/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
rung zeitgemäßer Medienbildung – Cyberfeminismus im Kontext der Differenzdebatte. In: Moser, H./Niesyto, H. (Hrsg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter. Schriftenreihe "Medienpädagogik interdisziplinär" [...] scher Konzepte aus pädagogisch-anthropologischer Perspektive. In: Senkbeil, T./ Bilgi, O./ Mersch, D./ Wulf, C. (Hrsg.): Der Mensch als Faktizität. Pädagogisch-anthropologische Zugänge. Bielefeld: Transcript [...] ible kollaborative Lehre mit digitalen Medien in einer digital geprägten Medienkultur" | Projekt K4D, TU Dortmund Vortrag "Naturalisierung und Verengung von Heterogenität, Diversität und Inklusion im
/friesisch/wer-wir-sind/prof-dr-vello-pettai
Study abroad: Institut d’étude politique, Paris; Pushkin Institute, Moscow 1991-2004 Studium am Columbia University MA 1993: Political science Mphil 1997: Political science PhD 2004: Political science [...] leader, EU H2020 Research and Innovation Action grant, "Populist rebellion against modernity in 21st-century Eastern Europe" (POPREBEL), 2019-2022, local budget € 320,000. Work Package leader, EU H2020 MS
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/alexandra-krumm
Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Alexandra Krumm Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Projekte CoalExit Vita Alexandra Krumm [...] nale Zusammenarbeit (giz) und dem Reiner-Lemoine-Institut (RLI). Publikationen Krumm, A. / Süsser, D. / Blechinger, P. (2022): Modelling social aspects of the energy transition: What is the current re [...] market. Renewable Energy 148 (2020). Lawrenz, L. / Xiong, B. / Lorenz, L. / Krumm, A. / Hosenfeld, H. / Burandt, T. / Löffler, K. / Oei, P. / von Hirschhausen, C. (2018): Exploring Energy Pathways for
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/dr-christian-hauenstein
tler Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Christian Hauenstein Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Projekte CoalExit CINTRAN Future [...] Ukraine. https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.839634.de/diw_aktuell_84.pdf Brauers, H. / Hauenstein, C. / Braunger, I. / Krumm, A. / Oei, P.-Y. (2022): Comparing Coal Commissions. What to [...] Menschenrechte in Deutschland, 177–80. Grundrechte-Report. Frankfurt am Main: Fischer S. Verlag GmbH, www.grundrechte-report.de/index.php Braunger, I. / Hauenstein, C. (2020): How Incumbent Cultural and
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-christiane-reinecke
zur H-Soz-u-Kult Debatte "Ressourcen" in den Geschichtswissenschaften: Welche Narrative?, in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2012, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=1885&type=diskussionen Beitrag zur H-Soz-u-Kult [...] Inequality of Cities: Urban Problem Zones in (Post)Colonial France and West Germany" 2008 PhD in Modern History with a PhD thesis on "Governing Mobility: Practices of Migration Control in Britain and Germany [...] 2006 Research Grant for PhD-Students by the German Historical Institute London 2005 Research Grant by the German Academic Exchange Service (DAAD) 2004 – 2008 Scholarship for PhD students (co-financed by
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/emanuel-deutschmann
Interactions and Transnational Identities", Jacobs University Bremen (PI: Jan Delhey) Ausbildung 2017 PhD in Soziologie (mit Auszeichnung), Bremen International Graduate School of Social Sciences, Jacobs University [...] und Kommunikation zusammenwächst . Wiesbaden: Springer VS. Deutschmann, E., J. Lorenz, L.G. Nardin, D. Natalini & A.F.X. Wilhelm (eds). 2019. Computational Conflict Research. Computational Social Sciences [...] Latin America, 1997–2010 . Latin American Research Review 53(1): 38–56. Holtz, P., E. Deutschmann & H. Dobewall. 2017. Cross-Cultural Psychology and the Rise of Academic Capitalism: Linguistic Changes in
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/jun-prof-dr-tamas-jules-fuetty
de/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/gelebt?sword_list%5B0%5D=und&sword_list%5B1%5D=flensburg&sword_list%5B2%5D=mode&cHash=90584d4c7b8260d0854eb2f0ce48a505 Vorherige Forschungsprojekte Projektleitung [...] n https://uni-flensburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx?id=8b0bfb7a-2b56-4a95-ab34-af2c00d645ae&autoplay=false&offerviewer=true&showtitle=true&showbrand=true&captions=false&interactivity=all [...] it 09.2018-03.2019 https://uploads-ssl.webflow.com/5e611da6df9df8352cedce45/5efdadd3e3df60bd3fd5fd9d_Final_Diskriminierung%20im%20Gesundheitswesen_B_Bericht_2019.pdf " Dritten Option für alle? ", in Z
/eum/wer-wir-sind/team/professorinnen/prof-dr-pao-yu-oei
lishment of open source/data modelling in the European H2020 project openENTRANCE. Elektrotech. Inftech. 137, 346–358, Download-Link . Brauers, H. / Oei, P-Y. (2020): The Political Economy of Coal in Poland: [...] Internationalen Energiewirtschaftstagung (IEWT), Download-Link Oei, P. / Brauers, H. / Kemfert, C. / von Hirschhausen, C. / Schäfer D. / Schmalz S. (2017): Klimaschutz und Betreiberwechsel: die ostdeutsche Br [...] Wandel, DIW Berlin Wochenbericht 6, Berlin, Download-Link Oei, P. / Brauers, H. / Kemfert, C. / von Hirschhausen, C. / Schäfer D. / Schmalz S. (2017): Climate protection and a new operator: the eastern German
/evb/wer-wir-sind/personen/simon-vollmer
– Zukunft 3D-Foodprint? Neue Qualifikationsanforderungen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft durch disruptive Lebensmitteltechnologien im Bereich der Fleischalternativen am Beispiel 3D-Foodprint [...] Fortbildung und wissenschaftliche Evaluation. In: berufsbildung, Transfer Wissenschaft-Praxis, 72, H. 170, S. 31-34. Friese, Marianne; Hermann, Mechthild; Vollmer, Simon (2017): Flüchtlingskinder und [...] Personals und wissenschaftliche Evaluation. In: berufsbildung, Didaktik inklusiver Berufsbildung, 71, H. 166, S. 38-4. Aufsätze in Sammelbänden Kastrup, Julia; Peuker, Birgit; Nölle-Krug, Marie; Vollmer,
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/vehse-paul-dr
Beltz Juventa. Open Access: https://content-select.com/de/portal/media/view/6047367a-f8dc-41eb-903d-389bb0dd2d03 Böker, K., Busch, K. & Vehse, J. (2018). "Ich nehme die zweite Tablette und beschließe, geheilt [...] Vehse, J. (2017). Gesellschaftsbild und Utopie. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.), Utopien und Bildung (S. 27-50). Hans-Böckler-Stiftung. Bremer, H., Faulstich, P., Teiwes-Kügler, C. & Vehse, J. (2014) [...] Weiterbildung und Gesellschaftsbild. Ein Thema für berufliche und/oder politische Bildung? In H. von Felden, H. Pätzold & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Programme, Themen und Inhalte der Erwachsenenbildung.