1994. Niemeyer, Beatrix (1994). "Studien- und Berufsorientierung im Europäischen Vergleich", in Arbeitsbuch Studien- und Berufsorientierung, Sylvia Rahn, Tim Brüggemann (Hrsg [...] Vibe Aarkrog & Christian Helms Jörgensen (eds). Divergenceand Convergence in Education and Work. Studies in Vocational and Continuing Education unter www.springerlink.com/openurl.asp?genre=article&id=doi:10 [...] im Auftrag von INBAS, Kiel/Frankfurt, 1996. Niemeyer, Beatrix (1994)). Frauen in Jugendverbänden. Studie zur Situation von Mädchen und jungen Frauen in den Jugendverbänden Schleswig-Holsteins, Opladen 1994
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr
Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur" 2001-2002 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes 1999-2003 Tutorin für Veranstaltungen zur "Einführung in das Interpreta [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Mitglied der AG Objektive Hermeneutik Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Arbeits- und [...] rojekt) (Abgeschlossen) Publikationen Monographien Individualisierung und Kontrolle. Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Wiesbaden, 2017 (zusammen mit Georg Breidenstein) Der
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Heinrich Böll Stiftung 2000 Postgraduate Studies an der International Women's University "Technology and Culture" (ifu) in Hannover, Project Area 'Work' 1991-2000 Studien der Theologie und der Pädagogik an den [...] tel der Dissertation: "Frauenbewegung und intergenerationaler Wandel. Eine qualitativ-empirische Studie über Frauenbiographien aus drei Generationen" 2004-2005 Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsorientierung [...] Wiesbaden: Springer VS. Thon, Christine (2008): Frauenbewegung im Wandel der Generationen. Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen. Bielefeld: transcript. Thon, Christine
/biat/wer-wir-sind/besondere-personen/biat-fachschaftsvertreter
e Vertretung im Institutsvorstand Zusatzinformationen Studiengang: Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen Teilstudiengänge: Metalltechnik, Berufspädagogik, Wirtschaft und Politik
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(i.Dr.): Jungen und Bildung. Opladen: Budrich (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, 11). Budde, Jürgen; Eckermann, Torsten (Hg.) (2021): Studienbuch Pädagogische Praktiken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt [...] Journal of Boyhood Studies, 3(3), pp. 103-106. Budde, Jürgen (2009): The significance of the body. Constructions of masculinity among German students. In: Journal of Boyhood Studies, 3(1), pp. 39-49. Budde [...] für Frauenforschung und Geschlechterstudien. 26(19), S. 69-81. Budde, Jürgen (2006): Doing gender - Doing masculinity. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 24(4), S. 67-78. Budde
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/nina-blasse
Foundation und die Humboldt-Universität zu Berlin) Oktober 2004 – September 2012 Studium der Gender Studies und Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: Magistra atrium) [...] Nina Blasse (2012): Genderkompetenz im Lehramtsstudium. Ein Problemaufriss und eine explorative Studie, Humboldt-Universität zu Berlin. (unveröffentlichte Magistraarbeit) Nina Blasse (2011): Bildung von [...] Gender und Schule. Konstruktionsprozesse im schulischen Alltag, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Bulletin Texte 37, S. 115-122. Vorträge Arbeitsgruppe "Praktische ‚Kooperation‘ in multip
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/dangelat-marina
und Vorträge Fischer, Thomas/Rheinländer, Kathrin/Dangelat, Marina (2017): Der Einfluss von Studienwahlmotiven auf den Übergang von einem Bachelor- in ein in ein Masterstudium. Vortrag auf der 82. Tagung
/psychologie/wer-wir-sind/personen/christian-dewanger
Flensburg Verheiratet, zwei Kinder [weitere ...] Arbeitsschwerpunkte - Identitätspsychologie - Integral Studien - Reflexion individualpsychologischer Theorienbildung anhand synthetischer Konstruktionsmodelle der