/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/grohmann-hans-diether-dr
herausgebenden STUDIENKREIS/Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH, Bochum (Druckerei C. H. Beck, Nördlingen) 2005, (= STUDIENKREIS Edition). 2) Gotthold Ephraim Lessing, Miß Sara [...] icht mbH]) 2003. 2) Mottes & Lazys Deutschhelfer: Regelheft Grammatik Klassen 5 bis 10 , Bochum (Selbstverlag des Studienkreises [Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH]) 2004 [...] ungen Nummer Titel Typ Semester 341304g Einführung in die handlungsorientierte Sprachwissenschaft (D) Seminar FrSe 2022 345301g Interkulturalität – Kommunikation und Reflexion: Kontrastive Sprachbetrachtung
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
266-276). Berlin: Springer. Faltermaier, T., Keupp, H., Stark, W. & Stein, M. (1985). Versuch, die Krise zu begreifen. In H. Keupp, D. Kleiber & B. Scholten (Hrsg.), Im Schatten der Wende. Helferkrisen [...] Erziehungs-soziologie, 4 (2), 344-355. Cairns, V., Faltermaier, T., Wittchen, H.-U., Dilling, H., Mombour, W. & von Zerssen, D. (1982). Some problems concerning the reliability and structure of the scales [...] (1992). Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters . Stuttgart: Kohlhammer. Hecht, H., Faltermaier, T. & Wittchen, H.-U. (1987). Social Interview Schedule. Halbstrukturiertes Interview zur Erfassung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
Möglichkeiten und Grenzen des Freien Schreibens für den Rechtschreiberwerb. In: Röber, C.; Olfert, H. (Hrsg.): Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen und Erstschreiben. In der Reihe: Ulrich, [...] Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien. In: Didaktik [...] Kontext der Textproduktion. Analyse von Anforderungen und Leistungen. In: Jantzen, C.; Merklinger, D. (Hrsg.): Lesen und Schreiben: Lernerperspektiven und Könnenserfahrungen. Fillibach: Freiburg. S. 15-33
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Studierender, zusammen mit Prof. Dr. Dr. P. Alheit 2002-2007 Prokuristin Firma Mikon Mineralienkontor GmbH Vorträge und Tagungsbeiträge Fischer, T./Bach A./Rheinländer, K. (2018).Einstellungen zur Theorie- und [...] he Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien und Herausgeberschaften Rheinländer, K./Scholl, D. (Hrsg.) (2020). Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische [...] Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 1. Hamburg. Maack-Rheinländer, K./Hoffmann, D. (Hrsg.), (2001). Ökonomisierung der Bildung. Die Pädagogik unter den Zwängen des 'Marktes'. Weinheim
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/januschek-franz-pd-dr
in: betrifft: erziehung, 6.Jg., H. 10, 1973, 35-40 Werbesprache - erklärt aus ihrer Funktion und ihren Rezeptionsbedingungen, in: Sprache im technischen Zeitalter, H. 51, 1974, 241-260 (zus. m.: s. u [...] Sprachwissenschaft, in: Linguistische Berichte, H. 77, 1982, 46-49 (zus. m. Helga Andresen:) Sprachreflexion und Rechtschreibunterricht, in: Diskussion Deutsch, 15.Jg., H.77/1984, 240-254 Wie abschreckend ist die [...] 51-59 Anspielungen und Beispiele, in: H. Andresen u. F. Januschek (Hg.): Sprache Spielen, Freiburg/Br. 2007, S. 258-274 (zus. m. Helga Andresen) SpracheSpielen, in: H. Andresen u. F. Januschek (Hg.): Sprache
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/prof-dr-heiner-dunckel
Dunckel, H. & Resch, M.G. (2010). Arbeitsanalyse. In Kleinbeck, U. & Schmidt, K.-H. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologische, Band Arbeitspsychologie (S. 1111-1158). Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. & Resch [...] Veröffentlichungen Bücher und Herausgeberschaften Dunckel, H. & Pleiss, C. (Hrsg.) (2007). Kontrastive Aufgabenanalyse . Zürich: vdf. Dunckel, H. (Hrsg.). (1999). Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren [...] vdf-Hochschulverlag. Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge Dunckel, H. (2015). Psychology of Job Analysis and Work Roles. In Wright, J.D. (Eds.), International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr
russisch-, spanisch- und französisch-deutsch Mehrsprachigen, Technische Universität Dresden 2011-2012 PhD-Studiengang ‚Acquisition des Langues Secondes‘, Université du Québec à Montréal, Kanada 2010 1. Staatsexamen [...] ) Publikationen Monographien und Herausgeberschaften Putjata, G., Brizic, K., Goltsev, E., Olfert, H. Multilingual policies, methods and practices in regular teacher training. Themenheft in Language and [...] stake holders in Sweden and Germany, The Journal of Higher Education , i. V. Putjata, G. & Koster, D. Teachers´ attitudes, beliefs and knowledge in German mono- and bilingual schools. In: International
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
choices. Strasbourg: Council of Europe (Tagungsband) Beer, S., H. Heseker, I. Heindl, K. Schlegel-Matthies, D. v. Cramm, B. Methfessel, P. Gnielczyk, H. Oberritter, C. Rademacher (2003): Mittagessen in der G [...] Zeitschrift "Palatum" - Zeitschrift für Kulinaristik - Wissenschaft, Kultur, Küche (Plöger Medien GmbH) 2013 Mitglied im Forum Kuliunaristik, Wiesloch 2015 Mitglied im Netzwerk EssKult.net, Köln 2016 Mi [...] e Bildung - Genuss kommt nicht von allein S. 35-39 Heft 3, 1. JG 2011, Neuer Umschau Buchverlag GmbH Heindl, Ines (2011): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer "kulinarischen Vernunft"
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) Veröffentlichungen « de l’usage du terme Manager en allemand [1] », in : Nouveaux cahiers d’allemand 02/2009
/nec/ueber-uns/personen/alumni/josefa-kny
Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft? In: H. Rogall/H.-C. Binswanger/F. Ekardt/A. Grothe/W.-D. Hasenclever/I. Hauchler et al. (Hrsg.): Im Brennpunkt Ressourcenwende - T