/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/thorsten-burandt
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Berlin tätig. Derzeit ist er ein Ph.D. Student in einem gemeinsamen Ph.D. Programm zwischen der Arbeitsgruppe für Infrastrukturpolitik der TU Berlin und der [...] source/data modelling in the European H2020 project openENTRANCE. Elektrotech. Inftech. 137, 346–358, doi.org/10.1007/s00502-020-00832-7 Hainsch, K. / Brauers. H. / Burandt, T. / Göke, L. / von Hirschhausen [...] Bericht erstellt im Rahmen des H2020 projekts: SET-Nav. Trondheim, Norway, http://www.set-nav.eu/sites/default/files/common_files/deliverables/WP9 %20Pathways%20Summary%20Report%20(D9-4)_updated.pdf Löffler,
/eum/wer-wir-sind/team/professorinnen-und-professoren/juniorprof-dr-frauke-wiese
-0154-3 Wiese, F./ Bramstoft, R./ Koduvere, H./ Pizarro Alonso, A./ Balyk, O./ Kirkerud,J.G./ Grytli Tveten, A./ Folsland Bolkesjø, T./ Münster, M./ Ravn, H. (2018): Balmorel open source energy system [...] orin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Frauke Wiese Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester [...] Best, B./ Thema, J./ Zell-Ziegler, C./ Wiese, F./ Barth, J./ Breidenbach, S./ Nascimento, L./ Wilke, H. (2022): "Building a database for energy sufficiency policies [version 1; peer review: 1 approved]"
/dansk/ehemals-taetige/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen
inter nationale H.C. Andersen-konference 25-31. august 1991. H.C. Andersen-Centret, Odense Universitetsforlag, 1993. (S. 321-328) H. C. Andersens drama 'Mulatten'. In: Publikationen des H. C. Andersen-Center: [...] , Kiel 02/2002 Niels Koefoed: H. C. Andersen og B.S. Ingemann og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII. "Anderseniana" - årgang 1993 H. C. Andersens Almanakker 1833-73 og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII [...] 132-146) Barnet og myten. H. C. Andersens eventyr. In: Litteraturens børn. Barndomsskildringer i dansk litteratur. Redigeret af Niels D. Lund og Mette Winge. Kbh., 1994. (S. 55-68) H.C. Andersens gennembrud
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordinatorinnen/dr-maria-schwab/schwab-maria
of Extreme Events , 3 (2). Krause, D.; Schwab, M.; Birkmann, J. (2015): An actor-oriented and context-specific framework for evaluating climate change adaptation. In: D. Bours, C. McGinn, P. Pringle (Eds [...] Leitung eines Forschungsprojekts zur Entwicklung eines nutzerorientierten Klimainformationsproduktes (H2020 project EUCLEIA); Interviews & Workshops mit Vertretern von Kommunen, Privatwirtschaft & Öffentlichkeit [...] Medien- & Kommunikationswissenschaften Ausgewählte Publikationen Schwab, M., Meinke, I., von Storch, H. (2017): Developing criteria for a stakeholder-centred evaluation of climate services: the case of Extreme
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-christiane-reinecke
zur H-Soz-u-Kult Debatte "Ressourcen" in den Geschichtswissenschaften: Welche Narrative?, in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2012, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=1885&type=diskussionen Beitrag zur H-Soz-u-Kult [...] Inequality of Cities: Urban Problem Zones in (Post)Colonial France and West Germany" 2008 PhD in Modern History with a PhD thesis on "Governing Mobility: Practices of Migration Control in Britain and Germany [...] 2006 Research Grant for PhD-Students by the German Historical Institute London 2005 Research Grant by the German Academic Exchange Service (DAAD) 2004 – 2008 Scholarship for PhD students (co-financed by
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
ale des schulischen und außerschulischen Sports im Kindes- und Jugendalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 17-18), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Realistische [...] he Fähigkeitseinschätzungen als Bildungsziel für das späte Grundschulalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 19), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Diagnostische [...] Sportlehrkräften als Voraussetzung für das adaptive Vorgehen im Sportunterricht. In In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 45), Hamburg: Czwalina Seyda, M. (2016). Potenziale einer
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/katharina-esterl
rschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf?sword_list%5B0%5D=katharina&sword_list%5B1%5D=esterl&no_cache=1 [...] Mitarbeiterin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Katharina Esterl Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelo
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Studierender, zusammen mit Prof. Dr. Dr. P. Alheit 2002-2007 Prokuristin Firma Mikon Mineralienkontor GmbH Vorträge und Tagungsbeiträge Fischer, T./Bach A./Rheinländer, K. (2018).Einstellungen zur Theorie- und [...] he Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien und Herausgeberschaften Rheinländer, K./Scholl, D. (Hrsg.) (2020). Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische [...] Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 1. Hamburg. Maack-Rheinländer, K./Hoffmann, D. (Hrsg.), (2001). Ökonomisierung der Bildung. Die Pädagogik unter den Zwängen des 'Marktes'. Weinheim
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
tion, 55 (04), 210-216. doi.org/10.1055/s-0042-106844 Roch, S., Fydrich, T., Küch, D., Meyer, J., Rabe, K., Besch, D. Worringen, U. & Hampel , P. (2016). Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit in [...] Göttingen: Hogrefe. 2000 Heubrock, D., Hampel , P., Schwendemann, G. & Petermann, F. (2000). Neurologische Frührehabilitation komatöser Patienten. In A. E. Lison & H. A. Diehl (Hrsg.), Medizinische Forschung [...] bei Kindern und Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung , 26 , 58-69. Jagla, M., Schenk, J., Franke, G.H. & Hampel, P. (2017). Gesunde Geschwister von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen - Eine Mixed-
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Humaines der Université d’Antananarivo (Madagaskar), Diplôme d’Études Approfondies. 2002 – 2005: Studium der Germanistik an der Faculté des Lettres et Sciences Humaines der Université d’Antananarivo (Madagaskar) [...] via WebEx nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail. Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 380140h Intensivkurs Französisch - gehört zum HeSe 2022/23 Übung FrSe 2022 380023g Mündliche Kommunikation II [...] – 07/2018: Studium der Didaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE-FLS-FOS) an der Université d’Artois, Arras und der Université François-Rabelais, Tours (Frankreich), Master of Arts (M.A.). 05/2009