/dansk/ehemals-taetige/apl-prof-dr-ivy-york-moeller-christensen
inter nationale H.C. Andersen-konference 25-31. august 1991. H.C. Andersen-Centret, Odense Universitetsforlag, 1993. (S. 321-328) H. C. Andersens drama 'Mulatten'. In: Publikationen des H. C. Andersen-Center: [...] , Kiel 02/2002 Niels Koefoed: H. C. Andersen og B.S. Ingemann og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII. "Anderseniana" - årgang 1993 H. C. Andersens Almanakker 1833-73 og H. C. Andersens Eventyr bd. VI-VII [...] 132-146) Barnet og myten. H. C. Andersens eventyr. In: Litteraturens børn. Barndomsskildringer i dansk litteratur. Redigeret af Niels D. Lund og Mette Winge. Kbh., 1994. (S. 55-68) H.C. Andersens gennembrud
/eum/wer-wir-sind/team/professorinnen-und-professoren/juniorprof-dr-frauke-wiese
-0154-3 Wiese, F./ Bramstoft, R./ Koduvere, H./ Pizarro Alonso, A./ Balyk, O./ Kirkerud,J.G./ Grytli Tveten, A./ Folsland Bolkesjø, T./ Münster, M./ Ravn, H. (2018): Balmorel open source energy system [...] orin Zusatzinformationen Postadresse: Europa-Universität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Frauke Wiese Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester [...] Best, B./ Thema, J./ Zell-Ziegler, C./ Wiese, F./ Barth, J./ Breidenbach, S./ Nascimento, L./ Wilke, H. (2022): "Building a database for energy sufficiency policies [version 1; peer review: 1 approved]"
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-christiane-reinecke
zur H-Soz-u-Kult Debatte "Ressourcen" in den Geschichtswissenschaften: Welche Narrative?, in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2012, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=1885&type=diskussionen Beitrag zur H-Soz-u-Kult [...] Inequality of Cities: Urban Problem Zones in (Post)Colonial France and West Germany" 2008 PhD in Modern History with a PhD thesis on "Governing Mobility: Practices of Migration Control in Britain and Germany [...] 2006 Research Grant for PhD-Students by the German Historical Institute London 2005 Research Grant by the German Academic Exchange Service (DAAD) 2004 – 2008 Scholarship for PhD students (co-financed by
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/prof-dr-heiner-dunckel
Dunckel, H. & Resch, M.G. (2010). Arbeitsanalyse. In Kleinbeck, U. & Schmidt, K.-H. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologische, Band Arbeitspsychologie (S. 1111-1158). Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. & Resch [...] Veröffentlichungen Bücher und Herausgeberschaften Dunckel, H. & Pleiss, C. (Hrsg.) (2007). Kontrastive Aufgabenanalyse . Zürich: vdf. Dunckel, H. (Hrsg.). (1999). Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren [...] vdf-Hochschulverlag. Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge Dunckel, H. (2015). Psychology of Job Analysis and Work Roles. In Wright, J.D. (Eds.), International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
ale des schulischen und außerschulischen Sports im Kindes- und Jugendalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 17-18), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Realistische [...] he Fähigkeitseinschätzungen als Bildungsziel für das späte Grundschulalter. In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 19), Hamburg: Czwalina Seyda M. (2016). Diagnostische [...] Sportlehrkräften als Voraussetzung für das adaptive Vorgehen im Sportunterricht. In In C. Heim, R .Prohl & H. Kaboth (Hrsg.) Bildungsforschung im Sport (S. 45), Hamburg: Czwalina Seyda, M. (2016). Potenziale einer
/zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender
Studierender, zusammen mit Prof. Dr. Dr. P. Alheit 2002-2007 Prokuristin Firma Mikon Mineralienkontor GmbH Vorträge und Tagungsbeiträge Fischer, T./Bach A./Rheinländer, K. (2018).Einstellungen zur Theorie- und [...] he Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien und Herausgeberschaften Rheinländer, K./Scholl, D. (Hrsg.) (2020). Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische [...] Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 1. Hamburg. Maack-Rheinländer, K./Hoffmann, D. (Hrsg.), (2001). Ökonomisierung der Bildung. Die Pädagogik unter den Zwängen des 'Marktes'. Weinheim
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordinatorinnen/dr-maria-schwab/schwab-maria
of Extreme Events , 3 (2). Krause, D.; Schwab, M.; Birkmann, J. (2015): An actor-oriented and context-specific framework for evaluating climate change adaptation. In: D. Bours, C. McGinn, P. Pringle (Eds [...] Leitung eines Forschungsprojekts zur Entwicklung eines nutzerorientierten Klimainformationsproduktes (H2020 project EUCLEIA); Interviews & Workshops mit Vertretern von Kommunen, Privatwirtschaft & Öffentlichkeit [...] Medien- & Kommunikationswissenschaften Ausgewählte Publikationen Schwab, M., Meinke, I., von Storch, H. (2017): Developing criteria for a stakeholder-centred evaluation of climate services: the case of Extreme
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
tion, 55 (04), 210-216. doi.org/10.1055/s-0042-106844 Roch, S., Fydrich, T., Küch, D., Meyer, J., Rabe, K., Besch, D. Worringen, U. & Hampel , P. (2016). Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit in [...] Göttingen: Hogrefe. 2000 Heubrock, D., Hampel , P., Schwendemann, G. & Petermann, F. (2000). Neurologische Frührehabilitation komatöser Patienten. In A. E. Lison & H. A. Diehl (Hrsg.), Medizinische Forschung [...] bei Kindern und Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung , 26 , 58-69. Jagla, M., Schenk, J., Franke, G.H. & Hampel, P. (2017). Gesunde Geschwister von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen - Eine Mixed-
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
In Schramm, H. & Marr, M. (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (58-73). Köln : Halem Schwier, J. & Schauerte, T. (2009). Die Theatralisierung des Sports. In Willems, H. (Hrsg.), Th [...] Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit H. 5-6, 14-20 Schwier, J. & Häger, J. (2012). Windspiele. Die Welt des Kitesurfens. Spectrum der Spor [...] Kita (S. 480-500). Kronach: Carl Link Schwier, J. (2016). Trendsport. In Kröger, Ch. & Miethling, W.-D. (Hrsg.), Sporttheorie für die gymnasiale Oberstufe (S. 293-303). Schorndorf: Hofmann, 2. überarbeitete
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Verlag Theater der Zeit. (2012). Kleeberg-Niepage, A. & Sturzbecher, D.: Jugendgewalt und Reaktionen des sozialen Umfeldes. In: Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost? [...] Bennewitz, H; Kleeberg-Niepage, A. & Rademacher, S. (Hrsg.) Module Erziehungswissenschaft: Band Diagnostik – Eine Einführung (Erwin Breitenbach). Wiesbaden: Springer VS Verlag. (2019). Bennewitz, H; Kleeb [...] senschaftliche und psychologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS-Verlag (2012). Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost? Lebensperspektiven und Wertorientierungen